Nirgendwo auf der Welt sitzt tiefe Liebe und bodenloser Hass so eng aufeinander wie in einer Familie. Zwischen Geschwistern. Ich kenne kein Geschwisterkind, das Bruder/Schwester im tiefsten Inneren nicht heiß und innig liebt – und trotzdem sind wir in der Kindheit (und vielleicht nicht nur da?) zu niemandem so fies, so grenzenlos gemein, so gnadenlos, wie zu den eigenen Geschwistern. Habe am Bergwochenende mit 6 Kindern viele kleine Beobachtungen gesammelt, da waren Geschwister dabei, aber auch Cousin/Cousine. Man kennt sich gut, trotz des unterschiedlichen Alters von 7 bis knapp 13 kommen alle gut miteinander aus. Im Großen und Ganzen. Nur wenn man dann mal genauer hinschaut:
- ist die große Schwester dauergenervt vom kleinen Bruder
- machen die großen Jungs auf beste Kumpels und erteilen dem Jüngsten doofe Befehle – amüsieren sich dann aber noch nicht mal köstlich
- ärgert die kleine Schwester ihren großen Bruder permanent, wehe aber, er rächt sich, dann geht das Kämpfen und das Geheule los
- manchmal sinds kleine versteckte Hiebe, meistens aber schlicht verletztende Worte, „mein Bruder ist so blöd“, „die kann ja nix dafür, ist halt ein Mädchen“, „groß ist gleich doof“, „der bekommt immer eine Extrawurst“, und das war alles jetzt lang nicht das Schlimmste, was ich so mitgehört habe
- wehe, jemand anders ärgert den kleinen Bruder/die kleine Schwester, dann werden die größeren Geschwister zu tapferen Löwen, stellen sich schützend vor denjenigen, den sie noch vor Minuten selber getriezt haben
- Mädels gegen Jungs, schon klar – aber wenns dann wirklich ernst wird, dann halten doch die Geschwister zusammen wie Pech und Schwefel
- manchmal hilft es nur, sich gegen den Willen der Eltern zusammenzurotten, auch wenn das in dem Moment ganz doof ist, weil man auch seinen Bruder/seine Schwester grade gar nicht leiden kann, aber: lieber diesen Schatten überspringen, als am Ende vor den Erziehungsberechtigten klein beizugeben
- das kindliche Ego ist ein grausiges Ding, weil es so vollkommen irrational ist: schon ein Biss von einem Schokoriegel kann zu stundenlangem Bocken führen, ja, am Berg war hin und wieder ein ganzer Schwarm einheimischer Bockkäfer unterwegs, zum Glück wurden sie immer schnell abgelöst von munteren schmetterlingsgleichen Wesen, die lachend, gackernd, schnabulierend und scheinbar mühelos immer weiter in die Höhe tanzten 😉
Schön ist, wenn Geschwister aufeinander nicht neidisch sind oder sein müssen. Wird vielleicht erleichtert, wenn Eltern weniger „Das kann deine Schwester aber viel besser als du…“ oder „Unser Erstgeborener ist ein geborener Siegertyp, seine kleine Schwester, tja, da haben wir unsere Erwartungen schon sehr zurückgeschraubt…“ sagen? Keine Ahnung, ich geb auch immer ganz offen zu: als Kind fand ichs nicht sooo toll, Geschwister zu haben. Wäre jahrelang gerne ein Einzelkind gewesen. Das hat sich gründlich geändert: heute weiß ich, was ich an jedem meiner Geschwister hatte und habe. Wenn es drauf ankommt halten wir zusammen wie Pech und Schwefel, sidn füreinander da. Können uns aber auch gut loslassen. Manchmal gibts auch heute noch Hiebe in Form von spitzen Bemerkungen, aber so sind wir eben, das wird nicht übel genommen, zumindest nicht lang. Und ich möchte es nicht missen, keine Sekunde meines Lebens.
Ich wäre auch so sehr gerne ein Einzelkind gewesen, bin mit meinem sechs Jahre jüngeren Bruder nie zurecht gekommen, und das hat sich leider bis zum heutigen Tage nicht geändert. 😉 Ist aber vermutlich besser so…
Liebe Grüße!
LikeLike