Schlagwort-Archive: sternschnuppe

Spruch zum Wochenende: Sternschnuppenhimmel

„Wer den Himmel schon einmal erlebt hat, 
wünscht sich immer wieder Sternschnuppen.“ (Elvira von Ostheim)

Also ich auf alle Fälle – und stand die Abende als Himmelsgucker andächtig und dankbar. Hab zugeschaut, wie große und kleine Sternschnuppen über den Himmel „gezischt“ sind … Vielleicht haben wir am Wochenende noch mal Glück mit den Perseiden? Ich liebe Sternschnuppennächte ❤

Spruch zum Wochenende: Sternschnuppengeburtstage

Sterne

… jedes Mal, wenn Mademoiselle Geburtstag feiert, müssen wir Großen an den Abend vor ein paar Jahren denken, an dem sie als Augustkind vollkommen beseelt ihre erste Sternschnuppe bewundert hat. Und seit dem Besuch auf den Mineralientagen hatte ich da ja eine ganz besondere Überraschung für sie. Jetzt hat sie ihre ganz eigene Sternschnuppe, immer, nicht nur im Sternschnuppenmonat August. Und kann die immer hervorzaubern, wenn sie einen Sternschnuppenmoment braucht.
In diesem Sinne der Spruch zum Wochenende – auf dass wir alle viel Sternenlicht zu sehen bekommen und damit viel Friede herrschen möge –

„Wo ein Herz die kühlen Strahlen der Sterne in sich aufgesogen hat, weichen alle irdischen Gespenster, denn im Licht ist Frieden; im Anblick der Unendlichkeit offenbart sich uns die Ahnung der Ewigkeit, und wesenlos verschwindet davor jedes zeitliche Weh.“ (Wilhelmine von Hillern)

August-Geburtstagsgruß

Liebe Mademoiselle,

Es ist der erste Geburtstag, den du „alleine“ feierst. Dein Opa, der den Geburtstagstag ja seit deiner Geburt mit dir teilen durfte, feiert vom Himmel aus mit. Bestimmt hat er neugierig nach unten geschaut, was sein Mädel den Tag über erlebt. Wahrscheinlich hat er dir einen kitzelnden Sonnenstrahl geschickt, als ihr gestern an seinem Grab wart. Vielleicht hat er ein paar bunte Schmetterlinge zum Tanzen gebracht?

Ganz bestimmt war er um euch herum und hat sich gefreut, dass seine Familie das Löwen-Geburtstagskind gemeinsam gefeiert hat. Vielleicht hast du hin und wieder an deinen Kettenanhänger gefasst, den er dir kurz vor seinem Tod vererbt hat? Das hat ihm ganz bestimmt ein Strahlen ins Gesicht gezaubert …

Und vielleicht hat euch gestern auf der Heimfahrt ein Stern oder ein paar mehr den Weg geleitet? Ja, ich denke, auch dafür hat er Sorge getragen. Vielleicht hat er dir sogar eine Sternschnuppe geschickt? Auch das würd ich ihm durchaus zutrauen.

Schön, dass er diesen Tag weiterhin in so „lebendigen Gedanken“ mit dir feiern darf …

Alles Liebe zum Geburtstag wünscht dir deine wahrscheinlich nicht mehr lang „große“ Patentante

Sonntagsfreude: Kinder-Musical

Vor etlichen Jahren hab ich mal auf einem Volksmusikfest per Zufall Werner Meier kennengelernt – an dem Abend trat er mit seinem Programm für Erwachsene auf. In der Folge hab ich mich allerdings in die Sternschnuppe eingehört und den Patenkindern die „Sommerlieder“ geschenkt. Und heute haben mich Mademoiselle und Monsieur gemeinsam mit ihren Eltern in den Gasteig eingeladen, ins Ristorante Allegro. Das philharmonische Kinder-Musical ist eine Zusammenarbeit von Sternschnuppe und den Münchner Philharmonikern.

Bekannte und aus vielen Kinderkehlen mitgesungene Leckerbissen aus der Sternschnuppen-Liederküche werden orchestral arrangiert als „Klangküche“ neu präsentiert. Dazu gibt’s Singen und Tanzen, die besondere Würze macht überall der Wortwitz.

Noch etwas offizielle Beschreibung: Acht Schauspieler und Sänger führen durch die turbulente Geschichte, die Kinder in ihrer Erlebniswelt abholt und interaktiv mit einbezieht: Mitsingen, Schnippen und Wippen erwünscht! Für Kinder von 5 bis 105 … 😊

Ein großes Dankeschön, an meine uneigennützigen Kartenspender und an die vielen Mitwirkenden, auf der Bühne und im Publikum, das hat sehr viel Spaß gemacht.

„Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind.“ Leider hat Rita das schöne Projekt Sonntagsfreude eingestellt, ich teile meine persönliche weiter mit euch, denn mir geht es um den ursprünglich von Maria ins Leben gerufenen Gedanken – sich liebevoll an die vergangene Woche erinnern, nicht immer gleich zur Tagesordnung übergehen, sondern die kleinen Glücksmomente einfangen, um sich auch später daran zu erinnern.“