Schlagwort-Archive: Übernachten

Die Weihnachtstage

Was in Erinnerung bleiben darf:

  • Obwohl meine Mutter keine Lust auf Backen hätte werden wir wohl noch etwas an den Plätzchenbergen „arbeiten“ – der erste Plätzchenteller darf übrigens erst zu den Feiertagen zusammengestellt werden, so will es das Gesetz (das war schon immer so …)
  • Auch wenn der Kühlschrank zum Bersten gefüllt und der Keller als zusätzlicher Stauraum für Vorräte genutzt wird fürchtet meine Mutter, dass es nicht reichen könnte
  • Auch wenn es eigentlich viel zu viele Geschenke waren fand Nichte 2.0, dass sie zu wenig und vor allem von mir nicht genug bekommen hat – Reminder an mich: sie wünscht sich eine Lichterkette wie die über meinem Bett !!!
  • Mein riesengroßes Bett ist übrigens viel zu klein – zumindest wenn eben diese Nichte mit mir da drin übernachtet. Merke: 4,5jährige brauchen etwa ihre Körpergröße mal 2-3 Meter für sich. Plus eine Bettdecke, die sich flexibel an „zu heiß“ und „brrr, eisekalt“ anpasst
  • Wenn eben diese Nichte 2.0 noch nicht schlafen möchte, dann erzählt sie eben der Tante noch ein paar Paula-Geschichten ❤️
  • Nichte 3.0 schläft natürlich mit der Mama im Gästezimmer, aber früh will sie dann am liebsten eine Telefonvideokonferenz mit ihrer Tante Coco ❤️
  • Generell nimmt sie mich einfach an der Hand und geht mit mir auf ihre Streifzüge durchs Haus – immer erst mal zielsicher nach oben in ihr Gästezimmer, dann ins Wohnzimmer des Onkels zum Schaukelpferd, Treppe auf dem Popo runterrutschen, zum geheimen Schokoladenversteck … mit verschmiertem Mund und Patschhändchen dann den weißen Gang zum Badezimmer und so weiter
  • Alle 3 Mädels haben den kleinen Onkel und seine Frau „viel zu lange“ nicht mehr gesehen und sehr vermisst, da waren gemeinsames Spielen und draußen toben am Matschberg und immer wieder miteinander kichern und lachen wirklich mehr als überfällig
  • Mehr Onkel und Tanten sind bei 3 Nichten, die jede allein Zeit für sich einfordert, auch echt notwendig, denn jede zieht mir ganz schön Energie (vor allem, wenn ich wegen dem zu kleinen Bett eine Nacht kaum geschlafen habe, weil ich da einfach nicht mehr reingepasst habe …)
  • Der neue Chefhase „Stupsi“ ist am Morgen des Heiligen Abends über die Regenbogenbrücke gegangen und wurde in einer liebevoll zum Hasensarg umgestalteten Schachtel mitgebracht, um seine letzte Ruhestätte auf dem Tierfriedhof unter dem Kirschbaum zu finden. Die Zeremonie war dank des familiären Zusammenwirkens angebracht feierlich …
  • Das Pubertier (formerly known as bezaubernde Nichte) war entsprechend der Umstände meistens in das restliche Geschehen involviert, manchmal musste sie das peinliche Geschehen aber auch lautstark Missfallen äußernd für kurze Auszeiten verlassen
  • Ihr Fazit: Schafkopf ist nicht an einem Abend zu lernen, vor allem, wenn unterschiedliche Spieler mit verschiedenen Übungsstufen (Onkel, Vater, Opa ..) es unterschiedlich erklären
  • Trotzdem ist sie noch nicht zu alt, sich vom großen Onkel als Flieger in die Lüfte heben zu lassen – ein bisschen leichter fällt es ihm bei Nichte 2.0. Die zeigt auf seinen Schultern, dass sie jetzt dank ihrer Ballettstunden eine tolle Körperhaltung hat – und wischt grazil Omas Entensammlung vom Regal
  • Nichte 3.0 ist mit dem kleinen Onkel ungeschlagen der beste Plätzchenvernichter in der Familie
  • Mein Vater, Opa der bezaubernden Nichten, hat ungeschlagen die beste Spürnase für die Ruheoasen inmitten des hektischen Familientrubels
  • Dieses Jahr war definitiv zu wenig Zeit für Weihnachtsfilme!

Und nicht zu vergessen: möglich war das unbeschwerte Zusammensein, weil alle in den Tagen vor dem Fest so weit möglich nicht viel unter anderen Menschen waren und wir alle frisch negativ getestet waren.

Für uns alle zum Glück selbstverständlich, nicht weil, aber auch weil wir in den Tagen zuvor schockiert von der Erkrankung einer Großfamilie aus unserem Bekanntenkreis waren und noch sind – der Vater bzw. Großvater ist am Tag vor Weihnachten leider verstorben, drei der Geschwister in meinem Alter sind teilweise noch beatmet im Krankenhaus …

Sonntagsfreude: Festhalten

Was in der großen Welt gerade so unmöglich scheint überträgt sich dummerweise auch ins ganz kleine Private, familiärer Friede ist – sagen wir mal – nicht easy-peasy. Und wenn sich dann nicht jeder ein bisschen solidarisch zeigt …

Dennoch gabs in den 24 Stunden Familienzeit die kleinen Momente zum Festhalten für die Ewigkeit:

    Wenn sich Traditionen auch bei 3.0 wiederholen und die einfach die Hand der Tante schnappt, um gemeinsam Eroberungszüge zu starten
    Wenn Nichte 2.0 gar kein Marzipan mag und sich dann so freut, weil die gemeinsam gebackenen Plätzchen saulecker geworden sind
    Wenn der bezaubernden Nichte mit der Oma ein perfekter Stollenteig gelingt und der dann auch noch so was von gut schmeckt
    Wenn schon fast alle Plätzchen vernascht worden sind …
    Wenn die bezaubernde Nichte mal für ein paar Sekunden das Pubertier abstreift und der großartige Mensch, aktuell von Ängsten und Stress vollkommen unter Strom und unterdrückt, zum Vorschein kommt
    Wenn alle 3 Nichten bei Oma und Tante bleiben – und die Mama tatsächlich einen Termin ganz allein machen kann
    Wenn eine Maus durchs vollbesetzte WG-Wohnzimmer rennt und nur meine Schwester, Mutter der bei Spinnen und ähnlichem Getier schon eher iiiiihhhh-Nichtenbande, am liebsten kreischend auf den Tisch hüpfen würde
    Wenn Nichte 2.0 endlich wieder bei der Tante geschlafen hat – hat die letzten Male warum auch immer gar nicht geklappt, obwohl ich gar nicht so zum Fürchten bin – und wir den Sonntag ganz entspannt noch etwas vom Bett aus der Welt beim Schneien zuschauen und darüber diskutieren, dass wir alle Jahreszeiten so was von gerne mögen
    Wenn Nichte 3.0 eine Ecke zum Verstecken entdeckt, wo eigentlich gar keine ist
    Wenn Nichte 2.0 sich die Oma zum Ruhen schnappt und die tatsächlich nicht zum Kochen kommt (hinter den To Dos „versteckt sie sich zu oft, das war echt herrlich ….)

Wenn alle 3 die Heimfahrt verschlafen, weil so ein Besuch aktuell einfach alle Beteiligten mit Vorfreude und vor Ort und so … viiiiiel Energie kostet. Und trotzdem so wertvoll, dass wir uns gesund sehen durften.

Die Nichten sind zu Besuch

So viel vor, so wenig Zeit. Drückt uns die Daumen, dass nicht noch Zickereien dazwischen kommen. Denn eigentlich wollen wir doch alle nur eins: eine schöne Zeit miteinander verbringen.

Die erste Nacht vom Mädelswochenende hat schon mal gut geklappt. Gemeinsame Brotzeit, Quatsch machen, Bett für die Kleine, Film für die Große. Überraschenderweise liegt die bezaubernde Nichte jetzt bereits wach neben mir und liest ein Buch … dafür schnorchelt die kleine Schwester noch – hoffentlich selig – vor sich hin. Die Zeiten ändern sich.