Schlagwort-Archive: Sommerfest

Sonntagsfreude: Ballet

Auch, wenn es bei 40 Grad im Schatten kein Spaß ist, in einer stickigen Turnhalle zu sitzen, auch wenn es die Nummer 20 und nicht wie gehofft eines der ersten Stücke im Ablauf war, auch wenn nicht alles, was da heute zu sehen war, Tanz zu nennen ist: ich war heute beim ersten Balletauftritt der bezaubernden Nichte dabei. Und es war supertoll. Egal, ob sie weiter tanzt oder nicht, sie hatte so eine Freude, ein glückseliges Lächeln. Und ist so wunderschön gesprungen. Jawoll, ich bin heute die stolzeste Tante weit und breit.

Mehr Sonntagsfreude hier nachlesen.

Musik & Du 002 – Summers Gone

Ich und Musik, ich könnte darüber wohl Romane schreiben – deshalb mache ich mit bei Maribels Projekt. Und schreibe über einen Song, der für mich untrennbar mit einem Firmen-Sommerfest an einem heißen Augusttag verbunden ist. Tanzfläche drin, draußen eine überfüllte Terrasse. Ihr ahnt, dass der DJ mit seinen smarten Dance-Charts kaum Resonanz erzielte. Irgendwann hat er verstanden, dass er zu anderen Kalibern greifen muss. Kings of Leon – Sex on Fire– damit hat er uns alle bekommen. Weil er clever nachgelegt hat wurde ab da die Tanzfläche niemals leer, die Stimmung war am Siedepunkt. Und stündlich wiederholte er DEN Song des Abends. Und so wurde es für etwa 20 von uns eine dieser Nächte, die man mit einem Frühstück gegen 8 Uhr morgens beendet – und entweder mit einem Lächeln durchmacht oder den Tag im Bett verbringt … unvergesslich!

Über Nacht bleiben

Witzig, genau zwei Jahre ist es her, da durfte die bezaubernde Nichte zum ersten Mal bei den Großeltern auf dem Bauernhof über Nacht bleiben. Damals eine riesengroße Sache. Da war sie gerade mal eineinhalb, ein heißer Sommertag – und auch Termin des alljährlichen Dorffests, das vom ganzen Ort gemeinsam auf die Beine gestellt wird und Gäste aus nah und fern anzieht. Fiel mir eben ein, weil heute alle den ganzen Tag geschuftet haben, den Dorfplatz erst sauber gemacht, dann Tische und Bänke aufgestellt haben. Immer einen sorgenvollen Blick zum Himmel, hoffentlich hält es, hoffentlich regnet es nicht, hoffentlich kommt kein Gewitter. Dazwischen wuseln die Kleinsten, freuen sich, als endlich die Hüpfburg steht – dann geht’s los! Und wie.
Die bezaubernde Nichte hat damals die Mama mit zum Hopsen genommen, ist etwas gehüpft – aber so viel Gewusel war noch nix für sie. Und sie war vom Tag vollkommen fix und fertig, ist dann hundemüde und glücklich ins Bett marschiert. Weil sie am nächsten Tag zu den Hirschen durfte und noch ganz schön viel mehr vorhatte. Schon damals haben sich die ersten Rituale herauskristallisiert. Was man auf dem Bauernhof so erleben kann, steht auch zwei Jahre später unverändert alles auf ihrer imaginären To-Do-Liste. Und auch heute schaffen wir meistens nur Bruchteile von dem, was sie alles erleben möchte. Ganz schön stressig, solche Besuchstage bei den Großeltern. Aber immer besonders. Mit einem Dorffest kann sie immer noch nicht so viel anfangen, aber auch das ist nur eine Frage der Zeit. Und mittlerweile kennt sie auch schon das halbe Dorf. Wer weiß, vielleicht ist sie nächstes Jahr wieder dabei – und der wildeste Wildfang und Chef der Kinderrasselbande? 😉

Erdbeer-Geburtstagstorte im April

Seit ich denken kann hab ich mir als Kind auf die Frage meiner Mutter, welchen Kuchen ich gerne zum Geburtstag hätte, Erdbeerkuchen oder Torte zum Geburtstag gewünscht. Nicht, weil es die Torte oder der Kuchen hätte sein müssen, bin ja eher nicht so süß. Aber: seit ich denken kann hab ich immer alle Kinder beneidet, die im Sommer Geburtstag hatten. Gartenfeste bei Hochsommerwetter, draussen spielen, Grillen, unkompliziert, weil das Wetter immer gepasst hat. Und eben obligatorisch Erdbeerkuchen, Erdbeertorte, Erdbeeren mit Schlagsahne…
Wer mit mir im April Geburtstag feiert kann vielleicht ebenfalls ein Lied davon singen: mein Geburtstagskuchen war nie mit Erdbeeren. Ich hatte Himbeerkuchen (weil tiefgefroren), Nusskuchen, Prinzregententorte oder wahre Kuchenbäckermeisterwerke, die meine Mama lange schon mal testen wollte.
Aber dieses Jahr gabs – Trommelwirbel – tatsächlich eine Erdbeertorte!!!! Danke Mama 🙂



20130408-124535.jpg