Schlagwort-Archive: wurzeln

Alte Eiche

Einen alten Baum verpflanzt man nicht – UND man tut ihm auch nicht weh. Bin immer noch etwas schockiert. Nicht darüber, DASS der Sturm im Januar die wohl älteste Eiche im Landkreis Freising umgeworfen hat. SONDERN: so einfach schmeißt einen Baum, der mindestens 500 Jahre stabil stand, nichts um. Tatsächlich scheint es so, dass ein paar „Spaßbürger“ es lustig fanden, den Baum immer mal wieder anzuzünden. In der Silvesternacht musste die Feuerwehr ausrücken, da jemand im Stamm ein Feuer gelegt hatte … schon unfassbar, zu was Menschen fähig sind.

Die Eiche war sehr beeindruckend, der Baumumfang wies bei einer Messung 2011 mehr als 6,70 Meter Stammumfang aus und ist seitdem ja weiter gewachsen.

Alte Bäume haben eine wunderbar beruhigende Ausstrahlung, sie machen deutlich, wie viele Stürme man durch feste Wurzeln überstehen kann. Ich bin wirklich traurig, dass es diesen besonderen Baum nicht mehr gibt. Auch meinen Lieblingsbaum, ähnlich markant, eine alte Erle auf einem Wiesenstück auf meinem alten Schulweg, haben sie im letzten Sommer gefällt. Gut, er hatte in der letzten Jahren nur mehr maximal zu einem Drittel Laub. Aber immerhin. Und er hatte im Frühjahr gut ausgetrieben – ich hatte mich noch nicht verabschiedet … Genau wie von der alten Eiche. Jetzt wird medienwirksam um den Schutz alter Bäume gebeten. Dem kann ich mich nur anschließen.

Wald [*.txt]

„Wenn Du einmal Kummer oder Sorgen haben solltest im Leben, dann geh wie jetzt mit offenen Augen durch den Wald und in jedem Baum und in jedem Strauch, in jeder Blume und in jedem Tier wird Dir die Allmacht Gottes zum Bewusstsein kommen und Dir Trost und Kraft geben.“

Das Zitat aus dem ersten Film der Sissi-Trilogie lässt sich ergänzen:

Wenn der Wurm drin steckt, wenn es zu viel wird, wenn Gedanken ruhelos wandern, wenn der Körper zwickt, wenn alles nervt –

Wenn die Welt sich weiterdreht, wenn sie kurz verharren sollte, wenn es zu laut ist, wenn alles stört –

Wenn Worte verhallen, wenn Lächeln gefriert, wenn Ideen verfliegen, wenn Zusammenhalt vonnöten ist –

Wenn vieles zusammenkommt, dann gibt es einen Weg – er führt tief in den Wald hinein.

Im Innersten angekommen, im Herzen des Waldes, lässt die Seele los, was belastet. Und alles kann frei atmen , frische, reine Energie durchfließt den Körper. Spätestens auf dem Rückweg ist das Auge offen, für die Schönheit der Natur.
————————————–

Schreiben – lesen – konTXTualisieren: das 7. Wort im kreativen Schreibprojekt Projekt.txt lautet: Wald.

Spruch zum Wochenende: Zwei Dinge

 Zwei Dinge sollen Kinder
von ihren Eltern bekommen:
Wurzeln und Flügel.“
(Johann Wolfgang von Goethe)

Der Spruch ist mir diese Woche gleich mehrfach begegnet und ich mag ihn sehr gerne. Wünsch euch allen ein schönes Wochenende, wissend, was euch Wurzeln verleiht, dabei frei wie ein Vogel. Mich erdet gerade ein Eichhörnchen, das seine letzten Wintervorräte durchstöbert – und meinen Blick bestimmt gleich wieder mit auf den höchsten Baumwipfel nimmt, wenn es den Boden verlässt …

Spruch zum Wochenende: Wachsen

11263128_10153282799391800_2082985228151541120_o„Wachsen kann ich da, wo jemand mit Freude auf mich wartet, wo ich Fehler machen darf. Wo ich Raum zum Träumen habe, wo ich meine Füße ausstrecken kann, wo ich gestreichelt werde, wo ich geraderaus reden kann, wo ich laut singen darf … Wo immer ein Platz für mich ist, wo ich ohne Maske herumlaufen kann, wo einer meine Sorgen anhört. Wo ich still sein darf, wo ich ernst genommen werde. Wo jemand meine Freude teilt, wo ich auch mal nichts tun darf. Wo mir im Leid Trost zuteil wird. Wo ich Wurzeln schlagen kann. Wo ich leben kann!“
(Unbekannter Autor)

Der Große hat dieses Wochenende Kommunion, ich bin eingeladen – und freu mich schon sehr auf das Fest. Auch, weil ich soooooo eine tolle Überraschung für ihn hab. Hach, ich hoffe so sehr, er freut sich genauo wie ich xxx