Seit Wochen mache ich mir so meine Gedanken – auf meinem Arbeitsweg darf ich eine schöne, recht neue Straße befahren. Quasi eine schnelle Verbindungsstraße, Tangente, auf den knapp 15 Kilometern Länge nur 3 Zu- und Abfahrten. Jetzt beobachte ich, dass die von rechts Einfahrenden da viel zu häufig eine Vorfahrt voraussetzen und erzwingen, obwohl sie ja in die Vorfahrtsstraße einbiegen.
Vermutlich bin nicht nur ich von den Verkehrszeichen irritiert: ein Vorfahrt-Achten-Schild mit einem nach rechts zeigenden Pfeil auf blauem Kreis. Das bedeutet laut meiner Recherche Vorfahrt gewähren und rechts abbiegen …? Bin nur ich irritiert?
Wahrscheinlich ist es tatsächlich so, dass so mancher durchaus aufmerksame Autofahrer davon ausgeht, dass ihn das gar nicht betrifft, weil er ja gar nicht nach rechts abbiegen KANN? Die weiterführende Straße verläuft ja links von ihm …
Hm. In jedem Fall hat das heute früh wieder mal den eigentlich schön fließenden Verkehr an zwei Einfahrten zum kompletten Stillstand gebracht. Vielleicht wäre tatsächlich „Einfädeln lassen“ hilfreich? Also für beide Seiten …