Schlagwort-Archive: stehen

Der 9. Monat

  • Die vergangenen 4 Wochen sind, was die Erweiterung der zu vernichtenden Lebensmittel betrifft, durchaus zufriedenstellend verlaufen. Ist nur immer noch doof, dass die Großen öfter mal was anderes bekommen, aber gut, solange sie „selber“ essen darf hält sich der Ärger in Grenzen.
  • Zähne bekommen ist und bleibt nicht auszuhalten … auch wenn der großen Schwester ein Milchzahn mitten beim mit Windpocken krank sein ausgefallen ist (ja, die Langeweile ;-))
  • Das mit den Windpocken kam ansonsten sehr gelegen, sonst hätte Nichte 2.0 die Mama zu einem Seminar begleiten müssen – und das, wo es doch daheim am allerschönsten ist.
  • Gerade, wenn die Schwester nicht fit ist und aus der Schule daheim bleiben darf. Das findet die Jüngere sowieso toll, wenn die Große da ist: Hinterher! Immer! Alles haben und machen! Was die macht! Will auch!
  • Seit das mit dem Krabbeln reibungslos läuft kommt sie überall hin, überall ran – und entdeckt natürlich auch jeden kleinsten Krümel am Boden. Herrlich, die vielen Abenteuer ☺️
  • Trotzdem ist das erklärte Ziel Laufen: sie muss sich überall hochziehen, was gar nicht mal so sehr wacklig ist.
  • Kürzlich gabs per Bild den Fotobeweis, dass sie stabil vollkommen ohne Hilfe auf beiden Beinen steht – gut, beide Hände stützen am Boden, quasi der herabschauende Hund aus dem Yoga. Aber absolut alleine.
  • Sie kräht, gackert, brabbelt, gluckst, juchzt – unendlich viele Laute, die der kleinen Kehle entschlüpfen.
  • Und was sie sich freuen kann, wenn sie bespaßt wird: wie schon ihre große Schwester prustet sie vor Lachen, wenn man das Gesicht mit den Händen bedeckt, um unerwartet „aufzutauchen“ und ihr ein verschmitztes Kuckuck zuzurufen.
  • Spielen geht mit allem, mittlerweile wird auch das Spielzeug der großen Schwester erobert – dazu gehört alles Mögliche, was die längst nicht mehr beachtet. Praktisch. So sind jetzt alle Lego-Duplos und der alte WauWau, den die Onkel einst der bezaubernden Nichte geschenkt haben, ganz easy „Meins“ 😉
  • Unter der Woche sind die 3 Mädels ja meist allein zu Hause, da klappt das mit dem Schlafen „eigentlich“ ganz ok – kommt der Papa am Wochenende schaut das ganz anders aus. Da kann sie eigentlich nicht schlafen, weil ja einer mehr da ist – und sie was verpassen könnte … (ja, stimmt, wie die Schwester!)
  • Ganz wichtig, dass sie nicht ausgeschlossen wird. Man stelle sich vor, die Tante kommt die große Schwester zu einer Reitstunde abholen. Bezaubernde Nichte, deren Frau Mama und die Tante verlassen das Wohnzimmer, um sich im Gang anzuziehen und die X Utensilien, die ein Reitermädel so braucht, im Auto zu verstauen. Dafür hat Nichte 2.0 überhaupt Null Verständnis, was sich in wütendstem Gebrüll laut macht – das schlagartig endete, als sie auf dem Arm des Herrn Papa zuschauen durfte.
  • Das mit dem Fremdeln wird zum Glück besser – Mama ist und bleibt der sichere Hafen, aber zwischendurch kann man sich auch mal anderweitig beschäftigen lassen. Hurra!

Und ich merke hier kurz an, dass ich laut Meinung meiner Schwester die Monate falsch zähle. Finde ich nicht: ich fasse immer rückblickend den gerade erlebten Lebensmonat zusammen. Sollte das verkehrt sein „meine“ Tantendefinition 🤓 zur Erklärung …

Episoden aus (m)einem Autofahrerleben (7)

Montag morgen und ein einziger Stau rund um München. Auch ich stehe, wie um mich rum etwa 1000 andere Autofahrer auch. Ein sehr aufmerksamer Autofahrer auf dem Zubringer von der A8 stadteinwärts hat verstanden, dass wenn er eine Lücke lässt zumindest die auf dem Zubringer von der A8 stadtauswärts auf den Zubringer zur A99 fahren können bzw. auf den Abbiegestreifen … also, egal, vielen Dank dafür, denn hinter mir löst sich der Stau tatsächlich auf. Jetzt will auch er einbiegen. Was er auch tut. Hat schließlich lang genug andere vorfahren lassen.

Da kommt von hinten ein Mazda aus FFB, der deswegen in seinem fließenden Verkehr gestört wird (ich erinnere nur kurz: den der andere Autofahrer vorher durch sein besonnenes Verhalten ermöglicht hatte). Und er hupt, wild, energisch. Ist schließlich unmöglich, dass da einer quer steht. Also alle anderen stehen auch. Egal. Das hält den Herrn aus dem Landkreis FFB nicht mal davon ab, wild hupend vor dem anderen, also neben mir, stehenzubleiben – um dem vermeintlichen Störenfried den Vogel zu zeigen und wild zu gestikulieren …

Montag morgen, und was für eine blendende Laune auf Deutschlands Straßen in der Adventszeit. Euch allen eine schöne Woche und hoffentlich allzeit aufmerksame Menschen um euch herum, die vielleicht sogar den friedvollen Gedanken der Adventszeit verinnerlicht haben und nicht immer den Schuldigen im Gegenüber suchen.