Schlagwort-Archive: sirene

Sonntagsfreude: Aufregung

Wenn auf dem Dorf am Wochenende zwei Mal die Feuerwehr aus- bzw. anrücken muss. Gestern und heute heulte jeweils gegen halb 12 die Sirene. Gestern hat ein Neubau zum Glück nicht gebrannt, aber so ein Schmorbrand ist auch nicht schön. Heute war ich eben von der Morgenrunde zurück und dabei, die dreckigen Schuhe auszuziehen. Auf der Straße schiebt eine junge Mutter ihr Baby im Kinderwagen vorbei und sagt ihrem vorausradelnden großen etwa 3jährigen, er soll aufpassen. Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern. Ein paar Sekunden später, ich höre ein Auto, dann einen lauten Knall – und dann Schreie …

Glück für mein Seelenheil: der junge Autofahrer hat „nur“ sich selbst und sein Auto an den betonierten Gartenzaun gesetzt. Das aber gründlich. Ich bin irgendwann auch – dann wieder mit Schuhen – los, da war aber schon Hilfe aus der Nachbarschaft da. Dann kam schnell Feuerwehr, Notarzt, Polizei … was für eine Aufregung. Und irgendwas ist im Dorf mit Unfällen im Gartenzaun, das waren ein paar zu viele für innerorts in den letzten 5 Jahren.

Ich mach dann mal sehr ruhig, heute Nachmittag, so viel los, zu viel für ein-mein Wochenende.

Brand am Seeufer

Ich habe schon mal erwähnt, dass ich vom Bürofenster aus einen herrlichen Blick auf den Ammersee habe. Gestern mittag konnte man mit bloßem Auge Vögel beobachten, die hektisch und aufgeregt hin und her flogen. Etwas später am Nachmittag dann eine schwarze Rauchsäule. Irgendetwas brennt am südlichen Seeufer. Sonst nichts zu sehen oder zu hören. Keine Sirenen, keine vorbeisausende Feuerwehr. Heute morgen kam dann eine Kollegin mit der traurigen Nachricht: ein Flächenbrand in der Schilfregion. Hunderte Feuerwehrler haben wohl stundenlang gekämpft, aber es ist gar nicht so einfach, da ranzukommen. Weshalb dort auch die Seevögel und bestimmt auch viele andere Tiere ihre Brut- und Nistplätze haben. Menschen und Gebäude sind nicht zu Schaden gekommen … Drei Hubschrauber konnten schließlich von oben löschen, erst nach Stunden war das Feuer unter Kontrolle.

Der Winter war nicht nur zu kurz, sondern auch nicht nass genug. Es ist viel viel viel zu trocken, schon eine kleine glühende Kippe kann großes Unheil anrichten. Also bitte: übernehmen wir alle Verantwortung, damit sich sowas jetzt nicht an allen Ecken und Enden wiederholt. Ich bin grade echt traurig, wenn ich an all die zukünftigen Tiereltern denke, die auf dem verbrannten Areal jetzt nach ihren in den letzten Tagen liebevoll eingerichteten Nist- und Brutplätzen suchen bzw. auf die Schnelle Alternativen finden müssen …

Freiwillige Feuerwehr

Gerade war Alarm. Die Sirene ist auf dem Land bei meinen Eltern noch wie in alten Zeiten am Schulhaus befestigt, mittendrin und ganz schön laut, um Dorfbewohner und Umland gleichermaßen zu alarmieren. Da ich krank im Bett rumliege und mir langweilig ist sonst nicht viel passiert hab ich mitgezählt, vom Alarm bis zu den ersten ankommenden Feuerwehrlern hat es keine 2 Minuten gedauert, bis das erste Mannschaftsauto abfahrbereit war keine 7 Minuten. Das ist wirklich unglaublich, denn die Helfer kommen aus einem Umkreis von etwa 5 Kilometern, machen das freiwillig, opfern ihre Freizeit, helfen aus Überzeugung, nicht weil sie dafür bezahlt werden. Finde ich immer wieder bewundernswert, denn das ist eben nicht selbstverständlich. Die waren vielleicht gerade zu einem netten Abend unterwegs, hatten es zu Hause kuschlig oder lagen schon im Bett, weil sie morgen früh arbeiten müssen. Und trotzdem beeilen sie sich, versuchen, schnell zu helfen. Macht mich irgendwie dankbar. Das wollt ich mal geschrieben haben.