Schlagwort-Archive: zur ruhe kommen

Sonntagsfreude: Regentage

Ich genieße diese Regentage sehr!!! Gestern hab ich ohne dieses Gefühl, dass mir Vitamin D entgehen könnte, mal wieder richtig gründlich geputzt, nicht nur schnell gesaugt und oberflächlich alles so einigermaßen gemacht. Und hatte trotzdem einen tollen Spaziergang am späten Nachmittag im Regen.

Heute nutze ich das schlechte Wetter für Seele Baumeln lassen – hab eben sogar mal wieder meine Haut mit einer Maske verwöhnt (die ist mir dummerweise in die Augen gekommen, die jetzt etwas Tränen, das ist aber vielleicht auch mal ganz reinigend? 😉), lese auf der Couch fläzend ein Buch und freu mich über jeden Liter Regen, der der Natur nur guttun kann.

Und für später ist eine Regenpause mit evtl. sogar ein paar Sonnenstrahlen vorhergesagt, dann gibts auch noch ein Zeitfenster für den obligatorischen Sonntagsspaziergang ❤️

Sonntagsfreude: Runterfahren

Gestern Nachmittag hab ich doch noch geschafft, mich mal wieder zu verletzen. Mein Bruder und ich haben was umgestellt, beim Heben hab ich mir einen Schlag gegen das Handgelenk eingeholt. Was an und für sich nicht so schlimm wäre, wenn ich die ohnehin wieder etwas Ärger machende linke Hand erwischt hätte. Die wars nicht. Jetzt ist also zur Abwechslung der „gute“ Arm dick mit Voltaren bestrichen und fest bandagiert. Viel geht ganz ok, bei einigen Drehungen tuts sakrisch weh …

Weil das so ist mach ich heut gar nix. Auf der Couch abhängen, Arm ruhigstellen und mich komplett runterfahren. Eben hab ich festgestellt, dass es so ruhig schon ewig nicht mehr um mich rum war. Tut das gut. Ich hoffe, die wohltuende Wirkung zieht auch noch ein schnelles Abklingen des Handgelenkschmerzes nach sich …

Kalendereintrag Ich-Zeit

Habe einen netten Artikel auf Zeit Wissen gefunden, der sich mit Erholung, Entspannung und allem, was wir vielleicht brauchen mögen, um eine sinnvolle Auszeit zu erleben, benötigen. Vielem stimme ich mit etwas Nachdenken zu. Auch wenn sich bei mir schon wieder das Gedankenkarussell in Gang setzt, denn wenn ich das alles lese, kostet Entspannung ganz schön viel Organisation und Energie? An zwei Stellen stimme ich dem Artikel vorbehaltlos zu: ich entspanne im Grünen, auf dem Land. In der Stadt komme ich nicht zur Ruhe. Und im durchgeplanten Trott eines erwerbstätigen Erwachsenen muss man einige Auszeiten als Termine im Kalender vermerken. Sonst kommt was dazwischen. Bin selbst mein eigenes schlechtes Vorbild. Insofern hab ich also doch einen Vorsatz, nicht nur, weil gerade Neujahr war: Kalendereinträge machen, wenn ich nichts vorhaben will. Da kann auch Gartenarbeit, Musikhören, den Balkon genießen oder abhängen stehen. Oder auch einfach nur Ich-Zeit. Oder Freizeit?