Schlagwort-Archive: schwach

Paula und der kranke Nachbar

Heute ist Paula nachdenklich. Auf der morgendlichen Gassirunde mit ihrem Herrchen Andi haben sie eine Nachbarin getroffen. Die war sehr traurig und hat Andi erzählt, dass ihr Mann jetzt Wochen im Krankenhaus war, weil er krank war. Zweimal sei er operiert worden. Jetzt sei er schon wieder eine ganze Woche daheim. Aber so schwach und immer müde. Und Appetit habe er auch nicht.

„Am schlimmsten ist aber, dass ihn keiner besuchen darf. Denn dadurch, dass er so schlapp ist, ist er jetzt auch noch Risikopatient für das Virus,“ hat sie Andi und Paula erklärt. Ja, das kann Paula verstehen. Das mit dem sich gegenseitig nicht besuchen können, das macht ja grad alle unglücklich. Ihr Herrchen Andi und Frauchen Karin bekommen kaum Besuch, die Nachbarsmädels sind immer allein zu Hause …

Doch über das Nachdenken hat Paula eine Idee. Schließlich sind die Nachbarsmädels für sie ja auch gerade sowas wie der Ersatz für die Enkelkinder von Andi und Karin, die gerade nicht oft da sein können. Da war doch das kleine Loch im Gartenzaun hinüber zu Nachbars Garten. Mit viel Mühe zwängt sie sich hindurch und pirscht sich an die Nachbarsterrasse heran. Tatsächlich, da sitzt der kranke Nachbar im Ohrensessel und blickt traurig hinaus.

Paula läuft schwanzwedelnd auf die Terrasse. Als er sie sieht, blickt er erst erstaunt, dann lächelt er. „Oh wie schön, ich hab Besuch. Das ist aber lieb von dir, ich freu mich, Paula.“ Und Paula zeigt, was sie kann, sie läuft hin und her, hüpft, rollt, macht alle Kunststückchen, für die sie normalerweise ein Leckerli bekommt. Und sie wird lange nicht müde. Mit einem Nasenstupser an die Glastür der Terrasse verabschiedet sie sich schließlich fix und fertig – und verspricht kläffend, recht oft wiederzukommen.

Auf dem Rückweg ruft sie den paar Vögeln, die sie trifft, zu: „Bitte, besucht den Nachbarsgarten, da sitzt ein kranker Mann, der keinen Menschenbesuch empfangen darf und ihm ist schrecklich langweilig. Wenn er uns sieht, dann kommt die Freude in sein Leben zurück …“ Gesagt, getan. In den kommenden Tagen ist vor dem großen Terrassenfenster beim Nachbarn immer etwas zu sehen, auch die Nachbarskatzen, ein paar Eichhörnchen und sogar die Igel machen mit vollem Einsatz mit.

Und am meisten freut sich Paula, als sie und Herrchen Andi bei der Gassirunde am Wochenende das Nachbarsehepaar treffen. Er geht noch langsam und mit Stöcken, aber er zwinkert Paula fröhlich zu.

Sorgen

Sonne
Sonne

Einer meiner Onkel ist 78 Jahre alt und lebt seit fast 20 Jahren mit einem Spenderherz. Die meiste Zeit war es gut, viel besser als zuvor. Seit etwa 5 Jahren aber muss er zusehen, wie sein Körper abbaut. Die Nieren haben gelitten, mindestens 3 mal die Woche wird er zur Dialyse gebracht. Letzte Woche verschlechterte sich sein Zustand rapide, er musste ins Krankenhaus. Meine Tante ging davon aus, dass er im Sterben liegt, und informierte ihre Geschwister. Im Gespräch ging es dann weniger um Gefühle, vielmehr um „was sich gehört“. Also wie die Beerdigung ablaufen soll, wer zum Leichenschmaus eingeladen wird – und dass sie nichts passendes anzuziehen hat. In der Klinik wurde ihm die Galle entfernt, jetzt geht es ihm zum Glück wieder besser. Wir machen uns trotzdem Sorgen.

Der andere Onkel ist ebenfalls über 70 und hat die Diagnose Magenkrebs erhalten. In der Familie meines Vaters waren alle sehr schockiert, denn er tut von seinen Geschwistern mit Abstand am meisten für seine Gesundheit, achtet auf die Ernährung und macht sehr viel Sport. Aber er hat sich in den vergangenen 3 Jahren auch sehr gestresst, weil seine Tochter sich nach mehr als 10 Jahren von ihrem treulosen Gatten getrennt hat. Er fühlte sich sehr verantwortlich, da floss ein Großteil seiner Energie in die Wiederherstellung eines positiven Zustands. Die Diagnose traf ihn vollkommen unvermittelt, mittlerweile hat er Chemo und Operation hinter sich. Aktuell ist er immer noch sehr geschwächt, ihm fehlt die vorher investierte Kraft … Wir machen uns Sorgen.

Vor etwas mehr als einem Jahr hatte mein Freund Andi einen Unfall, er stürzte die Kellertreppe hinunter. Und verlor einen Teil seines Gedächtnisses. Die vergangenen Monate hat er sich zurückgezogen, darauf konzentriert, im Beruf das Vergessene nachzuholen, aufzuholen, für seinen Beruf und die Familie. Wir haben uns seitdem nicht mehr gesehen, nur hin und wieder telefoniert. Jetzt hatte ich einen neuen Anlauf gestartet, die Freundschaftspause dauert mir schon fast zu lang. Da kommt nach einigen Tagen Antwort – es klappt nicht. Denn es ist zum zweiten Mal passiert, ohne Unfall. Das Gedächtns ist erneut weg … Das macht Angst. Die ersten Checks haben zunächst viele Krankheiten ausgeschlossen. So weit, so gut. Nur erklärt das nicht, was da passiert. Deshalb wird er ab dieser Woche in der Klinik sein, mit Zeit werden verschiedenste Experten neben seinem Körper auch der Seele Aufmerksamkeit widmen, die Psyche gründlich erspüren und versuchen, ihm zu helfen. Ich mach mir Sorgen.