Schlagwort-Archive: zusammenrücken

Sonntagsfreude: Gemeinsam

Gestern waren wir alle gemeinsam bei der Mama. Alle Kinder, auch die Enkeltochter, sind angerückt, um höchstpersönlich nach unserer Patientin zu schauen. Damit sie sich  schont, und nicht auf dumme Ideen kommt. Wie immer, wenn etwas passiert: die Familie rückt zusammen. Und damit die Mama auch wirklich Ruhe hat, wurde der Rest beschäftigt. Wäsche, Einkaufen und Mittagessen samt Küchenchaos beseitigen haben meine Schwester und ich übernommen, Onkel nebst Verlobter plus bezaubernder Nichte durften später Plätzchenbacken. Weil die Oma dieses Jahr streikt, hatte sie allerdings schon länger angekündigt. 

Und zwischendurch haben Nichte und Tante beim Mensch ärgere dich nicht auf dem Tablet spielen (hab ich schon mal geschrieben, dass das mein Kompromiss ist? Ich weigere mich bei aller Liebe, dämliche Spiele per App runterzuladen, wos doch so viele tolle Brettspiele gibt. Lieber in echt, haben wir aber nicht gefunden …) sogar geschafft, zwei Schmetterlinge vom Fenster zu retten. Und sie auf den Dachboden zum Überwintern gebracht …

Mehr Sonntagsfreude sammelt Rita.

Saunareflektionen

Seit gestern ist die winterliche Schwimmsaison eröffnet. Unser sportlicher Montag lässt uns nicht nur Runden durchs Schwimmbad ziehen, nein, seit vielen Jahren genießen wir in der kalten Jahreszeit auch die Freuden der anschließenden Sauna. Gut, so richtige Saunierer sind wir nicht geworden, die Schwimm-Ute und ich. Aber mittlerweile machen wir meist sogar einen Aufguss mit – und halten das gut durch. So auch gestern. Und da musste ich feststellen: unsere Sauna wird männlich dominiert. Jeder Platz ist besetzt, für einen Nachzügler wird zusammengerückt, aber nicht ohne dass so gut wie Jeder einen anzüglichen Kommentar dazu abgibt. Auch die Geschmacksrichtung und die Bewegungen des Aufgussmannes werden fachmännisch kommentiert. Und nach dem Klatschen wurde gelauert: wer geht als Erster? „Looser! Kannst gleich eine Runde Schnaps für alle servieren. Wir sind 35, aber Pronto!“ Echt jetzt? Sogar durchgezählt? Und an der frischen Luft wurden noch mal alle einzelnen Züge des Aufgusses debattiert, erinnerte mich irgendwie an Besuche im Fußballstadion …