So langsam glaub ich es tatsächlich, dass ich am Wochenende tatsächlich drei Tage lang in Musik eintauchen darf – und die Vorfreude auf viele bekannte und viele neue Bands steigert sich tatsächlich von Tag zu Tag. Am meisten freu ich mich, dass ich doch tatsächlich auch Haindling nach (…? Ich bin nicht sicher, mindestens 15? ) Jahren wieder live erleben darf!!! „I hob di lang scho nimma gseng“, aber bald ❤
Schlagwort-Archive: Wochenende
Ramadama 2021 – inoffiziell, aber wichtig
Normalerweise gibt es in Bayern um diese Jahreszeit das sogenannte Ramadama. Dabei organisieren meist Vereine oder Jugendgruppen, dass an einem Tag gemeinsam die Natur von Müll befreit wird. Das ersetzt nicht die Müllabfuhr, die alles, was im Abfalleimer oder drum herum gelandet ist, ordnungsgemäß entsorgt. Dummerweise gibt es aber immer noch viel zu viele, die sich nicht um ihre Hinterlassenschaften kümmern, ihre Umgebung als riesengroßen, scheinbar unendlichen Mülleimer missbrauchen … Und so landet einiges in Straßengräben, im Wald, auf der Wiese, was da nicht hingehört. Und sich vor allem nicht von selbst abbaut.
Normalerweise sind die Aktionen gut organisiert, viele Sammler, Traktoren mit Anhängern, auf denen die Tüten gesammelt werden… das alles geht dieses Jahr nicht. Der Müll liegt trotzdem rum. Und ich beobachte, wie viele Mamas gerade mit ihren Kids und großen Mülltüten unterwegs sind. Toll, wenn der Bewegungsdrang mit dem Nützlichen verbunden werden kann. Wer wie ich als Kind ein paar Mal beim Ramadama dabei war, kann gar nicht anders, als den eigenen Umgang mit Müll zu verändern und ein nachhaltiges Bewusstsein zu entwickeln. Am besten, wenn man die Kids nicht nur arbeiten lässt, sondern auch ein bisschen erklärt.
Gerade nach einem Jahr wie dem letzten, in dem auch viele unterwegs sind, die ihre heimische Natur nicht sehr wertzuschätzen scheinen, gibt es Handlungsbedarf. Das merken auch wir Erwachsenen, ich hab letztes Wochenende viel zu oft gesagt: „ach, schau mal, die haben einen Kasten Bier eingepflanzt, auf dass er gut wachse und sich vermehre“. Ein alter Schulfreund war kürzlich Müll sammeln, ich stecke ab sofort ebenfalls einen großen Müllsack ein …
Sonntagsfreude: Sonnenwochenende
Aktuell komme ich in einem neuen Rhythmus an, bedeutet, es etablieren sich neue Routinen. Das ist es ja mit den Veränderungen, auch wenn sich eigentlich nicht viel tut, trotzdem müssen wir daran arbeiten, um es wieder für uns passend zu machen. Die ersten Wochen des Jahres waren vom Umzugschaos und von der „theoretisch Homeoffice, aber praktisch Wechselarbeitsplatz“-Situation geprägt. Seit etwa einer Woche fühle ich mich anders, nicht mehr so gehetzt, nicht mehr so chaotisch. Die Balance kehrt zurück, gut so.
Deshalb hab ich dieses Wochenende sehr viel erlebt, dabei war auch das nicht so sehr beliebte Putzen, die beste Freundin auf einem Spaziergang treffen, viele Gespräche und eine Videokonferenz mit den Nichten, führen, eine mehrstündige Wanderung und ein Buch lesen. Gefühlt unfassbar viel Momente und Freizeit. Und Sonne. Ist das schön.
Und heute Nachmittag hatte ich diesen Gedanken, wie zufrieden es mich macht, wenn das alles so „langweilig“ ist – weil ich es gar nicht langweilig finde 😉
Fotoexperiment Seifenblasen gefrieren lassen
In einer meiner Fotografengruppen gibt es ein „Projekt“, das sich bei Frost rund um Seifenblasen dreht. Ich hab das jetzt seit Wochen skeptisch bzw. mit Missachtung gestraft, denn eigentlich sollen ja Bilder aus der Region im Mittelpunkt stehen und gefrorene Blasen kann ja jeder und überall … und irgendwann hab ich dann aber auch mal einen Topf mit Lauge angerührt. Und nein, kann nicht jeder und schon gar nicht überall 😉
Mit ein bisschen Übung geht’s dann besser – und dann muss man aber auch noch an den Hintergründen arbeiten und und und …
Irgendwann schaff ich das dann auch vielleicht mal in einem regional typischen Hopfengarten, da muss es aber mehr als windstill sein, gerade eher „schwierig“ 🤨