Schlagwort-Archive: weihnachtsmarkt

Wien in der Vorweihnachtszeit

Durch meine berufliche Veränderung war ich tatsächlich lang nicht mehr in Wien. Jetzt wieder – und wieder in der Vorweihnachtszeit. Auch wenn ich persönlich am 12.11. noch keinen Weihnachtsmarkt bräuchte, das Wetter hat gepasst. Und tatsächlich waren wir dabei, als vor dem Wiener Rathaus die ersten Kratzer ins Eis der Schlittschuhfläche gezogen wurden. 

Und später wurden die Lichter an den Bäumen entzündet, es gab einen ersten Glühwein und geröstete Kastanien. Schon schön, so. Nur im Graben, da fehlte noch das iTüpfelchen, die großen Lampion-Lichterketten, aber sonst hat inklusive zapfig kalten Temperaturen und Schneegriesel einfach alles so vorweihnachtlich angemutet … 

Short Stories: Tradition

Dezember – das Jahr geht zu Ende, die Tage sind kurz (auch wenn der kürzeste Tag endlich hinter uns liegt!!!), oft wird die Zeit knapp. Noch so viel, was zu erledigen wäre … Mit den Berufsjahren habe ich mir angewöhnt, mich auszuklinken, keinen Druck aufzubauen. Das „perfekte“ Geschenk belastet nur. Stattdessen gehe ich traditionell am 24. vormittags Geschenke kaufen. Ich kann mich noch zu gut an den Ursprung dieses Brauchtums erinnern: den Vorabend hat ein Christkindlmarktbesuch mit meinen Cousins und ein paar Freunden eingeläutet, es wurde eine sehr lange Feiernacht. Am nächsten Morgen musste ich mein Auto in der Stadt abholen – zwei wahre Gentlemen haben mich an einem tiefwinterlich und vor allem bitterkalten Dezembermorgen zwar hingefahren, freikratzen musste ich das komplett zugefrorene Fahrzeug aber selbst… Und weil ich danach wach war habe ich tiefenentspannt alle Einkäufe erledigt. In den Geschäften gut gelaunte Verkäufer und nette Menschen, keine Hetze, keine Eile, kein Stress. Das habe ich seitdem so gehalten – wir schenken uns in der Familie traditionell nur Kleinigkeiten, insofern ist es leicht, für jeden an einem Vormittag etwas zu finden, was ihm gefällt. Das Feiern am 23. heißt übrigens noch heute Familienfest, obwohl es eigentlich eine nette Freunde-Runde ist. Dabei war ich leider die letzten Jahre nicht so konsequent, möchte aber auch diese Tradition in diesem Jahr wieder beleben, denn: war schon immer gut so und soll es auch bleiben.

In diesem Monat fragen Andrea und BineTradition. Habt Ihr welche? Was darf im Dezember auf gar keinen Fall fehlen, ausfallen, anders sein? Erzählt mal!

#Sonntagsfreude: 2. Advent

Firmenweihnachtsfeier - Adventsbäckerei
Firmenweihnachtsfeier – Adventsbäckerei

Einen schönen zweiten Advent wünsch ich euch allen – ich habe meiner Familie eine Ladung feinste Plätzchen mitgebracht, gebacken bei unserer Firmen-Weihnachtsfeier letzte Woche.

Firmenweihnachtsfeier - Plätzchen
Firmenweihnachtsfeier – Plätzchen

Und erinnere mich heute an einen wunderschönen Abend, mit viel Vorfreude, allen Kollegen, zwei außergewöhnlichen Menschen, die uns als Backexperten und hilfreiche Hände durch alle so aufkommenden Probleme begleitet und aufgefangen haben, schönes, warmes Ambiente und eine so zauberhafte Vorweihnachtsstimmung.

Firmenweihnachtsfeier - Danach
Firmenweihnachtsfeier – Danach

Ein Abend voll Highlights, eines davon die Musik, das zweite: ich bin endlich im Advent angekommen, habe geschnuppert, geknetet, geformt – es war einfach rundum wunderbar. Es stimmt eben: Backen ist gut, um zur Ruhe zu kommen – gerne mehr davon!

Mehr Sonntagsfreude bitte hier nachlesen.