Schlagwort-Archive: Zukunft

Spruch zum Wochenende: Gegenwart

„Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft. Konzentriere dich auf den gegenwärtigen Moment.“ (Buddha)

… irgendwann die Woche ist mir aufgefallen, dass ich an etwas nicht gedacht habe. Ich interpretiere es so, dass ich ein Stück Vergangenheit hinter mir gelassen, damit abgeschlossen habe. Nix mit: Jahrestag der Entscheidung, zu kündigen. Nix mit: Jahrestag des ersten freien Tages meiner Auszeit … und wie dankbar bin ich, dass ich glücklich ganz im Augenblick bin, mit einem Lächeln zurück und nach vorne schaue. Aber genau richtig bin, wo ich gerade bin …

Spruch zum Wochenende: Lösen

Muss gerade sehr viel über das Verhalten einer speziellen anderen mir gegenüber reflektieren – und habe einen Spruch gefunden, der mir hoffentlich hilft, nichts auf mich zu projizieren, sondern einfach loszulassen:

Wenn du bereit bist, das Verhalten anderer dir gegenüber als eine Reflexion ihrer Beziehung mit sich selbst anzusehen und nicht als eine Aussage über deinen Wer als Mensch, löst du dich von dem Verlangen, darauf reagieren zu müssen.“ (Visual statements „VS“)

Gut, einmal muss ich noch reagieren, dann bin ich aber durch und bereit, für das Neue, das nur besser werden kann. Und Punkt.

Sonntagsfreude: 2017 in Bildern

Draußen weht Wind, zwischen dem Sonnenschein jagt er nicht nur die Wolken am Himmel entlang, sondern auch das, was vom alten Jahr noch in der Luft hängt, festhängt, belastet, davon. Zum Jahresende heißt es wieder einmal Loslassen, das fällt nicht immer und nicht jedem leicht … denn „Loslassen hat viel mit Vertrauen zu tun. Dagegen hat zu starkes Festhalten viel mit Angst zu tun.“ (Autor unbekannt)

Ich bin eben in Bildern durch mein Jahr gegangen, wie viele schöne Momente ich als Erinnerung mitnehmen darf, wundervoll. Ein paar davon sind in dieser Collage zusammengepackt.

„Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind.“ Leider hat Rita das schöne Projekt Sonntagsfreude eingestellt, ich teile meine persönliche weiter mit euch, denn mir geht es um den ursprünglich von Maria ins Leben gerufenen Gedanken – sich liebevoll an die vergangene Woche erinnern, nicht immer gleich zur Tagesordnung übergehen, sondern die kleinen Glücksmomente einfangen, um sich auch später daran zu erinnern.

Wenn ich mir was wünschen dürfte

Wenn ich mir was wünschen dürfte, dann wär der Wunsch nicht klein.
Ich wollt von allem nur das Beste, und das wär groß, wär frei, wär rein.

Wenn ich mir was wünschen dürfte, dann wär das Frieden für die Welt.
Ich wollt den für die Menschen alle, und das wär fair, wär wahr, wär einend.

Wenn ich mir was wünschen dürfte, dann wärs das Ende all der Kriege.
Ich wollt, dass Streit und Konflikte weichen – und das wär klärend, wär reinigend, wär gut.

Wenn ich mir was wünschen dürfte, dann wär die Umwelt fest im Blick.
Ich wollt mehr Bewusstsein für das, was nach uns kommt, und das wär sauber, wär plastikfrei, wär nachhaltig.

Wenn ich mir was wünschen dürfte, dann wärs das kleine große Glück.
Ich wollt Gesundheit und Zufriedenheit, und das wär wertvoll, wär bedeutend, wär im Augenblick.

Wenn ich mir was wünschen dürfte, dann wär das Leben immer intensiv.
Ich wollt den Jahren Wert verleihen, und das wär kraftvoll, wär bereichernd, wär lebenswert.

Wenn ich mir was wünschen dürfte, dann wär es, dass Bewusstsein für die Dinge nicht der Gleichgültigkeit weicht.
Ich wollt, dass Menschen achtsam bleiben oder werden, und das wär wichtig, wär nötig, wär so wünschenswert.

————-

Ein Beitrag zum #BKS11-Schreibprojekt.

Gestern Abend hatten sich 4 gute Freunde verabredet, die eine brachte Unklarheit im Privaten mit, der andere ein berufliches Problem, der dritte kam zu spät und ging zu früh. Für mich wars komisch und für den Fünften, der ungeplant dazu kam, nicht nett. Wenn ich mir was wünschen dürfte, dann wärs heut, dass das einmalig bleibt und wir es beim nächsten Mal wieder einfach fein haben miteinander …