Schlagwort-Archive: verzeihen

Spruch zum Wochenende: Vertrauen

Franz Grillparzer hat vor Zeiten geschrieben:

Jeder Irrtum hat drei Stufen: Auf der ersten wird er ins Leben gerufen, auf der zweiten will man ihn nicht eingestehen, auf der dritten macht nichts ihn ungeschehen.

Eine Freundin erlebt einen Beziehungs-Wiederholungsvertrauensbruch. Im aktuellen Fall fehlt Stufe 1, denn aus den Erfahrungen vor rund einem Jahrzehnt kann ihr Partner das nicht zufällig getan haben. Im Gegenteil: Er hat das Spiel, den Kontakt zu der anderen Frau, wieder aufgenommen, wohlwissend riskiert, sie zu hintergehen und zu verletzen – und damit seine Beziehung und die Familie zu zerstören … Die zweite Stufe läuft gerade – alle wollen einfach nur zurück in die Normalität. Wenn da nicht die 3. Stufe wäre. Denn wie Bitteschön soll man eine Wiederholung ungeschehen machen? Und in jeder Zweierbeziehung ist ein Dritter schlicht einer zu viel …

Grad versuchen 2 zum 2. Mal, etwas ungeschehen zu machen. Was sie verursacht haben. Was viele andere verletzt. Was viel zu viele klare Grenzen überschritten hat. Und beide wollen jetzt nur aus der unangenehmen Situation raus … in die sie nicht nur sich, sondern all ihre Liebsten, gebracht haben. Die sollen jetzt Bitteschön verzeihen. Und wieder normal sein. Und vergessen. Zum wiederholten Mal? Ganz ehrlich: ich mag es, zu vertrauen. Aber im konkreten Fall hab ich berechtigte Zweifel …

– Da muss ich jetzt ein paar große Zeilen Abstand schaffen. Luft rauslassen. –

Denn es darf auch anders sein: Umso schöner, dass ich gestern mit der besten Freundin in ihren Hochzeitstag reinfeiern durfte – umso schöner, dass meine Trauzeuginnenpflichten mir in dem Fall ein Lächeln schenken. Und mich zum Schmunzeln bringen: der Ehemann hat das Ehepaar zum Hochzeitstag als Team zu einem sportlichen Wettbewerb angemeldet. Und überlesen, dass das für seine Frau bedeutet, alle Disziplinen mit den für Männern geltenden Regeln, also extra viel Gewicht und der extra-große Medizinball und so, zu absolvieren. Sie wird ihr Bestes geben, keine Frage – und den Rest erledigt ihr Team- und Lebenspartner. Und danach feiern sie das Leben und die Liebe. Und genießen voll Vertrauen aufeinander und zueinander das kleine große Glück.

Spruch zum Wochenende: Immer dann

IMG_2822„Immer dann, wenn die Liebe nicht ganz reicht, wünsche ich dir Großherzigkeit.
Immer dann, wenn du verständlicherweise auf Revanche sinnst, wünsche ich dir Mut zum Verzeihen. 
Immer dann, wenn sich bei dir das Misstrauen rührt, wünsche ich dir einen Vorschuss an Vertrauen. 
Immer dann, wenn du mehr haben willst, wünsche ich dir die Sorglosigkeit der Vögel des Himmels. 
Immer dann, wenn du dich über die Dummheit anderer ärgerst, wünsche ich dir ein herzhaftes Lachen. 
Immer dann, wenn dir der Kragen platzt, wünsche ich dir tiefes Durchatmen. 
Immer dann, wenn du gerade aufgeben willst, wünsche ich dir Kraft zum nächsten Schritt. 
Immer dann, wenn du dich von Gott und der Welt verlassen fühlst, wünsche ich dir eine unverhoffte Begegnung, ein Klingeln an der Haustür. 
Immer dann, wenn Gott für dich weit weg scheint, wünsche ich dir seine spürbare Nähe.“
(Verfasser unbekannt)

Immer dann, wenn ein Jahr endet, wünschen wir uns „ein gutes Neues“ – und blicken, hoffentlich mit warmherzigen, dankbaren Gedanken, auf das Alte zurück.

2016 ist ein Schaltjahr, wir werden morgen 366 Tage miteinander verbracht haben – das macht in Summe 8.784 Stunden, 527.040 Minuten und unfassbare 31.622.400 Sekunden … Wahrscheinlich waren das nicht ganz 31 Millionen Glücksmomente, aber da waren ganz bestimmt ganz viele? Und es waren auch die nicht so schönen, weniger guten Augenblicke dabei? Aber eben nicht nur …

Zum Jahresende sinniere ich über den Reichtum an Zeit, der uns geschenkt wird. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, mit unendlich vielen Sekunden, jede einzelne eröffnet uns die Gelegenheit, sie bewusst wahrzunehmen.

Spruch zum Wochenende: Nichts bereuen

Bildquelle: Pixabay
Bildquelle: Pixabay

Mark Twain soll mal gesagt haben: „Life is short, break the rules, forgive quickly, kiss slowly, love truly, laugh uncontrollably and never regret anything that made you smile.“ Da kann ich ihm nur beipflichten, denn das Leben ist viel zu kurz, um sich immer nur an Regeln zu halten, die andere zufrieden schlafen zu lassen. Besser rasch vergeben oder vergessen, statt in schlechter Stimmung zu verharren. Küssen, lieben, lachen – immer aus ganzem Herzen und mit viel Genuss, sonst kann man es sich auch gleich sparen. Und jetzt mal ganz ehrlich: warum sollten wir bereuen, was uns zum Lächeln gebracht hat?

Ich freu mich aufs Wochenende, bin wie immer bereit, es zu erleben,  und wünsch euch schöne Tage, voll von lächelnden Momenten!

Spruch zum Wochenende: Jedesmal

„Jedesmal, wenn zwei Menschen einander verzeihen, ist Weihnachten.
Jedesmal, wenn Ihr Verständnis zeigt für Euere Kinder, ist Weihnachten.
Jedesmal, wenn Ihr einem Menschen helft, ist Weihnachten.
Jedesmal, wenn ein Kind geboren wird, ist Weihnachten.
Jedesmal, wenn Du versuchst, Deinem Leben einen neuen Sinn zu geben, ist Weihnachten.
Jedesmal, wenn Ihr einander anseht mit den Augen des Herzens, mit einem Lächeln auf den Lippen, ist Weihnachten.“

(aus Brasilien)

Vorweihnachtlich?
Vorweihnachtlich?

Mit dem Blick von meiner letzten morgendlichen Fahrt in die Arbeit in 2014 verabschiede ich mich ins 4. Adventswochenende, allen ein schönes, wenn auch wohl kaum winterliches Wochenende – genießt die freien Tage!!!

PS: Interessant übrigens die Ausblicke – vorgestern hingen die Wolken tief, oben spitzten die Gipfel heraus, gestern sah man klar und deutlich die Berge, jede Nuance war deutlih zu erkennen, nur die obersten Spitzen hingen in den Wolken. Heute: tiefklarer, blauer Himmel, das komplette Panorama der Alpenkette zu sehen, allerdings etwas verschwommen 🙂