Schlagwort-Archive: schweigen

Kleine Beobachtung

Hat wahrscheinlich jeder schon mal beobachtet – gestern bin ich mittags mit einem Kollegen essen gegangen. „Abwechslung“ zu unserem Covid-Mittagspausenalltag. Ziel war das besondere Ambiente eines Biergartens in der Nähe. Wunderschön, im Hof einer ehemaligen Flugwerft, der Blick ins Grüne bzw. auf ein historisches Backsteingebäude. Wir haben uns über unsere Beobachtungen ausgetauscht. Und die komplette Stunde durchgeredet. Nicht nur über den Job. Schön.

Am Nebentisch ein Paar, sehr gepflegt. Sie kamen aus einer Richtung, setzten sich, nahmen die Speisekarten. Nach der Bestellung Schweigen, ihr Blick nach links, seiner auch, aber in die andere Richtung … Schweigen. Aber kein inniges Schweigen. Zwei Menschen, die sich schlicht eine Stunde lang nichts zu sagen hatten. Sie war aber eher auf Kontakt aus. Hat sich dann intensiv mit unseren Gesprächen und mit dem Vertreiben von Wespen beschäftigt …

Wir sind hoffentlich viel viel mehr

Ich habe in den letzten Tagen unter dem Hashtag #wirsindmehr sehr viele Gedanken gelesen, da wäre die Band Feine Sahne Fischfilet, die Journalistin Sophie Sumburane, die Bloggerin Anna Schmidt, und vereinzelt beginnen sogar Politiker, eindeutig Stellung gegen rechts zu beziehen. Meine Gedanken hätte ich nicht besser zu Papier bringen können als der Text „Die zweite Chance“ — den ihr hier nachlesen könnt: omadieschreibtante.wordpress.com/2018/09/02/die-zweite-chance/

Schweigend zusehen, das ist schon mal gründlich schiefgegangen. Es schützt nicht und hilft niemandem weiter. Ja, wir sind mehr. Leider auch viel zu viele, die Protestwahl als Ausrede für eine falsche Wahl verwenden … und ich hätte wirklich kotzen können bei den Bildern dieser arroganten rechten Rosenkavaliere, die sich tatsächlich ein Symbol der Weißen Rose anzustecken trauen …

#wirsindmehr – nicht nur heute in Chemnitz, sondern immer, überall.

Spruch zum Wochenende: Schweigen

Ging mir in den letzten Tagen viel durch den Kopf: „Man braucht zwei Jahre um sprechen zu lernen und fünfzig, um schweigen zu lernen.“ (Ernest Hemmingway)

Dabei tut Schweigen der Seele so gut – bräuchte heute zur Abwechslung einen eher schweigsamen Tag, mal sehen. Für dieses Wochenende steht für mich ein Ankommen im Advent mit der besten Freundin auf dem Programm, Auftanken für Herz und Seele. Vorfreude ist eine schöne Freude ❤️

Spruch zum Wochenende: Gebet

„O Gott, du weißt besser als ich, dass ich von Tag zu Tag älter und älter und eines Tages alt sein werde. Bewahre mich vor der Einbildung, bei jeder Gelegenheit und zu jedem Thema etwas sagen zu müssen. Erlöse mich von der großen Leidenschaft, die Angelegenheiten anderer regeln zu wollen. Mach mich nachdenklich, aber nicht schwermütig, hilfsbereit, aber nicht bestimmend. Angesichts meines großen Reichtums an Lebensweisheit scheint es bedauerlich, nicht alles nützen zu können, aber du weißt, Herr, dass ich schließlich doch ein paar Freunde behalten möchte. Bewahre mich vor der Aufzählung endloser Einzelheiten und hilf mir, die Dinge auf den Punkt zu bringen. Lehre mich schweigen über meine Krankheiten und Beschwerden. Sie nehmen zu – und die Lust, sie zu beschreiben, wächst von Jahr zu Jahr. Ich wage es nicht, um so viel Gnade zu bitten, dass ich die Erzählungen anderer über ihre Schmerzen mit Freuden anhöre, aber hilf mir, diese mit Geduld zu ertragen. Ich wage es nicht, ein besseres Gedächtnis zu erbitten, dafür aber zunehmende Bescheidenheit und abnehmende Selbstsicherheit, wenn meine Erinnerung mit der anderer in Widerspruch zu stehen scheint. Lehre mich die wunderbare Weisheit, dass ich mich irren kann. Erhalte mich so liebenswert wie möglich. Ich möchte kein Heiliger sein – mit manchen von ihnen lebt es sich so schwer; aber ein Griesgram ist das Krönungswerk des Teufels. Lehre mich, Gutes an unerwarteten Orten zu sehen und ungeahnte Talente in anderen zu entdecken – und verleihe mir, o Herr, die schöne Gabe, sie auch zu erwähnen.“

(Das „Gebet einer Nonne“ stammt wohl aus dem 16. Jahrhundert und wird häufig Teresa von Avila zugeschrieben, ich habe es auf facebook.com/seiachtsam gefunden und als meinen Spruch für dieses  Wochenende auserkoren)