Schlagwort-Archive: staunen

Spruch zum Wochenende: Wie ein Kind

„Es tut dem Menschen gut, wenn ihm ab und zu die Luft wegbleibt, wenn er mit offenem Mund und großen Augen dasteht wie ein Kind.“ (Sprichwort)

Ich durfte gestern einen Film sehen, Bilder, die mich tief drin im Herzen bewegt haben. Und im wahrsten Sinn des Wortes, wie wohltuend war es, Gabi Röhrl im Film auf ihrem Camino zu begleiten. Sie erzählt in Wort und Bild vom Frieden. Dass jeder seinen eigenen Weg geht. Dass die Menschen unterwegs sich selbst begegnen. Und das ist sogar mir beim „nur“ Zuschauen passiert …

Und ich saß mit so vielen anderen im Publikum, hatte manchmal Tränen in den Augen, mir ist sehr oft die Luft weggeblieben – und ich hab mit offenem Mund und großen Augen gestaunt. Wann ich losgehe? Ich bin längst in Bewegung ❤️

 Buen Camino 👣

 

Spruch zum Wochenende: 3. Advent

Gestern, ein hektischer Tag – draußen schien die Sonne, drinnen knirschte es die letzten Stunden vor dem Urlaub „im Gebälk“ – wie man so schön sagt. Der eine bringt meine Planung ins Wanken, etwas wird abgesagt und ich muss spontan umkoordinieren, Kunden, die nicht erreichbar sind, eine Entscheidung, die mir nicht leicht fällt, die aber aus Effizienzgründen notwendig ist, die angefangene Übergabe muss noch mal komplett überarbeitet werden …

Dann los, die Weihnachtsfeier wartet. Und plötzlich durfte ich ruhig werden. Der Kopf wurde leer, die Augen groß, ein schönes Staunen, Freude machte sich breit. Ich konnte den Abend oder besser die Nacht mit den Kollegen so genießen, was haben wir gelacht, was ging es uns gut.

Das Herz war randvoll, Danke für die tollen Menschen, mit denen ich arbeiten darf. Es hat zum Abschluss dieses sicher nicht immer einfachen Jahres so gut getan – und wir wurden so verwöhnt.

Zu unseren Gesprächen und zum Abend insgesamt passen diese Worte als Spruch zum Wochenende:

„Das Geheimnis der Weihnacht besteht darin, dass wir auf unserer Suche nach dem Großen und Außerordentlichen auf das Unscheinbare und Kleine hingewiesen werden.“ (Unbekannt)

Ein schönes 3. Adventswochenende euch allen

Wie ein Regenbogen, aber eben keiner

Ein Phänomen, das uns Mädels bei einem Ausflug an den Starnberger See an einem sehr klaren, fast schon heißen Herbsttag vor Jahren sehr begeisterte, waren regenbogenfarbene Wolken am Himmel. Also kein Regenbogen, sondern wirklich nur eine Art „Regenbogenloch“ im Himmel in allen Farben … Wir haben damals stundenlang nach oben  geschaut und gestaunt. Seitdem beobachte ich ein ähnliches Phänomen hin und wieder bei Vollmond. Oder an besonders farbintensiven Abendhimmeln. Und die Erklärung ist so einfach wie spannend: das sind sogenannte irrisierende Wolken, die durch die Beugung von  Lichtstrahlen an Wassertröpfchen oder Eiskristallen entstehen. Und in allen Farben erstrahlen. (Originalbilder von damals muss ich nachliefern, meine Ordnung muss es irgendwohin verschoben haben, wo ich es gerade aktuell nicht finde, hmpfff?!?)
——–

Kathie fragt, was uns in der Natur zum Staunen bringt. Ich hab mich über ihr Projekt sehr gefreut, und finde, da sind ein paar schöne Wunder der Natur dabei, auch einige, die ich überhaupt nicht kannte. Und die ich schon deswegen zum Nachlesen empfehlen möchte.

Von Kindern lernen: Staunen

Habt ihr in letzter Zeit mal ein Kind beim Staunen erlebt? Davon kann man sich so viel abschauen. Als Erwachsener tendiert man ja zu einer abgeklärten Verhaltensweise. Staunen ist eher so ein innerliches Ding, bemerke ich zumindest hin und wieder. Dabei ist es so toll, einen Augenblick staunend zu verharren, zu bewundern, ehrfürchtig zu bemerken. Die Ankunft der Störche zum Beispiel, Schmetterlinge beim Flattern, wie viele Knospen gerade an den Bäumen sprießen. Wie viele Ameisen in einem Hügel leben. Wie der Sturm mächtige Bäume zersplittert hat, als ob man einen Zahnstocher auseinander bricht …

 

 So ein Moment des Staunens hat viel mit Aufmerksamkeit zu tun, mit Begeisterungsfähigkeit, mit Zeit. Nichts ist selbstverständlich, das Staunen eines Kindes macht das manchmal überdeutlich. Und wenn dann noch so viele Fragen kommen, und man nicht auf jede Antworten kann: genau das beweist doch, dass diese Ehrfurcht, der offene Mund, die großen Augen gerechtfertigt sind. Staunen ist toll, auch wenn es nicht das eigene Staunen ist. Es öffnet den Blick, macht die Welt bunter und lässt uns intensiver erleben. Erstaunlich 😉