Schlagwort-Archive: schnecke

Sonntagsfreude: Gartenglück

Über die letzen Tage gäbs viel zu schreiben – aber ich fokussiere auf das Wesentliche:

die Nichten haben heute früh Jagd auf Tigerschlegel gemacht. 3 Stück wurden gefunden, mit reichlich Futter und Luft eben von der Transport- Tante zur Oma in den Garten gebracht. Und da dürfen sie ab sofort paradiesisch schlemmen. Denn dort hat sich ein ganz besonderer Leckerbissen breit gemacht – und da sich der viel zu viel an Omas gesundem Gemüse bereichert. Das geht so nicht.

Hoffentlich erfolgreich umgesiedelt

Sollten die 3 noch nicht reichen? Bietet der Nichtengarten offensichtlich noch reichlich Nachschub. Eine perfekte Sonntagsfreude 🌱🐌

Paula und das Schneckenhaus: Vorlesegeschichten aus der Nachbarschaft

In Paulas Garten ist immer viel los. Aktuell kommen viele Schnecken vorbei gekrochen und laben sich an den frisch knospenden Blumen im Beet. Paulas Frauchen Karin findet diese Besucher gar nicht gut, die knabbern viel zu viele junge Triebe ab. Also von den Blumen, die Karin da ja eigentlich pflanzt, damit sie später schön blühen sollen. Paula findet es gar nicht so schlimm, wenn ein paar weniger Blumen blühen. Sie mag es, sich mit den Vorbeikommenden zu unterhalten. Die haben oft richtig schöne Geschichten zu erzählen.

Heute allerdings ist da ein eher missmutiger Gast unterwegs. Der ist so richtig stinkwütend und frisst sich regelrecht durch die ersten herauskommenden noch grünen Spitzen. Erst überlegt Paula, ob es gut ist, ihn anzusprechen. Dann aber hält sie es vor lauter Neugierde nicht mehr aus: „Hallo Schnecke, was für eine Laus ist dir denn über die Leber gelaufen?“ „Ha, Laus, dass ich nicht lache. Wie blöd bist du denn? Fällt dir gar nicht auf, dass bei mir etwas fehlt?“ Paula schaut und schaut, aber ihr fällt nix auf.

„Dachte ich mir schon, dass du verwöhntes Schoßhündchen zu blöd bist … ich bin doch eine Schnecke. Aber jemand hat mir mein Schneckenhaus gestohlen. Jetzt hab ich gar nichts mehr, wo ich mich verkrümeln oder zurückziehen könnte. Ich fühle mich schutzlos – und das ist kein schönes Gefühl kann ich dir sagen.“

„Oh,“ sagt Paula verwirrt. Und schon blickt sie sich hilfsbereit um. Denn im Garten gibt es doch so viele kleine Schutzplätze. „Schau mal, da ist ein Mauseloch. Oder da, der umgefallene Eimer. Oder was hältst du von dem alten Blumentopf? Dann hätte ich noch den kaputten Tennisball anzubieten. Ach, oder vielleicht wäre auch die kleine Höhle in dem Baum dahinten was für dich?“ sprudelt die kleine Hundedame ideenreich hervor.

Die Schnecke rümpft nur verächtlich die Nase. „Das alles ist kein Schneckenhaus. Wo denkst du hin, ich kann nicht erst weit irgendwohin rennen, wenn ich mich zurückziehen will. Das dauert alles viel zu lang. Nein, ich brauche ein richtiges Schneckenhaus. Hier. Bei mir. An mir dran.“ Hm. Mal schauen. Lag hinten in einem der Beete nicht noch ein verlassenes Schneckenhäuschen aus dem letzen Jahr? Paula rennt kreuz und quer suchend durch den Garten – und tatsächlich, da liegt es ja, unter ein paar Blättern. Sie nimmt das gute Stück vorsichtig in die Schnauze und läuft schwanzwedelnd zurück zur Schnecke. Stolz legt sie ihren Fund ab. „Phhhh, hast du das olle Ding mal angeschaut? Dreckig, staubig, da ist sogar was abgesplittert …“ meckert die Schnecke und wendet sich angewidert ab. „Du bist echt undankbar, ich hab mir so Mühe gegeben,“ sagt Paula enttäuscht.

Sie legt sich jetzt lieber auf ihr Lieblingsplätzchen und genießt ein Bad in der Sonne. Diese unzufriedene Schnecke ist ja nicht auszuhalten. … Es dauert keine Stunde, da kommt doch tatsächlich die Schnecke mitsamt dem Haus auf dm Rücken vorbeigekrochen. „Na gut, das ist wirklich besser als nichts. So schlecht ist es nicht. Und auf alle Fälle fühle ich mich viel sicherer, als ohne. Danke Paula!“ ruft sie ihr versöhnlich zu. Paula lächelt. „Gern geschehen.“

Schneckentempo

P1090830

Heute war ein lahmer Baustellentag – ein bisschen geschuldet der Tatsache, dass ich gestern abend Partygirl gespielt habe und erst in den frühen Morgenstunden ins Bett gekrochen bin … Aber aktuell muss ja zu meiner Entschuldigung ohnehin der Putz trocknen, ich kann nicht streichen. Insofern ist so ein kleines bisschen Schneckentempo auch mal „nett“. Für den Abend wünsch ich mir ein schönes Spiel, gute Pässe, viele verwandelte Torchancen … und bitte bitte kein Schneckentempo auf dem Platz. Und auch wenig italienische Schwalben 🙂

Urlaubs-Haus-Sitter

Es ist Sommer, deshalb sind grade alle im Urlaub. Meine bezaubernde Nichte weilt mit den Eltern in einem Ferienhäuschen im schönen Dänemark. Die Patenkinder aus der Schweiz besuchen die alte Heimat, dieses Mal sind sie nicht in der bayerischen Landeshauptstadt sondern im tiefsten Franken. Was sich in Telefonaten auch am dialektischen Sprechen der Eltern bemerken lässt.

Bei so tollem Wetter nehm ich keinen Urlaub, nein nein nein, da arbeite ich lieber ganz entspannt vor mich hin. Verbringe die Abende im Biergarten, Schwimmbad oder auf dem Balkon. Und bin umständehalber Urlaubs-Haus-Sitter bei meiner Patentante. Das ist nicht besonders anstrengend: ich leere einige Male den Briefkasten und gieße bei gar nicht Regen die Blumen. Da der Garten, sagen wir mal, recht urwüchsig ist gibt es nicht wirklich viel zu gießen: ein paar Blumenrabatten rund um die Terrasse, ein paar Kräutertöpfe, kurz: alles, was die Schnecken nicht auffressen.

Schön war gestern abend, dass ich nach einem gar nicht mal so stressfreien Arbeitstag mitten in ein sehr grünes Wohngebiet fahren durfte, mich mitten in einen Garten setzen durfte, der im letzten Abendlicht einfach sehr einladend geglitzert hat. Und dann ist da ja grade so richtig gar keiner, ich bin für ein paar wertvolle Minuten ganz allein in einer grünen Oase mitten in der Stadt gewesen. Anscheinend sind die Nachbarn auch im Urlaub? Oder sind zumindest wie ich im Sommer-Urlaubs-Modus? Das tut Körper und Seele richtig gut.

Erst als es unter meinen Schuhen eklig glitschte hab ich meine Aufgaben pflichtschuldigst erledigt, da war die Sonne dann auch schon untergegangen und ich froh, mich auf meinen Balkon zurückziehen zu können. Ja, korrekt, ich bin auch eine von denen: Schnecken sind meine natürlichen Feinde. Die finde ich einfach nur ekelhaft, gefräßig und kann tatsächlich nichts Gutes an ihrer Existenz befinden. Und Punkt.