Schlagwort-Archive: vormittag

Sonntagsfreude: Ungeplante Herbsttour

Hatte ich nicht geplant, aber da mein Bruder den gefährlichen Männerschnupfen erwischt hat durfte ich heute morgen einen kleinen Ausflug durch die Hallertau unternehmen. Hausmitteln vertraut er nicht, also sollte ich ihm „eine volle Dröhnung“ aus der Apotheke besorgen. Auf dem Land rotiert der Wochenenddienst, so führte mich die Fahrt ins schöne Wolnzach. 

Unterwegs hab ich den Weg sehr bewusst wahrgenommen, mich in Au über den neuen Marktplatz, die alte Post mit dem hippen Griechen, den Hinweis auf den geöffneten Schlossbiergarten, die wunderschöne Schmiede und das gut gefüllte Café Zintl gefreut. Auf den nächsten Kilometern gestaunt, wie grün und gleichzeitig farbenfroh die Wälder sich schon gefärbt haben und wie die leeren Hopfenfelder sich in die Landschaft schmiegen, hab über eine Vogelscheuche im altersschwachen Friesennerz gegrinst und versucht, die unzähligen Raben zu zählen, die oben auf den Hopfen-Stangerln sitzen, die Umgebung fest im Blick.

In der Apotheke waren überraschend viele Kunden für den Sonntag morgen, es ist Herbst und die Nasen triefen. Seufz. Auf dem Rückweg hab ich mich verfranst, wollte nur einen kleinen Umweg fahren, durch eine Vollsperrung und Umleitungen hab ich dann ein paar mehr Hopfendörfer besucht. Und einmal mehr die vielen Facetten meiner Heimat bewundert – wenn auch nicht alle: es gibt manche bauliche Stilrichtungen, sie sich bei aller Liebe und allem Verständnis einfach nur sonderbar im dörflichen Charakter ausnehmen, nicht integrierbar. 

Aber trotzdem schön, so eine herbstliche Ausfahrt durchs Hügelland – wenn man nicht vor sich hinträumt, um dann plötzlich im dichtesten Verkehr in Mainburg steckenzubleiben. Am Gallimarktsonntag suchte hier jeder einen Parkplatz, um zum Mittagessen ins Festzelt zu gehen, also natürlich jeder, außer mir, die ich das nicht so präsent hatte …

Und dann hab ich spontan noch einen zusätzlichen Abstecher gemacht, um am Hof meines Cousins „shoppen“ zu gehen. Seine Kinder ziehen seit Jahren Kürbisse und verkaufen die, um sich ein kleines Taschengeld zu verdienen. Das unterstütz ich, auch wenn die Kids das längst nur noch aus Nostalgie tun … Jawoll.

Mehr Sonntagsfreude sammelt Rita.

Sonntagsfreude: Luxus

Zeit ist Luxus, die ich heute morgen so was von genieße. Ich habe eben eine ganze Stunde in neuen und alten Blogs geschmökert, durfte Gedanken folgen, über Erlebnisse schmunzeln, kleine Geschichten lesen, mich an Bildern erfreuen. Meine ganz persönliche Sonntagsfreude, mein Sonntagmorgen-Luxus.

Und dann möchte ich eine kleine Erinnerung festhalten, an unseren diese Woche verstorbenen Nachbarn. An den ich mich vor allem als Begleiter seiner Frau erinnern werde. Immer zu zweit haben die beiden so viel gemacht, waren zu Fuß, auf Fahrrädern, mit dem Auto in der Region unterwegs, haben sich für Land und Leute begeistert. Den beiden entging nichts, wer etwas wissen wollte, konnte sicher sein, es bei einem netten Ratsch zu erfahren. Über Jahre gehörten sie zu meinem musikalischen Publikum, haben nie große Worte gesprochen, aber sie kamen immer wieder. Ein schöneres Kompliment gibt es nicht. Sie werden älter, beide, hatten mit OPs und zahlreichen Krankenhausaufenthalten zu kämpfen. Und wurden schnell ungeduldig, statt auf Kur zu gehen wollten sie immer schnell wieder heim, in ihr Haus, in ihr Dorf. Letztes Jahr war er noch öfter zu Fuß unterwegs und besuchte mich an den Sonntagnachmittagen auf der Baustelle. Mit viel Interesse und guten Tipps, als früherem Maurer hab ich ihm gern zugehört. Noch vor ein paar Monaten har er seine Runden durch das Dorf auf dem Rad gedreht, wurde aber immer verwirrter. Jetzt durfte er im Krankenhaus friedlich einschlafen. In meiner Erinnerung fährt er weiterhin bei schönem Sommerwetter mit Strohhut seine Runden durchs Dorf – ausgeschickt von seiner Frau, die daheim auf dem Bankerl vorm Haus wartet und ihn dann ausfragt, was er gesehen hat …

Mehr Sonntagsfreude sammelt Rita, schaut bei ihr vorbei.

Sonntagsfreude: Der Morgen danach

Was für eine Nacht: wie alle 80 Millionen, die hinter Jogis Jungs stehen, hab ich gestern kurz vor Mitternacht den Nervenkrimi mit einem Jubel abgeschlossen, und mit Herrn Buffon ein Tränchen verdrückt. Da schlagen in meiner Brust bekanntlich 2 Seelen. Auch wenn ich mit der aktuellen italienischen Nationalmannschaft nicht warm werde, es steckt eine alte Tradition, quasi eine uralte Liebe für den Fußball der Gli Azzurri drin. Und dennoch habe ich mich so gefreut – gut, äh, nicht ganz so, wie mein Bruder und seine Kumpels, deren überschäumende Freude sie heute morgen nach einem rauschenden Fest noch im Hof lautstark über Taktikänderungen diskutieren ließ. Bin nach wie vor nicht sicher, ob ich nicht doch den ARD-Experten Herrn Scholl rausgehört habe? Nach einem gemeinsamen Kaffee, der die Truppe schließlich doch schläfrig stimmte, war für mich an Einschlafen leider nicht mehr zu denken, denn seit 6 Uhr fährt hier eine Rennradgruppe nach der anderen vorbei, alle laut diskutierend. Ob die sich auf Abwegen von der Tour de France befinden?

img_4489Genug gegrübelt, das hat mir Zeit gegeben, mich über den unerwarteten Sonnenschein zu freuen, der durch die mit Plastikfolie verhüllten Fenster ins Haus fällt. Und nach endlich-mal-wieder-in-andere-Bligs-Reinlesen war ich eine Runde ums Haus drehen, der Putz muss aus allen Richtungen bestaunt werden. Und fotografiert. Zum Glück hat der Regen nicht zu viel Schaden angestellt. Das wird ganz schön schön. Ich freu mich. So sehr.

Mehr Sonntagsfreude sammelt Rita.

Sonntagsfreude: Faschingshimmel

In meinem Leben spielt das Faschingswochenende keine Rolle mehr, dennoch mache ich seit Jahren am Faschingssonntag einen ausgedehnten Spaziergang. In diesem Jahr vormittags, um noch Sonnenschein abzubekommen. Und da hör ich den kreisenden Hubschrauber, der wie jedes Jahr eines der Prinzenpaare aus den umliegenden Faschingshochburgen über die Holledau fliegt. Und ich schau hoch und freu mich für die beiden. Und noch mehr für mich, die ich ansonsten die Ruhe genießen darf, denn heute sind die Straßen fast menschenleer. Alle unterwegs, um einen der Umzüge anzuschauen. Und ich genieß die Wolkenspiele, ganz für mich.

Mehr Sonntagsfreude sammelt Rita, schaut bei ihr vorbei.