Schlagwort-Archive: Weihnachten

Schnitzel-Date

Anscheinend stehen 12jährige auf Food, denn auch mit Mademoiselle habe ich zum Geburtstag ein Essens-Date vereinbart. Richtig, der war schon im Hochsommer, aber irgendwie kam immer was dazwischen. Also nicht falsch verstehen, nicht ich bin die vielbeschäftigte Erwachsene. Sondern: erst waren ja Sommerferien – keine Zeit. Dann war wieder Schule – keine Zeit. Dann waren wieder Ferien und Schule und so weiter … Anfang Januar hats dann aber endlich ein Match in den Kalendern gegeben und wir beide waren in einem richtig netten Wirtshaus auf ein Schnitzel.

Gut, man sollte vielleicht noch mal erwähnen, dass schon allein die Auswahl nicht leicht war. Schließlich standen da mindestens 5 verschiedene Variationen und ganz unterschiedliche Größenangaben, von mega über XXL … Hui. Was dann serviert wurde war dann aber doch eine Spur zu gigantisch? Vor allem, weil Mademoiselle in der Zwischenzeit eines der Desserts, ein köstliches Schokodingensküchlein, erspäht hatte und spätestens vor dem 2. Riesenschnitzel klar war: entweder oder. Beziehungsweise hat dann einfach die Patentante entschieden, das 2. Schnitzel wurde uns in einer kreativen Alu-Trage-Bag mit nach Háuse gegeben. Und der Nachtisch ging im Ganzen rein in den Teenager – der danach schoko-schnitzel-selig war 😉

Sehr witzig, wie sie darauf reagiert hat, dass der Kellner mit mir geflirtet hat – da kamen viele Fragen und Weisheiten, sehr süß!

Und auch festgehalten werden muss noch als Nachtrag, dass uns der Patenonkel in der Vorweihnachtszeit in die Oper ausgeführt hat. Er hat sich mit Mademoiselle am Nachmittag durch die Münchner Christkindlmärkte gefuttert und ihr ein bisschen Stadt gezeigt – ich war die Überraschung, die zum Kulturteil dazukam. Und wir haben es alle 3 sowas von genossen! Uuuund zufällig war das der Geburtstagsabend des schon beinahe erwachsenen Monsieurs, den ich als pragmatischer Heimfahrservice für Mademoiselle auch noch drücken konnte – perfect match 😉

Glücksgeschenk

Hab ich eigentlich schon berichtet, was ich von den Nichten zu Weihnachten bekommen habe? Obwohl wir uns ja eigentlich nur gemeinsame Zeit schenken … gab‘s „echt nur eine Kleinigkeit“. Aber da steckt soviel Aufmerksamkeit drin, dass ich vor lauter Glücksgefühlen durch die Decke hüpfen könnte.

Bekommen hab ich eine Packung Glückstee. Gefüllt mit verschiedenen Teesorten, damit ich verschiedene „total leckere“ Geschmacksrichtungen genießen kann. Weil ich doch so gerne Tee trinke.

Ich bin schon ein Glückspilz, was? Und in der Zwischenzeit getestet, alle Sorten machen mich rundum glücklich, also ist das Werbeversprechen auf der Packung mehr als zutreffend 😍

Die Weihnachtstage

Was in Erinnerung bleiben darf:

  • Obwohl meine Mutter keine Lust auf Backen hätte werden wir wohl noch etwas an den Plätzchenbergen „arbeiten“ – der erste Plätzchenteller darf übrigens erst zu den Feiertagen zusammengestellt werden, so will es das Gesetz (das war schon immer so …)
  • Auch wenn der Kühlschrank zum Bersten gefüllt und der Keller als zusätzlicher Stauraum für Vorräte genutzt wird fürchtet meine Mutter, dass es nicht reichen könnte
  • Auch wenn es eigentlich viel zu viele Geschenke waren fand Nichte 2.0, dass sie zu wenig und vor allem von mir nicht genug bekommen hat – Reminder an mich: sie wünscht sich eine Lichterkette wie die über meinem Bett !!!
  • Mein riesengroßes Bett ist übrigens viel zu klein – zumindest wenn eben diese Nichte mit mir da drin übernachtet. Merke: 4,5jährige brauchen etwa ihre Körpergröße mal 2-3 Meter für sich. Plus eine Bettdecke, die sich flexibel an „zu heiß“ und „brrr, eisekalt“ anpasst
  • Wenn eben diese Nichte 2.0 noch nicht schlafen möchte, dann erzählt sie eben der Tante noch ein paar Paula-Geschichten ❤️
  • Nichte 3.0 schläft natürlich mit der Mama im Gästezimmer, aber früh will sie dann am liebsten eine Telefonvideokonferenz mit ihrer Tante Coco ❤️
  • Generell nimmt sie mich einfach an der Hand und geht mit mir auf ihre Streifzüge durchs Haus – immer erst mal zielsicher nach oben in ihr Gästezimmer, dann ins Wohnzimmer des Onkels zum Schaukelpferd, Treppe auf dem Popo runterrutschen, zum geheimen Schokoladenversteck … mit verschmiertem Mund und Patschhändchen dann den weißen Gang zum Badezimmer und so weiter
  • Alle 3 Mädels haben den kleinen Onkel und seine Frau „viel zu lange“ nicht mehr gesehen und sehr vermisst, da waren gemeinsames Spielen und draußen toben am Matschberg und immer wieder miteinander kichern und lachen wirklich mehr als überfällig
  • Mehr Onkel und Tanten sind bei 3 Nichten, die jede allein Zeit für sich einfordert, auch echt notwendig, denn jede zieht mir ganz schön Energie (vor allem, wenn ich wegen dem zu kleinen Bett eine Nacht kaum geschlafen habe, weil ich da einfach nicht mehr reingepasst habe …)
  • Der neue Chefhase „Stupsi“ ist am Morgen des Heiligen Abends über die Regenbogenbrücke gegangen und wurde in einer liebevoll zum Hasensarg umgestalteten Schachtel mitgebracht, um seine letzte Ruhestätte auf dem Tierfriedhof unter dem Kirschbaum zu finden. Die Zeremonie war dank des familiären Zusammenwirkens angebracht feierlich …
  • Das Pubertier (formerly known as bezaubernde Nichte) war entsprechend der Umstände meistens in das restliche Geschehen involviert, manchmal musste sie das peinliche Geschehen aber auch lautstark Missfallen äußernd für kurze Auszeiten verlassen
  • Ihr Fazit: Schafkopf ist nicht an einem Abend zu lernen, vor allem, wenn unterschiedliche Spieler mit verschiedenen Übungsstufen (Onkel, Vater, Opa ..) es unterschiedlich erklären
  • Trotzdem ist sie noch nicht zu alt, sich vom großen Onkel als Flieger in die Lüfte heben zu lassen – ein bisschen leichter fällt es ihm bei Nichte 2.0. Die zeigt auf seinen Schultern, dass sie jetzt dank ihrer Ballettstunden eine tolle Körperhaltung hat – und wischt grazil Omas Entensammlung vom Regal
  • Nichte 3.0 ist mit dem kleinen Onkel ungeschlagen der beste Plätzchenvernichter in der Familie
  • Mein Vater, Opa der bezaubernden Nichten, hat ungeschlagen die beste Spürnase für die Ruheoasen inmitten des hektischen Familientrubels
  • Dieses Jahr war definitiv zu wenig Zeit für Weihnachtsfilme!

Und nicht zu vergessen: möglich war das unbeschwerte Zusammensein, weil alle in den Tagen vor dem Fest so weit möglich nicht viel unter anderen Menschen waren und wir alle frisch negativ getestet waren.

Für uns alle zum Glück selbstverständlich, nicht weil, aber auch weil wir in den Tagen zuvor schockiert von der Erkrankung einer Großfamilie aus unserem Bekanntenkreis waren und noch sind – der Vater bzw. Großvater ist am Tag vor Weihnachten leider verstorben, drei der Geschwister in meinem Alter sind teilweise noch beatmet im Krankenhaus …

Paula und das Warten aufs Christkind – Vorlesegeschichten aus der Nachbarschaft

Seit Tagen hört Paula auf den Gassirunden von Herrchen, wie er sich auf die Feiertage freut, weil die Wochen vorher so stressig sind. Frauchen hat alle Hände voll zu tun, um mit allen Vorbereitungen fertig zu werden. Auch im Nachbarsgarten ist es für Paulas Geschmack viel zu ruhig, erst waren die Mädels in Quarantäne und jetzt stehen auch nebenan alle Vorzeichen auf Geschenke basteln und Plätzchen backen und und und… Paula seufzt tief.

Am 24. ist schon frühmorgens was los, Herrchen ist ohne sie unterwegs, als er wiederkommt, bringt er eine hübsche kleine Tanne ins Haus, die im vorbereiteten Ständer landet. Daneben stapeln sich Kisten. Nach einer für Paulas Geschmack viel zu kurzen Runde packen Herrchen und Frauchen Kugeln und allen möglichen Kram raus und behängen den Baum damit. Dabei läuft im Fernsehen der Michel, das ist der kleine Junge aus dem schwedischen Dorf, der immer was anstellt und deshalb in den Schuppen gesperrt wird. Paula hat schon wieder Mitleid, deshalb verzieht sie sich lieber und hält ein Schläfchen.

Als sie später aufwacht funkelt der Baum voll mit Lichtern, denn es ist schon fast dunkel. Darunter häufen sich bunt verpackte Geschenke. An der Tür klingelt es und die Zwillingsenkel stürmen herein. Paula weiß, dass sie noch nicht ins Wohnzimmer dürfen und läuft ihnen entgegen.

Andi zwinkert Paula zu: „Jemand Lust auf eine kurze Runde Gassi? Ich hab etwas leckeren Apfelpunsch mit Zimt in der Thermoskanne und ein paar Becher dabei. Vielleicht haben unsere Nachbarsmädels auch Lust?“ Begeistert rennen die Zwillinge voran und klingeln. Auch die drei kleinen Nachbarinnen kommen gerne mit. Aufgeregt halten sie bei der Runde durchs Viertel die Augen auf, denn es könnte ja sein, dass sie zufällig dem Christkind begegnen. „Hast du es schon mal gesehen, fragen sie Andi. „Nein, noch nie – immer nur einen vorbei huschenden Schatten“ meint der. „Wäre ja auch ein Wunder, denn wenn das Christkind in so kurzer Zeit aaaaalllleeee Kinder auf der ganzen Welt besuchen muss, dann hat es für jedes nur einen Bruchteil einer Sekunde Zeit“ sinnieren die Kinder.

Zuhause angekommen staunen die Nachbarsmädels nicht schlecht. Deutlich sind auf der Terrasse Fußabdrücke in, ja was ist das, Schnee oder Raureif, zu sehen. Vor dem mit Kerzen hell erleuchteten Baum bleiben sie verzückt stehen, jetzt werden die Päckchen verteilt, ausgepackt und bestaunt. Auch für die Zwillinge liegen da zwei Päckchen – und da steht auch Frauchen und hat eine Tüte mit Kleinigkeiten für die Mädels …

Jetzt wollen die Zwillinge schnell schauen, ob das Christkind auch schon bei den Großeltern war – alle laufen rüber. Paula nimmt die Abkürzung durch den Garten. Und auch bei Herrchen und Frauchen leuchten der Baum und die bunt verpackten Geschenke um die Wette. Schon sitzen alle und packen begeistert aus.

Während sich alle zum Weihnachtsessen an den reich gedeckten Tisch setzen kommt Herrchen mit einem kleinen Päckchen zu Paula. „Für dich Paula – das ist nur eine Kleinigkeit, denn das große Geschenk machen wir uns ja jeden Tag, unsere gemeinsame Zeit. Morgen drehen wir wieder eine große Runde, ja?“ Und wie, Paula schmiegt sich an ihr Herrchen und lässt sich ausgiebig von ihm kraulen. So ein schönes Weihnachtsversprechen 🎄