Schlagwort-Archive: videokonferenz

Sonntagsfreude: Routinen

In diesen Zeiten ändert sich ja fast täglich so vieles. Deshalb passen auch die Nichten und ich unser Verhalten ganz einfach der Zeit und den Rahmenbedingungen an. Also manchmal, da gibt’s täglich sogar 2 x eine Videokonferenz. Einfach weil. Spätestens wenn 3.0 strahlend ein Hallo in den Bildschirm ruft und winkt weiß ich, dass es das so was von wert ist. Und auch dann, wenn Nichte 2.0 etwas leidend gar nicht weiß, was sie noch erzählen soll, weil ja seit dem Morgen gar nichts passiert ist, so mit Fieber und Bäh-Gefühl mit dem Coco-Hasen (ja, den gibt’s tatsächlich immer noch) auf der Couch abhängend. Und sogar die bezaubernde Nichte beehrt uns bei diesen gar nicht so inhaltsreichen Events hin und wieder mit einer kurzen Anwesenheit – hach.

Die neuen Routinen helfen, die aufgrund der Entfernung doch manchmal extrem hinderliche Distanz zu überwinden. Oder schon mal energisch auf dem Festnetztelefon von Oma und Opa (die Tante hat so was nicht) anrufen und einen Termin vereinbaren. Also zum Beispiel, wenn die Tante den Sonntagmorgen mit dem Gassigehfreund durch die Nebellandschaft der Holledauer Hügel wandelt, dann „soll sie sich aber sofort bei uns melden, wenn sie wieder da ist. Und dann machen wir eine Videokonferenz!“

Was hast du heute alles erlebt?

In den letzten Tagen war es ruhig hier, denn ich war mit Telefonaten bzw. Online-Videokonferenzen mit den Nichten beschäftigt. Ok, nicht nur, aber ich muss dazwischen ja auch viel viel viel Erlebtes sammeln. Denn der Ablauf gleicht einer festen Agenda: erst winken alle 3 ins Bild, Nichte 3.0 etwas verschüchtert, die beiden Großen umso fröhlicher. Irgendwann schnappt sich Nichte 2.0 dann Mamas Handy und zeigt mir alles mögliche, dabei erzählt sie viel und macht mich immer wieder auf kleinste, oft kaum wahrnehmbare Veränderungen aufmerksam. Und dann kommt sie, die Frage. „Taaaaaaante, und, was hast du alles so erlebt heute?“ Und da muss ich gut vorbereitet sein und was zu erzählen haben … sonst kommt das „also dann Tschüss“ durchaus unvermittelt schnell 😜

Sonntagsfreude: Sonnenwochenende

Aktuell komme ich in einem neuen Rhythmus an, bedeutet, es etablieren sich neue Routinen. Das ist es ja mit den Veränderungen, auch wenn sich eigentlich nicht viel tut, trotzdem müssen wir daran arbeiten, um es wieder für uns passend zu machen. Die ersten Wochen des Jahres waren vom Umzugschaos und von der „theoretisch Homeoffice, aber praktisch Wechselarbeitsplatz“-Situation geprägt. Seit etwa einer Woche fühle ich mich anders, nicht mehr so gehetzt, nicht mehr so chaotisch. Die Balance kehrt zurück, gut so.

Deshalb hab ich dieses Wochenende sehr viel erlebt, dabei war auch das nicht so sehr beliebte Putzen, die beste Freundin auf einem Spaziergang treffen, viele Gespräche und eine Videokonferenz mit den Nichten, führen, eine mehrstündige Wanderung und ein Buch lesen. Gefühlt unfassbar viel Momente und Freizeit. Und Sonne. Ist das schön.

Und heute Nachmittag hatte ich diesen Gedanken, wie zufrieden es mich macht, wenn das alles so „langweilig“ ist – weil ich es gar nicht langweilig finde 😉

Paula und der Weihnachtsstern: Vorlesegeschichten aus der Nachbarschaft

Dieses Jahr ist Weihnachten besonders – oder besser: anders. Das weiß Paula von ihrem Herrchen Andi. Der erzählt beim Gassigehen ja gern, was ihm so auf der Seele liegt. Und Paula ist eine tolle Zuhörerin. Manchmal schweigt sie, manchmal antwortet sie bellend. Und ganz oft grinsen sich die zwei dann wie alte Verschwörer an, in einem stillen Einvernehmen.

Die letzten Wochen war Andi hin und her gerissen. Denn eigentlich möchten Frauchen Karin und Herrchen Andi zu Weihnachten alle einladen. Das sind aber ganz schön viele, weit mehr als zwei Haushalte. Und das ist gar nicht so erlaubt.

Deshalb hatte eine Schwiegertochter eine schöne Idee: gerade gibt es eine besondere Sternenkonstellation. Saturn und Jupiter „begegnen“ sich. Also nicht wirklich, aber von der Erde aus gesehen wird es so aussehen. Und wenn die zwei aufeinandertreffen, dann wird es so aussehen, als ob ein Stern besonders hell leuchtet. Das passiert um Weihnachten herum, deshalb sollen alle an dem Tag ganz besonders aufpassen. Und per Online-Videokonferenz treffen sich alle, um den Weihnachtsstern gemeinsam zu bewundern.

Gesagt, getan – am besagten Abend sind Andi und Karin mit Paula im Garten und halten Ausschau. Sie winken den Nachbarsmädels, die ebenfalls auf dem Beobachtungsposten sind. Leider sind dichte Wolken aufgezogen und ein bisschen Nebel auch. Vom hellen Stern ist weit und breit nichts zu sehen … Erst sind alle ein bisschen traurig. Aber dann überwiegt die Freude, etwas miteinander gemacht zu haben. Und das Online-Videokonferenzen findet Paula gaaaaanz prima – sie begrüßt schwanzwedelnd alle Lieben im Bild und macht bellend kleine Kunststückchen. Dafür bekommt sie einen Sonderapplaus.

Ach, der Stern war ein schöner Anlass, auch wenn er sich versteckt hat. Wahrscheinlich macht ihm Verstecken spielen großen Spaß?