Schlagwort-Archive: schneeengel

Paula und der Schneetag: Vorlesegeschichten aus der Nachbarschaft

Ganz früh ist Paula heute wach geworden. Neugierig tappst sie im Wohnzimmer zur großen Glastür mit Blick in den Garten – und tatsächlich: sie hat sich nicht nur eingebildet, dass draußen etwas anders als sonst ist. Große weiße Flocken segeln langsam vom Himmel und hüllen alles wie Watte ein. Bis ihr Herrchen wach wird kann sie es vor Ungeduld kaum erwarten – als dann endlich Schritte aus dem Schlafzimmer ertönen hält sie es nicht mehr aus. Laut bellend tanzt sie vor der Tür auf und ab – und tatsächlich: Herrchen Andi kommt fröhlich grinsend auf sie zu. „Na, Paula, willst du raus, in den Schnee?“ „Ja, ja, ja, mach schnell,“ kläfft sie fast schon atemlos.

Als sich die Tür öffnet rennt sie so schnell sie kann hinaus und springt kopfüber mitten hinein in die weiße Pracht. Ach ist das schön. Sie trabt durch den ganzen Garten, überall hinterlässt sie eine Spur. Ist. Das.Schön. Paula tanzt vor lauter Glück. Und so schön ruhig ist alles. Als ob die ganze Welt still stehen würde. Kein Laut ist zu hören, kein Auto, keine nervenden „Mitbewohner“ wie Vögel – einfach gar keine Geräusche sind zu hören …

Oh, doch. Da hört sie etwas. Sie läuft in Richtung des Gartenzauns. Und identifiziert, dass auch die Nachbarsmädels es wohl nicht mehr drinnen ausgehalten haben. Fröhlich stürzen sie sich in den Schnee, legen sich hin und bewegen Arme und Beine. „Schau mal, das sind Schneeengel,“ erklärt die Große der Kleinen. Und beide lächeln ganz glückselig.

Jetzt beginnen sie, kleine Schneekugeln durch den Garten zu rollen. Immer mehr Schnee bleibt kleben, die Kugeln wachsen. Nachdem die erste fertig ist wiederholen sie die Prozedur noch zwei mal und packen die etwas kleineren Kugeln obendrauf. Jetzt sammeln sie Äste und Zweige, das sollen Arme werden. Danach stecken sie ein paar Kastanien als Augen, Mund und Knöpfe. Zuletzt klauen sie den Hasen eine Karotte, die wird zur Nase. Jetzt darf eine alte Mütze und ein Schal auf den Schneemann – der ist wirklich schön geworden.

Als die kleinen Damen dann mit Skiern aus dem Haus kommen und die Treppenstufen von der Veranda zur Trainings-Skisprungschanze umfunktionieren trollt sich Paula – sie staubt noch einmal mit voller Geschwindigkeit durch „ihren“ Schneegarten. Jetzt ist ihr davon kalt geworden. Sie geht zurück ins Haus und fläzt sich in ihrem Körbchen. Hach, das ist schon herrlich, so ein Schneetag mit allem drum und dran – und danach drinnen aufwärmen. Uns gehts schon gut, denkt Paula, ehe sie ein genussvolles Nickercken macht …

Glückspilz-Momente (1)

Eine tolle Idee, die Petra, Maire und Mel da haben – und weil ich so ein großer Glückspilz bin, mach ich direkt mit:
Heute vormittag hatten die bezaubernde Nichte und ich wieder einen gemeinsamen Friseurtermin. Meine Haarkünstlerin ist ja auch ihre Lockenbändigerin, die coole 5jährige spaziert da mittlerweile mit einer Selbstverständlichkeit rein. Heute gab es sogar eine Haarwäsche mit kleiner Kopfmassage. Und wie toll die Locken nach dem Schneiden hüpften. Sogar die Fingernägel wurden in der Lieblingsfarbe Pink bemalt … Für die Tante dann lieber weniger Mädelskram, dafür viel mehr Kopfmassage. Läuft.

Nachmittags durften wir dann zu zweit den Christbaum abschmücken, ehe wir uns mit dem Bob auf die Suche nach rutschigem Schnee gemacht haben. Und weil es nicht soooo arg viel Spaß macht, den Bob samt Fahrerin den ganzen Hügel runterzuziehen haben wir dann einfach einen Schnee-Engel nach dem anderen gezaubert.

Und jetzt haben wir eben die kalten „Buckel“ am Kachelofen aufgewärmt, Apfelschnitze schnabuliert und den Biathlon in Ruhpolding im TV „studiert“. Ein Glückspilztag, wie er im Buche steht.

————-

Ein Beitrag zu den Glückspilz-Momenten im Januar 2016.

#Sonntagsfreude: Schnee und Engel

Mein Sonntag: Am Morgen eine Autofahrt durch dichtes Schneetreiben bei chaotischen Straßenverhältnissen. Statt ein paar Stunden war ich mit meinem Termin in einer halben Stunde durch, weil keiner meiner Gesprächspartner wirklich eine Aussage treffen wollte. Egal …Jetzt blauer Himmel und Sonnenschein über einer wunderbaren Schneelandschaft. Nix wie raus. Meine Patenkinder berichten die letzten Tage nur noch vom Schlittenfahren, von den besten Rodelhängen, um den Berg runterzusausen. Und mir wird erklärt, dass der Schnee „leider“ nicht optimal sei, um einen Schneemann zu bauen. Hm. Was auch bei nicht so tollem Schnee super klappt, sind sogenannte Schneeengel. Wer es nicht kennt, so einfach gehts: warm einpacken und draußen eine schöne, unberührte Schneefläche suchen. Dann rückwärts hineinfallen lassen. Arme weit ausstrecken und von oben nach unten „Flügel in den Schnee“ zeichnen. Mit den Beinen ebenfalls rudern, um das „Gewand“ zu zeichnen. Dann vorsichtig aufstehen und den Schneeengel ausgiebigst bewundern. Oder fotografieren, ich hab den Winter noch keinen vor die Linse bekommen 🙂

Mehr Sonntagsfreude bitte hier nachlesen.