Schlagwort-Archive: telefon

Abfärben

Ein bisschen musste ich heute zwar schmunzeln, aber ein Teil von mir freut sich einfach nur diebisch, dass meine verrückten Ideen auf die Nichten „abfärben“. So wurde ich gegen 17.30 Uhr sehr aufgeregt von der bezaubernden Nichte höchstpersönlich angerufen, ob ich selbst auch schon draußen am Start sei … das Fragezeichen in meinem Kopf musste dann mithilfe meiner Schwester geklärt werden ( um die Uhrzeit hätte es ein paar Minuten deutlichen Ausblick auf die Mitte der Woche gestartete Satellitenkette geben sollen – nur leider war bei den Nichten bewölkt.) Und obwohl ich alle möglichen Ausblicke mit den passenden Gradangaben versucht habe: bei mir wie auch im restlichen Bayern hat die Wolkendecke den Blick verhindert …

Und das alles bringt mich zum Grinsen – wie auch der Fakt, dass nach dem Nötigsten an Kommunikation wieder – wie aktuell immer – Nichte 3.0 die Macht über das Mobiltelefon erobert und wir das immer gleiche Telefonat führen: Coco? Hallo? Coco? Hallo? … und so weiter und so fort 😉

Sonntagsfreude: Immer besser verstehen

Nach den letzten beiden Videotelefonaten mit Nichte 2.0 (wobei: mindestens einer war doppelt, weil die kleine Dame fast jedes Mal während unseres „Termins“ mal die Toilette aufsuchen muss – manchmal nimmt sie mich via Handy auch einfach mit …) darf ich mich sehr freuen, denn: die Logopädie zeigt Wirkung. Ich verstehe sie am Telefon wirklich von Mal zu Mal besser. Und wenn sie langsam spricht und sich konzentriert sind fast alle Silben mit Konsonanten ganz ganz deutlich. Ohne Übersetzung durch Schwester oder Mama … (und ohne maulende Nichte, weil sie sich nicht verstanden fühlt, grrrrr!)

Gestern hat sie mit mir in unserem Telefonat gemeinsam ihre Hausaufgaben erledigt – eine DinA3-Seite randvoll mit W-Wörtern. Haben wir richtig gut gemacht, beide. Ja, wir verstehen uns immer besser 😉

Sonntagsfreude: Sonnenwochenende

Aktuell komme ich in einem neuen Rhythmus an, bedeutet, es etablieren sich neue Routinen. Das ist es ja mit den Veränderungen, auch wenn sich eigentlich nicht viel tut, trotzdem müssen wir daran arbeiten, um es wieder für uns passend zu machen. Die ersten Wochen des Jahres waren vom Umzugschaos und von der „theoretisch Homeoffice, aber praktisch Wechselarbeitsplatz“-Situation geprägt. Seit etwa einer Woche fühle ich mich anders, nicht mehr so gehetzt, nicht mehr so chaotisch. Die Balance kehrt zurück, gut so.

Deshalb hab ich dieses Wochenende sehr viel erlebt, dabei war auch das nicht so sehr beliebte Putzen, die beste Freundin auf einem Spaziergang treffen, viele Gespräche und eine Videokonferenz mit den Nichten, führen, eine mehrstündige Wanderung und ein Buch lesen. Gefühlt unfassbar viel Momente und Freizeit. Und Sonne. Ist das schön.

Und heute Nachmittag hatte ich diesen Gedanken, wie zufrieden es mich macht, wenn das alles so „langweilig“ ist – weil ich es gar nicht langweilig finde 😉

Tantenfreuden

Tage wie heute sind legendär. Zu einmalig, um nicht in diesem Medium festgehalten zu werden: Aufgrund der räumlichen Distanz ist mir ja nicht möglich, immer am Alltag der Nichten teilzunehmen. Leider Zum Glück gibt’s Telefon, so kam ich zum Feierabend in den Genuss des Klavierübens der bezaubernden Nichte per Fernsprecher. Und weil es so einmalig schön war, haben beide Nichten ein Klavierkonzert daraus gemacht. Ich hab nicht alle Stücke erkannt, bin aber felsenfest überzeugt, dass die zwei riesengroßes Talent haben. Und wenn sie dann noch laut dazu singen – so schön 😉😊😂