Schlagwort-Archive: vespa

#Sonntagsfreude

Es gibt diese Tage, da hat man einen ganz anderen Plan – und dann entscheidet man, alles anders zu machen. Weil sich die bezaubernde Nichte beschwert, schließlich haben wir uns schon Wochen nicht gesehen. Also packe ich Oma, Opa und Onkel heute nachmittag ins Auto und wir fahren auf „den Gillamoos“. Ein niederbayrisches Volksfest. Um uns dort zu verlustieren. Das Programm meiner Nichte war klar, „ich hab 5 Euro und fahre mit jedem Karussell“. Alles klar. Erst mit einem Jeep, dann Motorrad, dann Fahrrad – zum Schluss eine Spritztour auf einer himmelblauen Vespa. Dann zwei Runden Ponyreiten, erst auf einer braunen Stute, dann auf dem „Punkte-Pony“. Danach waren alle Erwachsenen durchgeschwitzt und durstig. Die bezaubernde Nichte hatte unterwegs noch einiges entdeckt, was sie noch ausprobieren wollte, aber für vieles ist sie noch zu klein. Im Bierzelt ist es trotz Kinderecke langweilig. Dann die Frage: „darf ich mit dir Riesenrad fahren?“ Hm, ihr erstes Mal – und da kann man nicht so leicht wieder aussteigen, wenn es doch noch nix für sie ist …. Alle waren überzeugt, dass wir einen Rückzieher machen. Aber wir sind eine Runde mitgefahren. Bei strahlend blauem Himmel haben wir von oben auf den Kirchturm und auf die Hopfenlandschaft rund um Abensberg geschaut. Bei der ersten Umdrehung wars uns schon etwas schwindlig, aber es wurde immer besser. Und es gab soooo viel zu sehen. Hinten auf einer Koppel dürfen sich die Pferde vom Pony-Reiten ausruhen, Menschen, Zelte, der Vogelpark, der Kuchlbauer-Hundertwasser-Turm … Auch wenn mein Programm heute so vollkommen anders hätte sein sollen, das war ein wirklich toller Sonntag nachmittag.

Mehr Sonntagsfreude bitte hier nachlesen.IMG_0790.JPG

Morgens, wenn die Welt aufwacht

Ich habe schon mal erwähnt, dass ich kein Stadtmensch bin. Dazu noch weniger Frühaufsteher – und normalerweise immer zu spät. Nur hab ich grad frühe Termine, letzte Woche im schönsten Teil von Schwabing, direkt beim Eingang zum Englischen Garten. Und ich war tatsächlich sehr zeitig dran, hatte Zeit, etwas im Viertel herumzuspazieren, mich rund um die Seidlvilla zu orientieren. Den Schwabingern beim Aufwachen zuzusehen. Denen, die in Schwabing arbeiten, beim irgendwie gemütlich wirkenden in die Arbeit Schlendern hinterherzukucken. Um diese Uhrzeit sind im August kaum Menschen unterwegs, keine Touristen, klar, es war ja vor 9.

 

20130818-090259.jpg
Heute morgen ähnliche Beobachtungen, mitten in der Stadt: ich konnte vollkommen entspannt vom Stachus über die Löwengrube hinterm Dom vorbeispazieren, einen Kaffee in der Schäfflerpassage besorgen und mich sogar für ein paar Minuten hinterm Rathaus, also hinter dem Marienplatz, auf eine Bank in die Sonne setzen. Dabei ist mir – zugegebernermaßen mit Blick aufs Dallmayr-Gebäude – „fast spontan“ ein Werbetrailer eingefallen: mit der Vespa durchs lichtdurchflutete München für italienisches Lebensgefühl in der bayerischen Landeshauptstadt.

Und ich muss es mir mal wieder „sagen“: morgens, wenn die Stadt erwacht, mag ich München richtig gerne. Die Menschen, die um diese frühe Uhrzeit unterwegs sind, strahlen eine Ruhe aus, haben Zeit, sogar, ein Lächeln zu erwidern. Oder sich für eine Minute auf eine Bank zu setzen und durchzuatmen. Bevor es hektisch und voll wird. Vielleicht sollte ich öfter mal vor halb zehn in der Stadt unterwegs sein? Um ihre Schönheit ganz entspannt zu genießen? Muss ich auf meine To-Do-Liste setzen – genauso wie ich gerne so um Mitternacht durch die Münchner Stadtviertel laufe. Viel zu lang nicht gemacht, aber ein sehr guter Plan.