Schlagwort-Archive: verdacht auf herzinfarkt

Stell dir vor, du bist auf Geschäftsreise und wirst richtig krank …

Wenn man unterwegs ist kann es einen auch mal umhauen … So geschehen heute bei uns im Büro – hatte nicht das Geringste mit der Wetterlage in Deutschland zu tun. Ein Kollege aus England hatte schon gestern viele Meetings, heute morgen bricht er dann auf der Toilette richtiggehend zusammen. Klagt über nicht zuzuordnende Schmerzen, fasst sich abwechselnd an den Magen, ans Herz, an die Schulter. Sehr diffus, sehr erschreckend. Meine Kollegin wartet nicht ab sondern packt ihn direkt ins Auto und fährt mit ihm ins Krankenhaus. Nicht in irgendein beliebiges, sondern ins deutsche Herzzentrum, könnte ja ein Herzinfarkt sein? Typische Managerkrankheit?

Dort wird er untersucht, zum Glück geht es ihm so schlecht, dass er alles mit sich geschehen lässt. Und er ist von Experten umsorgt, wird supernett behandelt, alle geben sich größte Mühe, ihm trotz der fremden Sprache so viel möglich zu erklären, es ihm so angenehm möglich zu machen. Mittlerweile geht es ihm zum Glück wieder gut, er darf die Nacht wahrscheinlich sogar „zuhause“, also im Hotel verbringen. Beruhigend? Na ja, also wenns mir schlecht geht, dann wollte ich ungern in England sein. Klar ist es ein Vorteil, mit Herzbeschwerden in einem weltweit ausgezeichneten Herzzentrum zu sein. Aber auf Reisen krank zu werden ist ohnehin schon unangenehm, in einer fremden Umgebung fühle zumindest ich mich noch unwohler. Krankenhaus bedeutet für mich immer Fluchtgedanken, ich war selber noch nie krank im Krankenhaus, hab mich aber auch noch nie in einem Krankenhaus wohlgefühlt, wenn ich jemanden besucht habe. Dann noch lauter mir unbekannte Menschen, Ärzte und Pfleger, die sicher gut in dem sind, was sie tun, …

Phhhh, da fühle ich mich schon bei der Vorstellung nicht wohl! Aber Glück für meinen englischen Kollegen: er wurde begleitet, musste sich selbst um nichts kümmern, wurde nicht im Krankenwagen abgeholt, sondern von einer Kollegin persönlich chauffiert und begleitet. Das hilft mit Sicherheit auch in solchen Augenblicken – und hoffentlich fehlt ihm nichts, hoffentlich bekommt er bald die Freigabe, nach Hause gehen zu dürfen und hoffentlich kann er sich dann auch schnell erholen!