Schlagwort-Archive: verhaltensmuster

Das mit der Phantasie

Ich habe gestern einen sehr interessanten Artikel über den Einfluss der Phantasie auf Lernen und Entwicklung gelesen – den ich gerne teilen möchte. Auch wenn ich als Erwachsene heute nicht immer Verständnis für alle Trends habe, mir fällt auf, dass Kinder in ihrer Gedankenwelt sehr kreativ sind. Die bezaubernde Nichte wird in ihrem Alltag, vor allem im Spiel von Einhörnern und Bibi &Tina begleitet, Mademoiselle wünscht sich zu Weihnachten eine echte Prinzessinnen-Krone und tanzt Freestyle-Ballet, Monsieur träumt sich in verschiedenste Berufswelten … es ist spannend zu sehen, dass jetzt wissenschaftlich sogar Kreativität und Phantasiewelten nicht nur erforscht, sondern wohl auch genutzt werden, um Kinder beim lernen zu fördern. Und kann nur sagen, bei mir greift Phantasie noch heute und hilft mir, mich weiterzuentwickeln.

[kinderkram] 1 – Familie

kinderkramKindersicht zu Familie? Hat doch jeder, also Mama(s), Papa(s), Großeltern, vielleicht Tanten, Onkel, Geschwister. Manchmal wünscht  sich Junior einen Verwandten (meist ein Geschwisterchen) mehr (oder weniger), aber insgesamt akzeptiert die Kinderwelt, wie es ist. Erwachsene dagegen definieren: Familie, Zugehörigkeit, Rollen, Verhaltensmuster, lesen sogar x Ratgeber dazu. Warum? Familie ist die erste Gemeinschaft, die ein Kind erlebt – die meisten empfinden sie als prägend, positiv wie negativ. Beispielsweise beobachten Kinder, wie sich andere, vor allem Erwachsene verhalten. Und machen das nach. Was kann man da nicht alles richtig oder falsch machen? Schön, wenn alle Familienmitglieder als gute Vorbilder liebevoll miteinander umgehen und die „Besonderheiten“ des jeweiligen Alters toleriert werden. Aber wie schnell sind Fehler gemacht – oder es mangelt ganz prinzipiell, an Liebe, Respekt, Verständnis, Interesse … Eine glückliche Familie haben ist keineswegs selbstverständlich. Und doch ein großer Herzenswunsch, dem Erwachsene näherzukommen versuchen, indem sie sich damit beschäftigen – und immer wieder Ratgeber lesen.

—————————————-

Kurz und knapp  ein Auszug meiner Gedanken rund um das Thema Familie. Der Blickwinkel einer Erwachsenen. An Kinder. Für später. Wer Lust und Zeit hat, ist hiermit herzlich zum Gedankenaustausch eingeladen: Was bedeutet Familie? Wer gehört dazu? Wie wichtig sind Verhaltensmuster oder familiäre Prägung? Welchen Stellenwert hat Familie? Was können Ratgeber? …