Schlagwort-Archive: tante

Spruch zum Wochenende: Chaostheorie

Chaos weckt Kreativität – Ordnung verdoppelt Spielspaß.

Ging mir heute durch den Kopf, als ich als pflichtbewusste Tante die Millionen Lego-Bestandteile aus unzähligen Kisten heraus gefischt habe, in die meine Geschwister und ich sie im Lauf unserer aktiven Lego-Spielphase verteilt haben. In jeder Kiste so viel, dass man ‚etwas‘ damit bauen kann. Nach 3 sonnigen Stunden und einer beeindruckenden Portion Engelsgeduld, O-Ton meine Mutter, Großmutter der liebreizenden Enkeltochter, habe ich eine Riesenkiste Lego, einigermaßen ordentlich. So dass die bezaubernde Nichte jetzt selbst für die Unordnung sorgen kann 😉

Für mich war’s ein perfekter Tag, ich mag ausmisten, aufräumen, wegschmeissen und vor allem den magischen Moment, wenn alles irgendwie wieder zusammenpasst. Was vorher viel Raum eingenommen hat, passt wieder praktisch in eine Ecke 😉

20130505-214147.jpg

Das Osterwochenende war viel zu kurz!

Und das mein ich genau so, wie ich es sage. Es liegt nicht nur an der einen Stunde, die uns durch die Zeitumstellung geklaut wurde! Nein, irgendwie waren die letzten Jahre 4 Tage 4 Tage, also 4 x 24 Stunden. In diesem Jahr waren es gefühlt maximal 2 x 24 Stunden, so schnell ist die Zeit verflogen … Dabei hab ich vieles genau so gemacht, wie immer. Also zum Beispiel Freitag einen Frühlings-Wohnungsputz à la Katzenwäsche. Also ist zumindest die ganze Wohnung mal wieder gesaugt worden. Danach ein kurzer Ausflug ins Spa. Dann wars schon Abend. Am Samstag Ostereier färben und Mama beim Oster Hausputz helfen. Den Abend am Kachelofen genießen. Dann wars schon vorbei. Sonntag Osterfrühstück mit der ganzen Familie. Nicht ganz so, wie üblich, denn mit einer Zweijährigen am Tisch wirds etwas bunter. mein gelbes Ei ist mit Schale im Salat gelandet. Schale entfernen mit Dressing? geht, aber dauert. Nachmittags muss die Tante mit Nichte schlafen gehen. Danach waren wir megakurz draußen – dann wars schon wieder Abend. Montag endlich mal bei zwei ausgiebigen Spaziergängen viel frische Luft getankt, bei Eiseskälte, aber immerhin. Nur wars danach schon wieder abend. Und wo sind jetzt genau meine 4 freien Tage am Stück geblieben? Gut, dass eine kurze Woche ist und der erste Tag bis zum Wochenende schon rum ist 🙂

4 Highlights der letzten 4 Tage:

1. Tante zur Nichte: „Ja, is klar, du hast nur Blödsinn im Kopf – ich kenn dich schon.“ Antwort der (zweijährigen) Nichte: „Ich dich auch!“ (grinst schelmisch)

2. Ein lieber Freund wird Papa, ich freu mich, die beiden werden wunderbare Eltern!

3. Mein Hundefreund Frodo hat ein Auge weniger, dafür keinen Krebs mehr. gestern beim Spazierengehen hart man ihm das fehlende Auge schon fast nicht mehr angemerkt, ich bin so erleichtert!

4. Ich mag Ostern, Osterbräuche, bunte Eier, den Osterhasen, die Geschichten – Ostern ist toll!

20130402-204821.jpg

20130402-204925.jpg

Tanzen auf der Wiese

Eins hab ich am Wochenende gelernt: auf einer Wiese tanzen geht problemlos auch im Herbst. Dazu braucht man weder Sommer noch warme Temperaturen. Beigebracht hat mir alles, was es zum Spaßhaben beim Tanzen auf der Wiese braucht mal wieder meine noch nicht mal zweijährige Nichte.

Wichtiges Utensil sind Gummistiefel und eine Matschhose. Dann muss natürlich eine passende Wiese aufgesucht werden, am besten also die ganze Familie warm einpacken und bei fast irrsinnigem Spätnachmittaglicht mit ein paar guten Freunden losmarschieren. OK, besser ist es natürlich, sich von der Tante auf dem Dreirad schieben lassen. Mit dabei waren übrigens auch Kinderfreundinnen, die auf dem Fahrrad oder Laufrad ganz schön flott unterwegs waren. Aber wir sind gut hinterhergekommen. Erst mal die eigentliche Hauptattraktion, zwei Pferde in der Koppel, begutachten. Nachdem die beiden wichtigsten Fragen, also

1. wer ist das Mädchen, wer ist der Junge?

2. mögen die Kekse?

beantwortet waren, wars dann schnell nicht mehr sehr spannend. Und das hatte zur Folge, dass wir nach einem kurzen Brezenessen auf der Bank (V., L. und ich) von der kleinsten Mit-Spaziergängerin verlassen wurden.

Sie ist einfach mal ziemlich schnell die Wiese den Hügel runter gelaufen, ganz allein. Natürlich immer im Hinterkopf, dass ihr schon jemand (also ich) folgen wird. Und dann hat sie ganz einfach die Arme ausgestreckt und sich in der Wiese um die eigene Achse gedreht. Was war das für ein wunderschöner Anblick, lachend, glucksend vor Glück, mit sich und der Welt total im Reinen. Am lustigsten war übrigens, als sie dann etwas ins Torkeln kam und nach vorne mitten in den Matsch geplumpst ist. Und von der ebenfalls lachenden Tante einfach wieder hochgehoben wurde zur nächsten Tanzrunde. Ich hab mich natürlich angeschlossen, ebenfalls die Hände zum Propeller ausgestreckt, Kopf nach hinten und mit Blick in den Abendhimmel mitgetanzt.

Was kann das Leben herrlich unkompliziert sein?

Zeit im Wald oder Wiesn-Wahnsinn?

In meinem Alter eigentlich gar keine Frage: als Bewohner der Stadt München geht man auf die Wiesn! Von Anfang an, so oft möglich, das ist als Oktoberfest-Fan keine Verpflichtung, sondern viel Spaß! Finde ich auch – aber in diesem Jahr werde ich die Wochenenden konsequent schwänzen! Zum Auftakt bei schlechtem Wetter mit Tausenden vorm Zelteingang quetschen? Bei Regen? Keine Lust! Beim schönsten Herbstwetter im stickigen Zelt, trinken, essen, schreien (sonst hört das Gegenüber nix…)? Nein danke!

Dieses Jahr mach ich’s wie die „alten Münchner“: wenige Male auf die Wiesn, gut geplant mit Reservierung oder spontan abends bei schönem Wetter draußen. Den Rest spar ich mir und meine kostbaren Wochenenden geh ich in den Wald, so wie heute: die Tante samt Patenkind, Eltern, Großeltern. Schwammerl suchen 🙂 Gut, wir haben vor allem Fliegenpilze gefunden, ist aber gut, um zu sagen „die nicht“! Und das Wetter war traumhaft. Und mit Kind im Wald ist toll, das ist echt eine andere Welt. Die Kleine sieht so viel, was wir Erwachsene übersehen. Und sie traut sich so viel zu, ist abenteuerlustig, entdeckt, stöbert…. Macht sooo viel Spaß!
Die Alternative würde heißen mit Großfamilie auf die Wiesn. Würde ihr bestimmt auch Spaß machen, es gibt viel zu sehen, alles bunt, laut, in Bewegung. Bei schönem Wetter gibt’s fuer Kids viel zu entdecken, Karussel, Spielzeug, Süßkram… Nur: braucht eine Zweijährige das? Und kann sie sich später dran erinnern? Wahrscheinlich nicht. Und für uns Erwachsene war der Ausflug in den Wald super erholsam – insofern: hat allen Spaß gemacht. Und nicht nur, als die Oma über einen Baumstumpf gestolpert ist!
Auf die Wiesn komm ich früh genug – und hoffentlich geht’s nächstes Wochenende wieder auf Pilzsuche in den Wald!