Schlagwort-Archive: stimmbildung

Schnuppern bei den Jungen Chören München

Mademoiselle hat vorgesungen und darf jetzt 4 Wochen Chorluft schnuppern gehen. 1-2 mal die Woche geht es in die Innenstadt zum Proben, wenn ich richtig verstanden habe ist da auch Einzel-Stimmbildung dabei. Die unterscheiden in 3 Gruppen, C ist die Vorbereitung und Heranführung, in B werden die Kleinen zu Chorsängern, A ist dann die Gruppe, in der sie wirklich nicht nur üben, sondern auch Auftritte meistern, sogar Konzertreisen gibt’s da. Bin gespannt ob die kleine Sängerin direkt in B starten darf, sie übt seit dem Vorsingen „ununterbrochen. Keine Frage, dass sie bereit ist für jegliche solistische Rolle, sollten Schauspiel oder Tanz notwendig sein, wird sie auch diese Herausforderung mit Bravour meistern. Am Telefon hat sie mir so begeistert und voll stolz vom neuen Hobby berichtet …

Ach ja, schön, wenn ein Patenkind anruft, weil es mich „so lang nicht gesehen haben und schon etwas vermisst“. Da plant die Patentante noch viel lieber ein baldiges Wiedersehen ❤️ am 22.12. ist das diesjährige Adventskonzert des Chores. Ich vermute, sie wird noch nicht rauszuhören sein, aber den Termin hab ich mir eingetragen, vielleicht schaff ich ja, dabei zu sein.

Glückspilz-Momente (8): Generalprobe

Ich habe ja schon verraten, dass ein Projekt 2017 sein wird, meine Stimme wieder zu bilden. Seit Wochen nutze ich die Zeit im Auto auf dem täglichen Arbeitsweg, um mit Gesangsübungen zu trainieren. 

Dann hatte, wie es der Zufall will, ein „befreundeter“ Chor gestern ein großes Konzert zum runden Jubiläum angesetzt. Vor Ostern meldete sich der Chorleiter bei mir, um anzufragen, ob ich  mitwirken wolle – und ich habe ohne Zögern zugesagt. Habe das gestrige Knzert als willkommene Generalprobe genutzt, als Test, ob die Stimme hält …

Ganz schön gewagt, nach doch mehreren Jahren ohne jegliche Übung …?

Aber unter Druck klappt bei mir ja meistens am besten. Dachte ich so. Freitag vor einer Woche war die erste gemeinsame Probe, die war ganz ok, aber ich habe gemerkt, dass die Noten noch nicht saßen. Die Generalprobe letzten Freitag war perfekt … und auch das Konzert gestern war stimmlich gut, da kam dann aber mein alter Faktor Aufregung dazu. Sehr viel Nervosität, zu spät geschluckt, musste viel zu schnell nach dem Einsatz und insgesamt zu oft Nachatmen. 

Aber: ich bin zufrieden. Generalprobe gut, Stimme da. Jetzt kann die Planung für die Hochzeit des kleinen Bruders so richtig losgehen …

Und dann war der Abend gestern überraschend für mich auch sehr besonders. Obwohl ich in dem Chor immer nur ausgeholfen habe: in den 30 Jahren Chorgeschichte singe ich seit 22 Jahren regelmäßig unregelmäßig mit. Mit wenigen Ausnahmen kenne ich alle, habe mich sehr über die schönen Worte füreinander gefreit, die Wertschätzung, die Anerkennung, die kleinen Überraschungen – ich bin ein wahrer Glückspilz, dass ich ein winziges Stück daran teilhaben darf.

Und wie ich schon öfter beschrieben habe: Musik ist dann am schönsten, wenn man sie gemeinsam macht. Einer allein ist gut, wenn sich andere dazugesellen, entsteht Harmonie. Auch in diesem Chor hat sich aus dem Kinderchor eine Solistin entwickelt. Sie hat weitergemacht, Gesang studiert, lebt wieder in der Heimat und gehört bis heute fest dazu. Ich genieße sehr, mit ihr singen zu dürfen – und darf behaupten, dass unser gestriges Duett ein Höhepunkt des Konzerts war. Ein großer Glückspilzmoment, der unbedingt festgehalten werden muss.

******************

Ein Beitrag zu den Glückspilz-Momenten im Juni 2017. Danke an die Initiatorinnen Petra, Maire und Mel für den schönen Impuls, Glückspilz-Momente in dieser so treffenden Rubrik festhalten zu dürfen.

Das mit der Aufregung

Heute verrate ich euch was: ich werde (zum zweiten Mal) Schwägerin. Mein kleiner Bruder ist nicht nur verlobt, sondern hat ganz konkrete Hochzeitspläne.

Nur das mit dem Datum, das könnte sich noch ändern. Also wahrscheinlich nicht. Aber vielleicht doch, denn dummerweise heiratet am geplanten Tag im Herbst auch sein früherer bester Spezl, quasi der Sandkastenfreund. Bei dem ist schon alles fix. Bei meinem Bruder wahrscheinlich auch, denn so viele Überschneidungen werden es im Freundeskreis gar nicht mal sein. Und die beiden Brautpaare können ja auch mal ganz gemütlich gemeinsam feiern gehen.

Eigentlich. Mal sehen. Für unsere Familie wirds schon komisch, wenn der bei uns schon immer Kevin getaufte Freund nicht dabei sein wird. Nein, so heißt er nicht wirklich, aber er hatte damals eine sehr große Ähnlichkeit mit Kevin allein zu Haus, vor allem in seiner Art – schwupps, haben ihn meine Schwestern und ich umbenannt. Scheint auch heute noch manchmal sein Spitzname zu sein 😉

So oder so, also wann immer der Termin sein wird: wir feiern Hochzeit. Und damit ein neues Familienmitglied. Eine sehr schöne Vorfreude ist das. Und ich hab mir vorgenommen, meine alte Karriere als Hochzeitssängerin neu zu beleben. Das bedeutet: ich sitze an den Wochenenden über Noten, mache Stimmbildung und trainiere Atemtechnik. Ich übe. So richtig. Wie ganz ganz früher mal.

Bin gespannt. Und aufgeregt. Die Nervosität wird schlimm sein, aber irgendwie werd ich auch das überstehen. Denn ich habe mir vorgenommen, bei der Hochzeit zu singen. Ich sag noch nicht, was, wie viel, und halte mir alle Türchen offen. Mal sehen. Ich werde berichten – egal, wie schlimm es wird, versprochen 🙂

Freilufttheater im Hopfenland

Lieber Theaterverein Langenbruck,

P1100425Da habt ihr mir gestern ein schönes Geschenk gemacht. Klar hab ich die Tickets vorher gekauft. Aber an diesem traumhaften Sommerabend Theater Open Air erleben zu dürfen, eine bessere Idee gibt’s schon gar nicht. Gut, die Anreise aus dem Süden in die Hallertau an einem Freitag Abend war wie erwartet staugeprägt – aber hey, bei dem Anblick auf die Hopfengärten, die quasi in den Startlöchern für die Ernte stehen, hält sich mein Frust über das viele Stehen auf der Autobahn in Grenzen.

P1100441Und wie schön es bei euch in Langenbruck ist hab ich gar nicht mehr gewusst. Da steht ja auch St. Kastl im Wald, idyllisch versteckt – gut, dass ihr das kleine Schmuckstück in eure Kulisse integriert habt. Sonst hätte ich mal wieder ganz vergessen, was das für ein besonderer Flecken ist. Wie euer Ortskern, ich war einfach ewig lang nicht mehr da, schön ist es bei euch. Und mir gefallen eure Ideen, ihr habt ums Theater herum Buden mit süßen und herzhaften Speisen aufgebaut,  es gibt sogar ein Fidel-Wirtshaus mit Hopfenzupfermahl, natürlich Bier und bei den heißen Temperaturen Kaltgetränke. Herz, was willst du mehr, so ein Sommerabend im Herzen der Hallertau, gefällt mir alles richtig gut.

P1100427Dann spielt ihr den Fidel, den ich aus gutem Grund in und auswendig kenne. Ein bisschen anders ist es bei euch, ihr habt nicht Sänger ausgewählt, die schauspielern dürfen, sondern habt eure Schauspieler zur Stimmbildung geschickt. Was eine Herausforderung ist, die man den Protagonisten schon auch anmerkt. Aber: das Ergebnis zählt. Wie schon vor 3 Jahren geschrieben: der Fidel ist ein Erlebnis, ein Lebensgefühl über Monate, das muss rüberkommen. Und das allein zählt.

P1100453Mir hat es großen Spaß gemacht, jeden einzelnen von euch auf der Bühne zu beobachten und zu erleben. Mit euch zu grinsen, ein bisschen mitzusingen. Auch das macht Spaß. Besonders gelungen ist, dass die Hopfenzupfer schon am „Arbeiten“ sind und das Publikum beim Einlass in dieser wunderschöne Szenerie ankommt, zum Teil wird. Die letzte Hopfenrebe fällt in die Hände des Fidel, dem Sichbauern und seiner Frau glaubt man die verliebten Gefühle nach 30 Jahren „in Wort und Tat“, die vielen Kinder auf der Bühne sind so herrlich authentisch, und Reserl und Fidel dürfen am Ende so viel knutschen (klappt trotz Headset), herrlich schön war’s.

P1100435Vor allem das Open Air Gefühl, unterm Sternenhimmel sitzen, mit vielen Menschen gemeinsam lachen, mit dem verschmähten Liebhaber mitleiden – und sich am Ende freuen, dass doch „das treue Herz und die zwei starken Arme“ über jeglichen Reichtum triumphieren. Hach. Mein Herz tanzt – zu den Takten der bayerischen Operette 🙂 Schade, dass ihr heute schon eure letzte Aufführung spielt, sonst hätte ich euch zu gerne weiterempfohlen – toi, toi, toi für heute Abend und viel Spaß beim anschließenden Feiern. Falls doch jemand nach Infos suchen möchte, hier findet sich alles im Überblick.