Schlagwort-Archive: schutzengel

Spruch zum Wochenende: Schutzengel

Ein jüdisches Sprichwort besagt: „Wenn ein Kind stolpert, hält ein guter Engel seine Hand hin.“

Gilt zum Glück für jedes Kind. Sonst hätte der Übereifer von Nichte 2.0 vor ein paar Tagen böse enden können. Sie war mit einer kleinen Freundin auf dem Laufrad unterwegs, die Mütter mit Kinderwagen hinterher. Die eine Mutter ruft „Da vorne stoppt ihr“. Nichte 2.0 hält nicht nur sich selbst, sondern auch die Mitfahrerin an der Kapuze an. Dummerweise aus dem vollen Lauf und blöd erwischt, die kleine Freundin fällt – auf die Straße und vor ein Auto.

Der Fahrer konnte bremsen, alle sind mit dem Schrecken davon gekommen. Und Nichte 2.0 hat hoffentlich daraus gelernt, dass es trotz bester Absichten auch mal doof ausgehen könnte … Und jeder, der sie kennt, weiß, dass sie trotzdem immer wieder aus über-liebevollem Herzen Blödsinn machen wird. Seufz. Ich hoffe, die Schutzengel bleiben für alle Beteiligten fleißigst im Einsatz. Punkt.

Engel im Advent

Ein schönes Motto hat sich die Grundschule der bezaubernden Nichte für die Adventsandacht ausgedacht: wir alle brauchen einen Engel. So war das knapp einstündige Programm mit Liedern und Texten rund um die so wertvollen Begleiter angefüllt. Und auch der Herr Pfarrer konnte mit Worten einiges aus der Religion beitragen. Interessant für mich einmal mehr, wie viel Mühe sich die Erwachsenen gegeben haben, die Drittklässler waren sogar in Engelskostüme gesteckt worden, um nachdenkliche Gedanken an den Schutzengel und ans Christkind aufzusagen …

Bei der bezaubernden Nichte und ihren Mitschülern ist die Botschaft aber gar nicht angekommen. Sie waren vollkommen konzentriert auf: wo sitze ich? Wann kommt unser Auftritt? Wie geht noch gleich mal wieder der Text. Ich darf ein Licht halten. Ich gehöre zu den Musikern/ich nicht. Ich darf kein Engel sein, das dürfen nur die aus der dritten Klasse … Im Unterschied zu uns Erwachsenen sind Kinder einfach sehr viel mehr im Hier und Jetzt. Die Engel waren Teil des Programms und die Zweitklässler wären natürlich auch zu gern Engel gewesen. Wir Erwachsene haben den Texten gelauscht, die Kinder hatten die Aufgabe, die Texte zu sprechen/lesen/singen …

Nach dem Programm gabs im Schulhof Glühwein, Kinderpunsch und Bratwurstsemmeln – die Kids konnten im Schulgarten toben. Eine Eule (oder besser einen uralten Kauz entdecken) … Und auf dem Heimweg haben wir dann doch noch mal über die vielen Schutzengel sprechen können, die jeder von uns zum Glück hat. Immerhin.

Episoden aus (m)einem Autofahrerleben (16)

Ein Dankeschön an den LKW-Fahrer, unbekannterweise, der mit gestern abend auf der A96 „geholfen“ hat. Vielleicht hat er mir sogar das Leben gerettet? Ich weiß es nicht, vermute aber, dass er und meine Schutzengelschar ganz gut zusammengeholfen haben.

Ich fahre auf der linken Spur, bin der letzte, der eine rechtsfahrende Kolonne überholt. Mein Tempo dürfte etwa bei den erlaubten 120 km/h liegen. Rechts schräg-vor-neben mir ein deutlich langsam fahrender PKW – kein Blinker, aber ein Spurwechsel. Ich vermute, der ältere Herr hat mich überhaupt nicht wahrgenommen? Ich hab ihn plötzlich sehr deutlich und viel zu knapp vor mir gehabt, musste vollbremsen – und bin auf der regennassen Autobahn ins Schleudern gekommen. Mein großes Glück: hinter mir war niemand und der LKW-Fahrer rechts hinter mir hat mit gebremst, mich über die Fahrbahn schleudern lassen … ich kam dann auf dem Seitenstreifen zum Stehen. Verkehrt herum …

Der Brummifahrer ist sogar stehengeblieben und hat nach mir gesehen. UND er hat mir beim Manövrieren geholfen, ist nämlich erst mal ziemlich blöd, verkehrt rum neben der Fahrbahn zu stehen.

Aber: mir ist nichts passiert, sonst auch keinem. Dafür möchte ich Danke sagen. Und (wieder einmal) einen Appell schicken, an alle, die ohne Rücksicht vollkommen „für sich“ unterwegs sind: im Straßenverkehr ist keiner allein. Auch wenn ihr es nicht mitbekommt, ihr gefährdet andere …

Reisebegegnungen

Bei Maribel hab ich kürzlich über zufällige Begegnungen mit besonderen Menschen auf Reisen gelesen. Man hat Zeit für Gespräche, wenn man unterwegs ist. So könnte ich euch von vielen kleinen Begegnungen unterwegs erzählen, von Kellnern, Backpackern, Lebenskünstlern, Straßenmusikern … Mir kommt aber eine andere Begegnung in den Sinn, die kurz wie ein Flügelschlag war, mir dennoch so besonders in Erinnerung geblieben ist:

2008 war ich mit einer Freundin unterwegs an der amerikanischen Ostküste, unser Ziel: der Indian Summer. Einmal mit eigenen Augen sehen, wie sich das Laub färbt, einmal Leafpeaper sein. Wir hatten die ersten Tage in Chicago verbracht und wollten mit dem Mietwagen an die großen Seen. Nur hatte ein Unwetter für Hochwasser gesorgt, alle Ausfallstraßen aus der Stadt waren gesperrt, unser Navi irgendwann keine große Hilfe mehr. Wir mussten wohl oder übel an einer Tankstelle einsehen, dass wir entweder zurück oder mit einem sehr großen Umweg rechnen mussten. Und dann kam „er“: ohne viele Fragen kaufte er uns eine Straßenkarte, erklärte das Problem, meinte, er kenne einen Weg und könne uns mit seinem Wagen leiten. Wir sollten ihm einfach folgen, irgendwann dann einfach links abbiegen, das sollte klappen …

Warum wir ihm vertrauten kann ich bis heute nicht sagen. Es war die Art, wie er uns ansprach, das hatte die klare Aussage „Mädels, ich bin ein Zocker, habe 48 Stumden in einem Spielerparadies verbracht, nicht geschlafen – ihr seid meine gute Tat für heute“. Vielleicht hatte er gewonnen und wollte sich so beim Universum bedanken? Oder er war einfach ein guter Kerl, der sich wünscht, dass auch seine Tochter gute Helfer in der Not findet? Er ist uns meilenweit am Stau vorbei durch die Vorstadt von Chicago vorangefahren, irgendwann das Blinkzeichen „Hier müsst ihr links“. Ein Bye und weg war er. Und wir auf der einzigen Ausfallstraße, die uns an diesem Tag wirklich gen Osten führte.

Bin bis heute dankbar für diese Begegnung, auch wenn ich seinen Namen nicht kenne, er ist immer wieder in meinen Gedanken.

————————

Ein kleiner Beitrag zur Suche nach besonderen Reisebegegnungen von Ariane von heldenwetter.de.