Die Zeit rennt, und Nichte 2.0 sowieso. Aktuell viel auf Zehenspitzen und am liebsten auf und davon. So kommts dann schon mal vor, dass die fleißige Dokumentiertante nicht hinterher kommt …
- Weil ja alle Zähne auf einmal kommen ist oben und unten meist ein strahlendes Lächeln zu sehen, außer wenn die Backenzähne schieben, klar, auch alle auf einmal.
- Das mit dem Krippenplatz pünktlich zum neuen Schuljahr hat nicht ganz geklappt, bis zum Start Mitte Oktober kann man aber schon mal öfter mit dem Kinderwagen vorbeigeschoben werden und sehnsüchtig zum tollen Spielplatz spechten – wir sind alle gespannt, ob sie wie die große Schwester ein begeistertes Krippenkind wird?
- Am allerallertollsten ist es, wenn viel los ist, also gern viel Besuch – grad ist so gar kein Fremdeln 😉
- Das mit den Essen ist recht unterschiedlich, manchmal schmeckt alles, das nächste Mal nix … am besten ach,ecken die im eigenen Garten reichlich wachsenden süßen Trauben, wer will mal probieren, haps, ich war schneller …
- Immer noch „bunkert“ sie viel vom Essen auf dem Boden oder im Kindersitz – für später. Wobei 1. der Kindersitz langsam aber sicher zu klein wird und mit den anderen auf der Bank oder auf dem Schoß sowieso viel cooler ist – und 2. sich das nicht ganz mit der eigenen Putzleidenschaft verträgt: man reiche mir Lappen und Besen, ich mach dann mal „richtig sauber“!!!
- Die große Schwester wird liebevollst angehimmelt: Nini ist mindestens Gott, wenn nicht sogar eine ganze Götterschar. Die darf alles, sogar schimpfen. Hach, Schwesternliebe ❤️
- Seitdem die Terrasse einen Zaun hat, wusle ich am liebsten überall rum, schon schön, so viel Platz, NUR für mich – alles, alles MEINS. Und es dauert nicht mehr lang, dann zeig ich euch, wie man über das blaue Netz, das die Treppe absperrt, drüberkommt, ich üb schon fleißig …
- Treppensteigen, ha, kann ich – wie jetzt, ihr meint, ich bin noch zu klein? Pffffffhhhhh – hier, kuckt mal, was ihr auch immer verbieten wollt …
- Mitten im Garten hat der Papa Gras eingesät, das wächst super – ich pflück das immer ab, toll, so ein super Spielzeug, nur für mich
- Noch so ein tolles Spielzeug: Smartphones. Darf man am besten direkt bei ihr abgeben, sie wischt dann ganz professionell und spricht mit dem Telefon. Wen sie anruft: na Nini, oder Papa, oder Mama. Oder die Großeltern, um nach den Muhs zu fragen.
- Die werden auch in allen Büchern gesucht, egal, ob da Bilder vom Bauernhof oder von ganz was anderem sind, Kühe sollte nach Nichte 2.0 in jedem Bilderbuch zu finden sein – sonst wird’s schnell weggelegt und ein anders genommen.
- Die zwei Nichten haben ein neues Wochenendritual: sie kuscheln sich vor dem Frühstück in den zur Höhle umfunktionierten Laufstall und die Große liest der Kleinen was vor.
- Ich werd gerade umgetauft: aus Coco wird sowas wie Gigi, mal sehen, was am Ende rauskommt?
- Sich auf die Treppenstufe setzen ist großartig, und da passen mindestens die beiden Schwestern und die Tante hin. Gerne auch noch ein paar mehr. Oder mit Puppe. Die darf eh überall mit hin und man kann tatsächlich mit ihr spielen.
- Die Augen sind wohl doch braun – hatten wir die letzten Wochen eher auf grau oder grün getippt.
- „Na“ heißt nicht automatisch nein, aber auch. Generell bekommen wir gerade recht häufig einen kleinen Dickkopf präsentiert, sehr lautstark. Wenn was nicht nach ihrem Willen geht: ein Gebrüll, das nicht immer durch sofortige Ablenkung abtönt …
- „Ihr“ Bus ist endlich wieder da, mit dem waren mein kleiner Bruder und seine Frau jetzt ja ewig in Urlaub. Das gewohnte Auto wurde gestern gleich wieder liebevoll erobert, und in jede Ecke gespäht, ob auch alle gut versteckten Schätze noch da sind. Ach ja, Papa, bitte einmal auf dem Fahrersitz fest gurten, sind alle an Bord? Ich fahr dann mal los, brumm brumm 🚘 😎🤗🚗
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Der 14. Monat war aufregend. Nichte 2.0 ist umgezogen. Aus Niederbayern ins Herz von Franken. Das ist ihr natürlich keinesfalls nicht zu verübeln 😉 Zum ersten Mal Kisten packen, Gewusel, Unruhe … sie hat es von allen Beteiligten am besten weggesteckt. Allerdings war es trotzdem sehr sehr anstrengend für sie. Momentan schläft sehr schlecht, hängt an meiner Schwester, will nicht loslassen. Bei der Hitze noch ein zusätzlich wärmendes Paket …
- Die oberen 4 Zähne sind da, blitzen auch beim Lachen schön raus. Und gelacht wird viel und gern.
- Auch wenn sie was anderes essen sollte, gemäß der Familientradition zieht auch sie Wurst und Fleisch allem anderen vor – gut, noch lieber dick in Ziegenfrischkäse eingetunkt. Man sollte nichts auf den Tisch stellen, was sie nicht haben darf, ansonsten ist das Lamentieren und Haben wollen LAUT und eindringlich.
- Bei Tisch herrsche Ruhe – oder auch nicht. Das ist jedes Mal anders. Einmal findet sie es toll, wenn alle reden, das nächste Mal bringt sie das vollkommen aus dem Rhythmus – klar, alle anderen auch. Mal sehen, ob wir uns auf schweigsame oder plaudernde Mahlzeiten einigen können 😉
- Die ersten Worte sind also Mama, Papa, Nini (die große Schwester) und – Trommelwirbel – Dande, yeah (und ihre große Schwester freut sich diebisch, dass sie jetzt auch einen Spitznamen hat, der sich nicht so leicht erschließen lässt)
- Bei den Temperaturen und im Umzugstrubel hat sie einen Hitzschlag oder Sonnenstich abbekommen, hohes Fieber und sehr sehr schlapp, zum Glück haben Schatten und Ruhe gewirkt – mittlerweile hat es das 5 Jahre alte kleine Planschbecken aus dem 1-Euro-Shop (Familieninsider: eine alte Freundin meiner Mutter steht auf Mitbringsel von dort und überhäuft uns immer wieder mit Krusch) tatsächlich auf die Terrasse geschafft, dort thront sie und planscht, und planscht, und planscht
- theoretisch hört und versteht sie alles, aber das mit dem „sich über Regeln hinwegsetzen“ ist grad ganz groß in Mode – nicht so schlimm, wenn es darum geht, etwas runterzuwerfen, das nicht kaputtgehen kann – schon schlimm, wenn sie trotz einem deutlich lauten Nein eine auf den Boden gelegte und nur angelehnte Tür umwirft, die aber – und da hatten wirklich alle Beteiligten Glück – zumindest nicht auf sie draufgeknallt ist …
- trotz der mittlerweile stattlichen Kilo will sie am liebsten auf den Arm – also zumindest immer dann, wenn sie auch gerne selber laufen dürfte – selber laufen will sie aber partout dann, wenn es besser wäre, wenn sie auf dem Arm getragen werden würde …
- mit den vielen fremden Gesichtern des Umzugs ist sie erstaunlich gut klargekommen, war neugierig und meistens sogar zugänglich – vor allem für den Umzugshelfer mit dem Pferdetattoo – gut, von dem war natürlich auch die bezaubernde Nichte hingerissen 😉
Auch wenn es sie noch nicht direkt betrifft genießt auch Nichte 2.0 die Sommerferien, im neuen Zuhause gibts schließlich unendlich viel Neues zu entdecken und Schatten gibts endlich auch !!!
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
- Die vergangenen 4 Wochen sind, was die Erweiterung der zu vernichtenden Lebensmittel betrifft, durchaus zufriedenstellend verlaufen. Ist nur immer noch doof, dass die Großen öfter mal was anderes bekommen, aber gut, solange sie „selber“ essen darf hält sich der Ärger in Grenzen.
- Zähne bekommen ist und bleibt nicht auszuhalten … auch wenn der großen Schwester ein Milchzahn mitten beim mit Windpocken krank sein ausgefallen ist (ja, die Langeweile ;-))
- Das mit den Windpocken kam ansonsten sehr gelegen, sonst hätte Nichte 2.0 die Mama zu einem Seminar begleiten müssen – und das, wo es doch daheim am allerschönsten ist.
- Gerade, wenn die Schwester nicht fit ist und aus der Schule daheim bleiben darf. Das findet die Jüngere sowieso toll, wenn die Große da ist: Hinterher! Immer! Alles haben und machen! Was die macht! Will auch!
- Seit das mit dem Krabbeln reibungslos läuft kommt sie überall hin, überall ran – und entdeckt natürlich auch jeden kleinsten Krümel am Boden. Herrlich, die vielen Abenteuer ☺️
- Trotzdem ist das erklärte Ziel Laufen: sie muss sich überall hochziehen, was gar nicht mal so sehr wacklig ist.
- Kürzlich gabs per Bild den Fotobeweis, dass sie stabil vollkommen ohne Hilfe auf beiden Beinen steht – gut, beide Hände stützen am Boden, quasi der herabschauende Hund aus dem Yoga. Aber absolut alleine.
- Sie kräht, gackert, brabbelt, gluckst, juchzt – unendlich viele Laute, die der kleinen Kehle entschlüpfen.
- Und was sie sich freuen kann, wenn sie bespaßt wird: wie schon ihre große Schwester prustet sie vor Lachen, wenn man das Gesicht mit den Händen bedeckt, um unerwartet „aufzutauchen“ und ihr ein verschmitztes Kuckuck zuzurufen.
- Spielen geht mit allem, mittlerweile wird auch das Spielzeug der großen Schwester erobert – dazu gehört alles Mögliche, was die längst nicht mehr beachtet. Praktisch. So sind jetzt alle Lego-Duplos und der alte WauWau, den die Onkel einst der bezaubernden Nichte geschenkt haben, ganz easy „Meins“ 😉
- Unter der Woche sind die 3 Mädels ja meist allein zu Hause, da klappt das mit dem Schlafen „eigentlich“ ganz ok – kommt der Papa am Wochenende schaut das ganz anders aus. Da kann sie eigentlich nicht schlafen, weil ja einer mehr da ist – und sie was verpassen könnte … (ja, stimmt, wie die Schwester!)
- Ganz wichtig, dass sie nicht ausgeschlossen wird. Man stelle sich vor, die Tante kommt die große Schwester zu einer Reitstunde abholen. Bezaubernde Nichte, deren Frau Mama und die Tante verlassen das Wohnzimmer, um sich im Gang anzuziehen und die X Utensilien, die ein Reitermädel so braucht, im Auto zu verstauen. Dafür hat Nichte 2.0 überhaupt Null Verständnis, was sich in wütendstem Gebrüll laut macht – das schlagartig endete, als sie auf dem Arm des Herrn Papa zuschauen durfte.
- Das mit dem Fremdeln wird zum Glück besser – Mama ist und bleibt der sichere Hafen, aber zwischendurch kann man sich auch mal anderweitig beschäftigen lassen. Hurra!
Und ich merke hier kurz an, dass ich laut Meinung meiner Schwester die Monate falsch zähle. Finde ich nicht: ich fasse immer rückblickend den gerade erlebten Lebensmonat zusammen. Sollte das verkehrt sein „meine“ Tantendefinition 🤓 zur Erklärung …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Die Zeit verfliegt – unfassbar, aber Nichte 2.0 ist schon bald ein dreiviertel Jahr alt.
- In diesem Monat bereichern Vinschgerl, oder besser Brotkrume, und seit kurzem Butter-Brot-Würfel den Speiseplan. Und jeder einzelne Krümel wird bis auf den letzten Haps verspeist, der Hunger ist riesengroß, schließlich will sie jetzt ordentlich wachsen.
- Die Zähne drücken auch ordentlich, das ist äußerst ärgerlich und muss der Umwelt mitgeteilt werden.
- Ansonsten gurgelt es ordentlich aus ihr raus, also sie quatscht munter und ununterbrochen. Die bezaubernde Nichte und Nichte 2.0 „unterhalten“ sich aktuell in Baby-Sprache, wenn ich die Große frage, ob sie das versteht, ernte ich einen ungläubigen Blick. Auf den Vorschlag, dass sie dann doch ganz normal mit ihr sprechen könne ebenfalls … 🙂
- Da alle in der Familie krank waren ist doch tatsächlich die zweite Fortbildung mit der Mama ausgefallen, ärgerlich … wobei: sie ist momentan so ein Mama-Kind, es wäre vermutlich für den mitreisenden Betreuer wirklich eine laute dreitägige Mission geworden!
- Der Papa hatte einen kleinen Eingriff und war viel zu Hause, blöd nur, dass er sie nicht so viel tragen sollte. Daher ist es weiter auf Mamas Armen am allerbesten ….
- Zur großen Ungeduld gesellt sich, dass Arme und Beine noch nicht so recht miteinander korrespondieren, mit den Armen würde sie durchaus vorwärts kommen, aber „hinten“ klappt es nicht. Insofern ist Krabbeln noch einen Ticken entfernt, was die Kleine tierisch nervt, weil sie ja die Große im Auge behalten muss, ihr hinterher will. Hach.
- Die Neugierde für andere Menschen ist, solange sie bei der Mama ist, riesengroß, alles mitbekommen, alles sehen, der Kopf und der Körper drehen und wenden sich mit einer atemberaubenden Schnelligkeit, da könnten sich manche Hochleistungssportler was abschauen.
- Schlafen wäre schon schön, aber da verpasst man ja viel zu viel. Insofern hält sie es mit einem Minimum aus, was manchmal dann doch auf die Laune schlägt.
- Spielsachen sind toll, aber wie auch schon bei der großen Schwester kann man sie mit Fingerspielen, greifen und wegziehen und mit „Kuckuck-Spielen“ wunderbar zum Lachen bringen. Wie das geht: man versteckt sich, z.B. hinter einem Stuhl mit Kuckloch, und verschwindet erst, dann erscheint man im Kuckloch mit einem fröhlichen „Kuckuck“. Klappt zur Not auch mit den Kordeln eines Kapuzenpullis und den eigenen Händen 🙂
- Bei den Großeltern zu Besuch und dann schlafen? Wie bitte? Da ist alles neu und aufregend, immer hört man was, immer ist was los. Nix da. Da gleichen sich die beiden Schwestern schon sehr, irgendwie habe ich zur Zeit das ein oder andere Deja-Vu 🙂
- Die Mama hat für die große Schwester ein Erdbeerinchen-Kostüm genäht, da wurden per Handarbeit unzählige Pailetten angebracht – und dieses Mal war noch wichtiger, dass keine einzige runterfällt und irgendwo auf dem Boden liegen bleibt, fürs spätere In-den-Mund-schieben – das gleiche gilt übrigens für alle kleinen Spielzeugteilchen, Murmeln, Lego, …, was bei der Großen manchmal in Vergessenheit gerät und dann zu eigentlich überflüssigen Streitereien im Familienkreis führt. Seufz.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Was mich beschäftigt und was ich meinen Patenkindern gerne erzählen würde