Hitzefrei


Gestern war ja der heißeste Tag seit Beginn der Wetteraufzeichnung – also bei uns in Deutschland. Und da musste ich spontan daran denken, wie wir uns als Schulkinder in der Wochen vor den großen Ferien über Hitzefrei gefreut haben … gabs wahrscheinlich gar nicht mal so oft? Weil es ja noch nie so heiß war?

Gefühlt wars aber auch in meiner Kindheit schon brütend heiß – und diese seltenen Momente des früher aus der Schule nach Hause, ins Schwimmbad oder einfach nur ins Planschbecken: herrlich schön war das.

Heut ist ja Siebenschläfer, also bleibt das Wetter die nächsten Wochen wie heute: heiß, über 30 Grad – und zum Abend vielleicht Gewitter. Mal sehen?

2 Kommentare zu „Hitzefrei“

  1. In Baden-Württemberg gibt es kein Hitzefrei mehr. Es liegt im Ermessen des Lehrers die Kinder eine Stunde früher heim zu lassen. Das muss aber einen Tag vorher angekündigt werden.
    Wir haben früher versucht das Thermometer auf Hitzefrei zu bringen. Da kam sogar das Feuerzeug zum Einsatz.
    Liebe Grüße Harald

    Like

  2. Also, ich kann mich an so einige Hitzefrei-Schultage erinnern. Ich weiß noch, dass damals das Thermometer im Lehrerzimmer um halb Elf 27° im Schatten anzeigen musste. 😉 Unsere LehrerInnen haben’s seinerzeit mit dem Abschließen dieses Raumes nicht allzu genau genommen. Wenn’s mal wieder in der großen Pause, also gegen halb Elf, ordentlich heiß war, dann haben wir uns immer vom Schulhof weggeschlichen und an der Tür vom Lehrerzimmer gerüttelt. Und wenn wir Glück hatten, mit Streichhölzern oder einem Feuerzeug, was sich in jeder ordentlichen Bubenhose finden ließ, dem Thermometer ein wenig nachgeholfen. 😆

    Like

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..