Schlagwort-Archive: smarties

Verkleiden

20140209-165117.jpg
1. da steht nix von Tanten
2. hatte ich nach meinem letztjährigen Erlebnis so gar keine Lust auf Kinderfasching
3. gabs trotzdem kein Gegenargument, das die bezaubernde Nichte akzeptiert hätte

Also haben wir uns gestern mal wieder als Chaos-Gespann auf den Weg gemacht. Ins Pfarrheim, wo der Herr Pfarrer, mindestens 50 Kinder und deren Eltern tatsächlich gewartet haben, bis wir die passenden Hausschuhe zum Prinzessin-Elfen-Schmetterlings-Outfit (selbstverständlich in rosa) anhatten und uns zum letzten freien Sitz durchschlängelten. Die nächsten 20 Minuten war der Ablauf problemlos, alle Kids entweder mit mitmachen oder zuschauen-hören beschäftigt. Danach schnappten sich alle Eltern Tische und Stühle, Tante und Nichte waren noch mit Überlegungen beschäftigt. Zum Glück hat die Mama der besten Anna-Freundin für uns mitgedacht. Denn „Ich will mir Kuchen schnappen!!!“ Und diesen nicht irgendwo essen, sondern am Tisch, neben Anna, von einem Teller. Die Nichte weiß, wo’s den Kuchen gibt, schnappt sich ohne Rücksicht auf Verluste bei den anderen Kuchenvorräten zielsicher einen Muffin mit Smarties, zwei kleine Gugl und ein Cupcake mit Schokoguss – fertig. „Wo ist mein Teller?“ Anklagender Blick, vorwurfsvolle Schnute? Endlich am Tisch, Anna sitzt auf dem Schoß ihrer Mama, wir … „nein, nein, nein, ich muss sitzen.“ Klar, ich lehne mich an die kühle Wand. Froh, stehen zu können. Ich soll den Cupcake fertigessen, nachdem sie die Schokolade abgeknabbert hat. Wir haben unterwegs die kleinen Gugl verloren. Müssen jetzt sofort neue holen. Danach ist das Programm schnell langweilig, mitmachen und tanzen war ja auch im Vorjahr nicht ihr Ding. Und mittlerweile wird sie auf dem Arm viel zu schnell viel zu schwer. „Wollen wir heim, was spielen?“ Au ja. Das war mein kurzer Ausflug in die bunt kostümierte Welt des Faschings 2014. Schön kurz – und dieses Mal habe ich es etwas weniger schmerzhaft empfunden.

Nachwort: ich bin voll Bewunderung für alle Eltern, die es schaffen, ein tolles Kostüm für ihre Kids vorzubereiten und sich sogar selbst zu verkleiden. Die auf dieser Art Veranstaltungen mitmachen, mitspielen, mittanzen, im Cowboykostüm, im Pippi-Langstrumpf-Outfit, passend zum Junior als Clown … Hab die meisten Erwachsenen am Kostüm des Vorjahres wiedererkannt, bei den Kids gabs neben Prinzessin, Wasserfee, Seiltänzerin, Krokodil, Cowboy, Polizist echt viel, passend zum Motto des Nachmittags: Südsee 😉

Geburtstage feiern

Wow, kenn ich viele Menschen, die gerade Geburtstag haben. Heute feiert eine liebe Freundin, fast mein Alter, und ein guter Freund, der irgendwas über 70 wird. Gestern hatte ein alter Freund, also nicht vom Alter her, sondern weil ich ihn schon EWIG kenne. Und am Sonntag wird die tollste aller Nichten ganze 2 Jahre alt. Dann kommt noch nächste Woche das „große Patenkind“, er wird 7. Und es fallen mir noch ganz schön viele Menschen aus meiner Umgebung ein, die „gerade“ Geburtstag haben. … Man könnte sagen: ich bin von Schützen umgeben, und fahre gar nicht mal so schlecht damit?

Und jetzt mal die Frage aller Fragen: wie soll man als berufstätige Tante Geschenke gebacken bekommen? Ist ja nicht so, dass frau jedes xbeliebige Geschenk online bestellen möchte. Ich hab da sehr besondere Ansprüche an mich selbst, vor allem, wenns um meine drei Patenkinder geht. Da reicht meist nix Bestellbares oder Kaufbares, will ich vorher schon mal angesehen, getestet und für gut befunden haben.

Beim Großen ist es am schwersten, denn er erwartet was Besonderes von mir (nachdem ich letztes Jahr gründlich verk…, also versagt habe …). Ich hab jetzt mal was vorbereitet, was aktuell in der Prüfung bei den gestrengen Eltern ist, mal sehen, ob das die an mich gesetzte Erwartungshaltung positiv beeinflussen kann?

Für V. hab ich ein Puzzle-Buch gefunden, für das sie eigentlich noch zu klein ist. Aber da man bei ihr selten von zu klein sprechen kann hab ich mich jetzt einfach mal getraut. Und dann gibts noch den selbstgebackenen Kuchen für den Kindergarten (mit vielen vielen bunten Smarties) und den Schlafsack. Und bestimmt jede Menge Gegacker und Gelache und ganz viel Kuscheln – freu mich schon!

So, dann mal auf ins nächste durchgeplante Wochenende, wie habe ich heute so schön in einer Freitagsfüller-Liste gelesen: hoffentlich wird es in den nächsten Wochen langsam etwas ruhiger! Dem frommen Wunsch schließe ich mich gerne an.

Schönes 1. Adventswochenende euch allen 🙂