Schlagwort-Archive: sich mit sich selbst beschäftigen

1000 Fragen an mich #36

701. Wie zufrieden bist du mit deinem Körper?
Ich akzeptiere ihn, wobei es zur Zeit ein paar Wehwechen weniger sein dürften.

702. Wenn du für eine Wand in deiner Wohnung eine Farbe aussuchen solltest: Für welche Farbe würdest du dich entscheiden?
Grau.

703. Was hast du gestern Schönes getan?
Den Beobachtungen und Begegnungen rund um die Trauerfeier für den Opa der Münchner Patenkinder nachgespürt. Mich über das Lob für den Gesang gefreut.

704. Was machst du, wenn dir etwas nicht gelingt?
Ich überlege, warum es nicht geklappt hat und akzeptiere es.

705. Was ist das Unheimlichste, das du jemals getan hast?
Darauf fällt mir beim besten Willen keine Antwort ein.

706. Sind andere gern in deiner Nähe?
Ich denke und hoffe, dass ja.

707. Was schwänzt du manchmal?
In diesem Jahr schwänze ich den Sportmontag, liegt aber weniger daran, dass ich den gerne schwänzen möchte, als vielmehr daran, dass durch meine schmerzenden Gelenke gemächlich Spazierengehen schon ein fordernder Sport für mich ist … seufz.

708. Wann ist die Welt am schönsten?
Nach dem Regenschauer, mit einem Regenbogen. Verzaubert sogar tristeste Wohnsilos.

709. Was hast du erst vor Kurzem herausgefunden?
Dazu zitiere ich meine Freundin Steffi: den Selbstauslöser am Smartphone. So gehts uns doch ständig, dass wir Ausstattung unserer digitalen Welt eher durch Zufall finden?

710. Magst du Kostümpartys?
Nein.

711. Wie schnell weichst du vom vorgegebenen Pfad ab?
Ich such eigentlich immer den für mich am besten scheinenden Weg aus?

712. Was ist das beste Gefühl der Welt?
Satt und zufrieden.

713. Was machst du meistens um drei Uhr nachmittags?
Bis vor ein paar Monaten: arbeiten. Aktuell gibt’s keinen Rhythmus.

714. Mit welcher berühmten Persönlichkeit würdest du dich sehr gut verstehen?
Lebend: Cecilia Bartoli – Tot: Wolfgang Amadeus Mozart.

715. Was würdest du servieren, käme die Königin von England zum Tee?
Tee und Gurkensandwiches.

716. Was kannst du einfach auf morgen verschieben?
Fast alles, was nur mich und keine anderen Menschen betrifft.

717. Was macht ein Spaziergang durch die Natur mit dir?
Es macht mich satt und zufrieden.

718. Welches Lied passt am besten zu deiner Beziehung?
Mal wieder ohne Single-Alternative? Dann sag ich mal: Pink – What about us

719. Wie sieht deine ideale Welt aus?
Eine demokratische, friedliche Umgebung, Verständnis, Respekt und ein wertschätzendes Miteinander, keine Boshaftigkeit, Kriminalität und/oder Gewalt. Zugang zu Bildung – und eine Aufgabe bzw. Berufung, für jeden nach seinen Fähigkeiten. Zufriedenheit mit dem, was man hat, ohne Armut und Not.

720. Was bedeutet für dich Geselligkeit?
Ein Zusammensein mit Menschen, die einander mit Aufmerksamkeit und Wertschätzung begegnen – und die gemeinsame Zeit genießen.


Johanna alias pinkepank stellt 1000 Fragen, sie und viele viele andere Blogger antworten. Spannend, dieser Weg der Selbstfindung, anhand gängiger Fragen etwas Selbstreflektion. Dazu sicher viele Infos für meine Patenkinder zum Nachlesen. Deshalb wird das – statt immer wieder mal sogenannten Blogstöckchen – (m)ein Schreibprojekt für 2018, mal kurz, mal ausführlich. Ganz so, wie es sich ergibt.

1000 Fragen an mich #22

421. Welches Ritual hast du beim Duschen?
Keines, ich dusche.

422. Wie gefährlich ist deine Arbeit?
Ich zitiere eine liebe ehemalige Kollegin: „Gut, wir haben es in der Hand, eine Falschaussage oder negative Aspekte abgedruckt zu bekommen … aber ganz ehrlich: wir operieren nicht am offenen Herzen.“

423. Welchen Kinofilm hast du genossen?
Die kleine Hexe.

424. Welches Brettspiel magst du am liebsten?
Mensch ärgere dich nicht.

425. Wem hast du zuletzt eine Postkarte geschickt?
Zu Weihnachten.

426. Wie eng ist deine Beziehung zu deinen Verwandten?
Wir haben einen Familienkreis, zu dem Onkel, Tanten, Cousinen und Cousins sowie deren Kinder gehören, und das nicht immer, aber regelmäßig.

427. Wann hast du zuletzt in ein Mikrofon gesprochen?
Keine Ahnung.

428. Hast du gelegentlich Freizeitstress?
Ja, vor allem aktuell, weil ich so viel Freizeit habe. Da kann es zu schnell zu viel werden.

429. Was sind die drei schönsten Ereignisse des heutigen Tages?
Wir feiern heute den 1. Geburtstag von Nichte 2.0, es gibt Kuchen – und das alles bei schönem Sommerwetter. Vielleicht gibts sogar Seifenblasen 😊

430. Machst du manchmal einen Mittagsschlaf?
Ja, und ich würde es gerne noch viel öfter machen.

431. Findest du es wichtig, dass deine Meinung gehört wird?
Kommt darauf an, ob ich für meine Meinung eintreten möchte oder ob ich nur eine Meinung habe, die aber nichts an den Gegebenheiten ändert.

432. Was ist dir in Bezug auf das andere Geschlecht ein Rätsel?
Betrifft zum Glück nicht jeden Mann, aber das Selbstverständnis, dass Männer im Job mehr verdienen, das ist mir ein Rätsel …

433. Kannst du dich gut beschäftigen?
Mir wird dummerweise nicht so leicht langweilig. Dabei würde ich genau das gerne mal wieder erleben: Langeweile. Aber meistens kommt es nicht so weit, weil ich immer irgendeine Beschäftigung finde.

434. Kannst du Dinge leicht von dir abschütteln?
Nein. Ich überdenke alles, mache mir Gedanken, ob es klein und wenig relevant oder groß und wichtig ist. Durch den Denkprozess ordne ich die Dinge ein und kann damit umgehen, aber eben sehr bewusst.

435. Wie voll ist dein Bücherregal?
Es könnte immer noch mehr Auswahl da sein, aber ich bin schon recht zufrieden.

356. Bist du mit deiner Handschrift zufrieden?
Ja.

437. Können deine Hände machen, was dein Kopf will?
Interessante Frage: es gibt fast nichts, was ich möchte, was ich nicht hinbekommen könnte, indem ich mit meinen Händen arbeite. Ob es so aussieht, wie ich es in meinem Kopf hatte, das ist eine andere Frage. Wenn aber mein Kopf möchte, dass meine Hände ganz ruhig bleiben sollen, entspannt in meinem Schoß liegen zum Beispiel, das würde ich jetzt nicht garantieren können …

438. Wie oft am Tag schaust du in den Spiegel?
Keine Ahnung, auf alle Fälle beim Zähneputzen und Kämmen.

439. Klagst du schnell über körperliche Beschwerden?
Je älter ich werde, desto ja.

440. Klickst du auf Facebook manchmal „Gefällt mir“, obwohl du anderer Meinung bist?
Nein, wieso sollte ich?


Johanna alias pinkepank stellt 1000 Fragen, sie und viele viele andere Blogger antworten. Spannend, dieser Weg der Selbstfindung, anhand gängiger Fragen etwas Selbstreflektion. Dazu sicher viele Infos für meine Patenkinder zum Nachlesen. Deshalb wird das – statt immer wieder mal sogenannten Blogstöckchen – (m)ein Schreibprojekt für 2018, mal kurz, mal ausführlich. Ganz so, wie es sich ergibt.

1000 Fragen an mich #20

381. Wen hast du zu Unrecht kritisiert?
Ganz bestimmt immer wieder meine Eltern – obwohl sie nur in bester Absicht agiert haben.

382. Machst du manchmal Späße, die du von anderen abgeschaut hast?
Klar, wenn ich sie mir merken kann, ich bin selbst nicht sehr kreativ, was Späßle machen angeht.

383. Bestellt du im Restaurant immer das Gleiche?
Ich hab eine doch recht große Auswahl an Gerichten, die ich selber nicht kochen würde und deshalb gerne auswärts bestelle – bin aber auch manchmal für eine Überraschung für mich selber gut

384. Gibt es etwas, das du insgeheim anstrebst?
Ist nicht sehr geheim, aber ich strebe eine neue berufliche Herausforderung an …

385. Wie würdest du deine Zeit verbringen, wenn du alles tun dürftest, was du willst?
Nicht anders, als ich es aktuell tue.

386. Was begeistert dich immer wieder?
Musiker, Musik, Stimmen, der Klang von Instrumenten, Harmonien, Kunst, Architektur, Natur, Momente, Menschen, …

387. Welche Sachen kannst du genießen?
„Sachen“? Bei manchen Fragen bin ich nicht sicher, wie sie zu interpretieren sind … ich probiers mal mit: gutes Essen, eine schöne Umgebung, Zeit im Überfluss, …

388. Findest du es schön, etwas Neues zu tun?
Nicht immer schön, neu kann auch sehr anstrengend sein – aber ich probiere gerne etwas aus, teste, ob es zu mir passt und mag es, anschließend Gewissheit zu haben.

389. Stellst du lieber Fragen oder erzählst du lieber?
50:50.

390. Was war dein letzter kreativer Gedankenblitz?
Ich lasse Elster jetzt meine elektronisch übertragenen Daten vorbereiten, anstatt mich selbst Stunden durch die Unterlagen zu quälen – vielleicht nicht irre kreativ, aber sehr nervenschonend.

391. Bei welchem Song drehst du im Auto das Radio lauter?
Ich verweise jetzt einfach mal auf Musik am Mittwoch 🙉🙈🙊

392. Wann hast du zuletzt enorm viel Spaß gehabt?
Ich hoffe, dass ich bei dieser Frage nie überlegen muss, sondern immer sagen kann: gerade eben …

393. Ist dein Partner auch dein bester Freund oder deine beste Freundin?
Singlefrage?

394. Welchen Akzent findest du charmant?
Als Charmant kann ich nur empfinden, was ich verstehe 😉

395. In welchen Momenten des Lebens scheint die Zeit wie im Flug zu vergehen?
Immer dann, wenn ein paar mehr Stunden eine bessere Vorbereitung zulassen würden (vor Prüfungen oder beruflichen Entscheidungssituationen). Und Urlaub, der dürfte auch viel mehr in Slow Motion ablaufen.

396. Wann hast du zuletzt deine Frisur geändert?
Ich wuschle ständig, fasse einen Zopf, flechte, wurstle einen Dutt – um die Haare dann wieder offen zu tragen.

397. Ist an der Redensart „Aus den Augen, aus dem Sinn“ etwas dran?
Kommt auf den Menschen an.

398. Wie nimmst du Tempo aus deinem Alltag?
Das ist sehr unterschiedlich, ich habe zumindest in den letzten Jahren gelernt, mir insgesamt weniger vorzunehmen, dann hat spontan mehr Platz.

399. Machst du jeden Tag etwas Neues?
Nein. Sollte ich? Wahrscheinlich macht man unterbewusst viele Dinge immer wieder neu – aber es hört sich extrem anstrengend an, bewusst täglich etwas Neues machen zu müssen.

400. Bei welchen Gelegenheiten stellst du dich taub?
Wenn ich etwas mitgehört habe, was dem Erzähler peinlich zu sein scheint.


Johanna alias pinkepank stellt 1000 Fragen, sie und viele viele andere Blogger antworten. Spannend, dieser Weg der Selbstfindung, anhand gängiger Fragen etwas Selbstreflektion. Dazu sicher viele Infos für meine Patenkinder zum Nachlesen. Deshalb wird das – statt immer wieder mal sogenannten Blogstöckchen – (m)ein Schreibprojekt für 2018, mal kurz, mal ausführlich. Ganz so, wie es sich ergibt.

1000 Fragen an mich #6

101. Treffen die deinem Sternbild zugeordneten Charaktereigenschaften auf dich zu?
Ich bin eine Mischung aus meinem Sternzeichen Widder und meinem Aszendenten Skorpion, habe von beiden ein paar gute, und ein paar weniger gute Charaktereigenschaften abbekommen.

102. Welche Farbe dominiert in deinem Kleiderschrank?
Schwarz und alle Jeansschattierungen.

103. Holst du alles aus einem Tag heraus?
Manchmal, ist mir in der Regel aber schlicht zu stressig.

104. Wie viele TV-Serien schaust du regelmäßig?
Zur Zeit gar keine, da mein TV-Gerät kaputt ist.

105. In welcher Beziehung möchtest du für immer Kind bleiben?
Im Glauben an das Gute im Menschen.

106. Kannst du eine Woche auf das Internet verzichten?
Ja, kann ich. Die Frage ist heute doch eher: will ich?

107. Wer kennt dich am besten?
Vermutlich meine Familie, aber auch da bin ich doch noch hin und wieder für Überraschungen gut.

108. Welche Arbeit im Haushalt findest du am langweiligsten?
Bügeln.

109. Bist du manchmal von anderen enttäuscht?
Ja. Vor allem, wenn sie absichtlich gegen andere handeln.

110. Wie sieht ein idealer freier Tag für dich aus?
Unterschiedlich, das kann von totalem Nichtstun bis zu vieles erledigt bekommen reichen. Kommt auf Zeit und offene To Dos an.

111. Bist du stolz auf dich?
Ja, das bin ich. Und zufrieden mit mir bin ich auch.

112. Welches nutzlose Talent besitzt du?
Ich achte auf die kleinen Dinge des Lebens, mir fallen Kleinigkeiten auf und sie haben eine Bedeutung für mich.

113. Gibt es in deinem Leben etwas, das du nicht richtig abgeschlossen hast?
Ja, meine aktuelle berufliche Situation.

114. Warum trinkst du Alkohol bzw. keinen Alkohol?
Weil er mir meistens nicht schmeckt und ich nicht einsehe, etwas zu trinken, was nicht mal geschmacklich meine Bedürfnisse trifft.

115. Welche Sachen machen dich froh?
Sachen? Es sind eher Momente, die kleinen Beobachtungen, ein Sonnenstrahl, eine Schneeflocke. Das Bewusstsein, dass es mir gut geht. Zu hören, dass es jemandem, der krank ist/war, besser geht, …. so was in der Art macht mich froh.

116. Hast du heute schon mal nach den Wolken im Himmel geschaut?
Meine Lieblingsbeschäftigung, es gibt keinen Tag ohne Himmelsblick.

117. Welches Wort sagst du zu häufig?
Scheiße.

118. Stehst du gern im Mittelpunkt?
Ich beobachte lieber.

119. Wofür solltest du dir häufiger Zeit nehmen?
Für mich und für meine Erholung.

120. Sind Menschen von Natur aus gut?
Daran würde ich gerne glauben. Aber ich fürchte, dem ist nicht so.


Johanna alias pinkepank stellt 1000 Fragen, sie und viele viele andere Blogger antworten. Spannend, dieser Weg der Selbstfindung, anhand gängiger Fragen etwas Selbstreflektion. Dazu sicher viele Infos für meine Patenkinder zum Nachlesen. Deshalb wird das – statt immer wieder mal sogenannten Blogstöckchen – (m)ein Schreibprojekt für 2018, mal kurz, mal ausführlich. Ganz so, wie es sich ergibt.