Schlagwort-Archive: üben

Sonntagsfreude: Fokus

Ich übe. Zu fokussieren. In allen Bereichen. Und wenn es Bereiche gibt, in denen es mir noch nicht so gelingt, dann freue ich mich umso mehr, wenn es an anderer Stelle schon besser klappt. Natürlich bleibe ich ablenkbar. Und bin nun mal Beobachter allen Geschehens – aber ich freue mich, dass es mir doch gelingt, das ein oder andere auszublenden und anderes deutlich stärker wahrzunehmen.

Und eines verstehe ich immer deutlicher: jeder von uns hat seine ganz eigene Wahrnehmung, seinen eigenen Weg, sein eigenes Werden und seine eigene Entwicklung. Aufmerksamkeit füreinander könnte helfen, eine kleine Brücke zu schlagen. Damit das Miteinander einfacher wird – denn das kann doch mitunter ganz schön anstrengend sein?

In meinem Fokus für den heutigen Sonntag: heute früh das tägliche Froschkonzert vom nahegelegenen Tümpel. Eben die Stieglitzrasselbande, die uns am Hof mit ihrer Anwesenheit beehrt. Ich vermute stark, die wohnen sogar bei uns. Und sobald die Sonne am Nachmittag rauskommt eine kleine Runde drehen und mich an den Blühflächen auf meiner Runde erfreuen. Ist finde ich ein ziemlich gut reduzierter Fokus für heute …

Tantenfreuden

Tage wie heute sind legendär. Zu einmalig, um nicht in diesem Medium festgehalten zu werden: Aufgrund der räumlichen Distanz ist mir ja nicht möglich, immer am Alltag der Nichten teilzunehmen. Leider Zum Glück gibt’s Telefon, so kam ich zum Feierabend in den Genuss des Klavierübens der bezaubernden Nichte per Fernsprecher. Und weil es so einmalig schön war, haben beide Nichten ein Klavierkonzert daraus gemacht. Ich hab nicht alle Stücke erkannt, bin aber felsenfest überzeugt, dass die zwei riesengroßes Talent haben. Und wenn sie dann noch laut dazu singen – so schön 😉😊😂

Das mit der Aufregung

Heute verrate ich euch was: ich werde (zum zweiten Mal) Schwägerin. Mein kleiner Bruder ist nicht nur verlobt, sondern hat ganz konkrete Hochzeitspläne.

Nur das mit dem Datum, das könnte sich noch ändern. Also wahrscheinlich nicht. Aber vielleicht doch, denn dummerweise heiratet am geplanten Tag im Herbst auch sein früherer bester Spezl, quasi der Sandkastenfreund. Bei dem ist schon alles fix. Bei meinem Bruder wahrscheinlich auch, denn so viele Überschneidungen werden es im Freundeskreis gar nicht mal sein. Und die beiden Brautpaare können ja auch mal ganz gemütlich gemeinsam feiern gehen.

Eigentlich. Mal sehen. Für unsere Familie wirds schon komisch, wenn der bei uns schon immer Kevin getaufte Freund nicht dabei sein wird. Nein, so heißt er nicht wirklich, aber er hatte damals eine sehr große Ähnlichkeit mit Kevin allein zu Haus, vor allem in seiner Art – schwupps, haben ihn meine Schwestern und ich umbenannt. Scheint auch heute noch manchmal sein Spitzname zu sein 😉

So oder so, also wann immer der Termin sein wird: wir feiern Hochzeit. Und damit ein neues Familienmitglied. Eine sehr schöne Vorfreude ist das. Und ich hab mir vorgenommen, meine alte Karriere als Hochzeitssängerin neu zu beleben. Das bedeutet: ich sitze an den Wochenenden über Noten, mache Stimmbildung und trainiere Atemtechnik. Ich übe. So richtig. Wie ganz ganz früher mal.

Bin gespannt. Und aufgeregt. Die Nervosität wird schlimm sein, aber irgendwie werd ich auch das überstehen. Denn ich habe mir vorgenommen, bei der Hochzeit zu singen. Ich sag noch nicht, was, wie viel, und halte mir alle Türchen offen. Mal sehen. Ich werde berichten – egal, wie schlimm es wird, versprochen 🙂

Sonntagsfreude: Achtsamkeit

Wann immer ich in den letzten Monaten gefragt wurde, wie ich die Doppelbelastung eines Mehr-als-Fulltime-Jobs mit Pendelei plus Baustelle hinbekomme habe ich über die meditativen Aspekte einer Renovierung sinniert. Und im wahrsten Sinn des Wortes hatte ich unzählige Erlebnisse, die mir immer wieder positive Energie geschenkt haben, mitten im Dreck, inmitten von harter Arbeit hatte ich positive Impulse, war ganz bei mir, im hier und Jetzt.

Heute habe ich einen ganz ganz ganz anders meditativen Tag verbringen dürfen: meine so viel mehr als Konzert-Freundin Claudi hat mir einen Workahop der von mir seit Jahren hochgeschätzten Anna Trökes geschenkt. Heute morgen um 9 haben wir uns nach einer Fahrt durchs morgendliche München auf Yogamatten gesetzt und ihr gelauscht, mit ihr nachgedacht, kleine Übungen gemacht, meditiert, in uns hineingehorcht, jeder für sich, aber auch alle gemeinsam. Vor allem die ersten Stunden in dem von Sonnenlicht durchfluteten Raum waren besonders?

Es ging um Achtsamkeit, ein Thema, das mich seit vielen Jahren begleitet und begeistert. Und es war im wahrsten Sinn des Wortes spürbar, wie viel Energie und Erkenntnis freigesetzt worden ist. Danke Claudi, danke Anna. Bin zwar eher müde, aber innerlich doch auch irgendwie wach und werde den Sonntag Abend jetzt gemütlichst auf der Couch ausklingen lassen …

Mehr Sonntagsfreude sammelt Rita.