Schlagwort-Archive: Schichtl

Sonntagsfreude: Ruhige Wiesn-Zeit

Mag schon so sein, also dass 2015 die entspannteste Wiesn seit Jahren ist. Weniger los soll sein – ja, das empfinde auch ich so. Kein Gedränge, gefühlt weniger Menschen, kaum Zelte wegen Überfüllung geschlossen. Allerdings bin auch ich weniger unterwegs, bin abends erst spät da, ohne den Willen, zum Feiern ins Zelt zu gehen. Dafür hatte ich Tischreservierungen, am Eröffnungstag im geliebten Herzkasperlzelt auf der Oidn Wiesn mit der Kapelle Josef Menzl,  

  

am Italienersamstag Mittagswiesn,  

 Sonntag Abend im Winzerer Fähndl.  

 Mit Dänen gefeiert, von Italienern als eine von ihnen „missinterpretiert“ worden, über Japaner und Chinesen und deren Bier-Fassungsvermögen gegrinst, mit Musikern geflirtet, ein Selfie mit Andreas Bourani gemacht, Mandeln von überall genascht …. Ich mag die Wiesn – und gehe den „harten“ Trinkern ganz einfach aus dem Weg.  

 Unter der Woche war ich abends mit einigen Mädels schön mollig eingepackt draußen bummeln, die 

  Stände rund um die Bavaria bewundern,  Krinoline und Riesenrad fahren,

 eine Kleinigkeit essen, im Teufelsrad lachen – und Bilder machen. Vor allem vom Mond, den ich auf der Spitze vom Skyfall erwischt hab. 

  Und heute hoff ich, dass ich trotz Baustelle noch etwas Tageslicht mitbekomme, für Bilder vom Wiesnausklang. Drückt mir die Daumen, denn etwas bunte Farben tun in dem ganzen Staub und Dreck einer Renovierung einfach Herz und Seele gut.

Schönen Wiesn-Endspurt – und einen tollen Altweibersommer-Sonntag!
——————

Mein Beitrag zur Blogparade „Ozapft is“ von muenchen.de – aus der Rubrik Sonntagsfreude.

Auf geht’s beim Schichtl

Ich mag die traditionellen Aspekte der Wiesn, deshalb war ich gestern beim Schichtl. Tradition in Reinkultur. Schon draußen dürfen die Zuschauer eine Show sehen, sich unterhalten lassen, entertaint werden. Wer reingeht bekommt ein Schauspiel mit Herz zu sehen, Zuschauer werden eingebunden, als Kandidat für die Herzblattshow oder als Opfer – für die Hinrichtung. Die Inszenierung ist liebevoll bis ins Detail, die Kommentare bissig, die Kandidatin willig. Alles sehr entspannt und dennoch wunderbar spektakulär, wo sonst bekommt man einen abgeschlagenen Kopf, Blut und einen Überblick über die Anzahl der Maß Bier und Hendl, die das Opfer bereits intus hat? Alles mit so viel Humor und Passion präsentiert, dass es einfach nur Spaß macht.

Und wer nach einem Moment der Ruhe sucht: Elviras Schmetterlingstanz ist wunderschön. Schlicht und beeindruckend, stille Musik, Schmetterlinge tanzen per Installation auf ihrem Kleid, durch die fließende Bewegung sieht man die Falter förmlich mittanzen. Ich konnte die Wiesn-Musik von nebenan fast vollständig ausblenden. ich hab die 13 Minuten Schichtl einmal mehr genossen und kann jedem Wiesn-Besucher nur empfehlen, der Aufforderung zum Reinkommen zu folgen. Auf geht’s zum Schichtl!

20131001-063825.jpg20131001-063859.jpg

20131001-063937.jpg20131001-064010.jpg

20131001-064029.jpg20131001-064052.jpg

20131001-064119.jpg20131001-064139.jpg

 

Bilder sind leider gar nicht gut, meinem iPhone war’s gestern Abend einfach kalt?