Schlagwort-Archive: unterschied

Dieser eine Tag im Jahr

Heute ist dieser eine Tag im Jahr, an dem meine beiden ältesten Onkels, also die zwei ältesten Brüder meines Papas, für 24 Stunden gleich alt sind. Ehe der Älteste morgen wieder ein Jahr älter wird. Und schon oft hat mein Vater entsprechend seinem zweitältesten Bruder mit den Worten gratuliert: „Jetzt hast du ihn ja wieder eingeholt – Glückwunsch, jetzt seid ihr gleich alt!“

Wahrscheinlich war das nicht immer jedem so bewusst, denn sonst gäbs diesen besonderen Glückwunsch in der Familie ja schon seit über 80 Jahren?

Nicht erst seit diesem Jahr hoffe ich, dass diese besondere Situation trotz des mittlerweile hohen Alters – mit dem die Geschwister meines Vaters aufgrund der familiären Erfahrungen um das Nichtaltwerden ihrer Vorfahren alle überhaupt nicht rechnen – uns noch eine gute Zeit lang erhalten bleibt.

Unterschiedliche Intention

Gestern hatte ich ein „interessantes“ Gespräch mit einer Kollegin. Auf die Frage, was „wir“ am Wochenende vorhaben, meine sie „Nicht viel, wir sind auf dem Christkindlmarkt in Sendling verabredet.“ Meiner begeisterten Ausführung, dass sie da ja wunderbar einmal über alle Christkindlmarktplätze in der Altstadt bis zum Chinesischen Turm und Schwabing laufen können, lauschte sie mit immer mehr Irritation. „Nein, wir treffen uns am Stand und trinken Glühwein.“ „Und dann?“ „Trinken wir Glühwein.“ …

Ich ja bekanntermaßen nicht. Für mich bedeutet „auf den Christkindlmarkt gehen“, rumgehen, schauen, was essen, weitergehen, weiterschauen, gerne mehr als ein Markt. Grad in der Innenstadt kann man wunderbar alle Märkte erlaufen und bestaunen … ja, so unterschiedlich sind die Intentionen 😉

Das mit den Geschwisterkindern

Auch wenn zwei Geschwister dieselbe Mama und denselben Papa haben, im gleichen Haushalt leben und entsprechend ein Erziehungssystem genießen, auch wenn also quasi identische Rahmenbedingungen herrschen: das bedeutet niemals nicht, dass sie „gleich“ sind. Großer Bruder, kleine Schwester, umgekehrt, Päarchen, weitere Geschwister. Jeder ist einmalig, bringt sich, sein Sein und Wesen, seine Interessen ein. Fällt mir bei den bezaubernden Nichten und Mademoiselle und Monsieur immer wieder an Kleinigkeiten auf.

Ganz auffällig beobachten konnte ich den Unterschied vor einiger Zeit an einem Geschwisterpaar bei einem gemeinsamen Besuch auf dem Reiterhof. Die kleine Schwester war nicht zu bremsen, wollte, obwohl jünger, direkt in den Sattel, konnte kaum erwartet, dass das Pony reitbereit war. Sie saß stolz wie Bolle, grinste, war eins mit der Bewegung, keine Sekunde Unsicherheit oder gar Angst. Selbstbewusst, hier gehör ich hin.

Beim Wechsel fiel direkt auf, dass beim großen Bruder alles genau andersherum war. Er war unsicher, hing eher im Sattel, starrte ängstlich, fast verkrampft auf das Pony, das entsprechend – Tiere spüren sowas ja sofort – tänzelte, ebenfalls erst mal unruhig unter ihm war. Wir konnten ihm schnell Tipps geben, die Pferdefreundin hat schließlich schon viele Kids Probereiten lassen. Aber es hat gedauert. Und definitiv fühlte er sich auf dem Boden sicherer.

Mal sehen, manchmal stacheln sich Geschwister schließlich auch gegenseitig an? Vielleicht werden die zwei ja zumindest irgendwann mal wiederkommen und ihre Ponyfreundin im Stall besuchen? Die kleine Schwester will „auf jeden Fall“.

Spruch zum Wochenende: Weltkindertag

Den heutigen Spruch zum Wochenende leihe ich mir von Greta Thunberg:

„Ich habe gelernt, dass man nie zu klein ist, einen Unterschied zu machen.“

Passt für mich zum heutigen Weltkindertag – gebt den kleinen Menschen die Chance, sich zu entwickeln und tut etwas für die Kinderrechte – und schlägt dabei den Bogen zum heutigen weltweiten Klimastreik: jeder kann für sich im Kleinen einen Unterschied machen. Wenn das nämlich viele tun, dann kann es vielleicht den entscheidenden nachhaltigen Unterschied ausmachen.