Schlagwort-Archive: Schaukel

Sonntagsfreude: Sommertag

Was war das gestern von früh bis spät für ein traumhafter Sommertag? Und für Nichte 2.0 sehr besonders, denn sie hatte ihre Tante einen herrlich langen Tag lang ganz allein für sich. Für Zweitgeborene ist das nicht normal, sie „hecheln“ immer den großen Geschwistern hinterher. Und alleine mit der Tante gibt’s deshalb nicht. Normalerweise. Denn wenn die große Schwester mit ihrem Papa segeln am See geht, dann kann die mittlerweile mittlere Schwester auch mal „Chef“ sein. Wir haben gestern ganz viel oder auch ganz wenig gemacht, Definitionssache. Hauptsache, das intensiv. Und ich würde sagen, sowohl die neue Schaukelanlage als auch das Planschbecken wurden ausreichend gewürdigt. Zu schade, dass es doch ganz schnell ganz viel zu viel ist. Aber ich hoffe, das Schlafen – und „wir“ schlafen noch – hat geholfen, damit wir heute entspannt alle zusammen noch ein paar schöne Stunden verbringen können.

Familiendinge

Nicht immer muss alles weg, wenn es nicht mehr gebraucht wird. Und besonders schön finde ich, wenn in einer Familie etwas „vererbt“ wird. Auch wenn’s nicht mehr neu ist. Und auch, wenns ein bisschen ausgebessert werden muss. Deshalb ist heute die Rutsch-Schaukel-Kombi mit Baumhaus aus dem Garten meines Cousins in den Garten meiner Eltern umgezogen. Das Onkel-Dreamteam hat alles wieder aufgebaut und ins Lot gebracht. Da die nachgezogenen Schrauben doch alles noch etwas wackeln lassen werden wir noch etwas nachbessern, aussteifen und stützen. Aber beim nächsten Besuch der Nichten haben dann beide je einen eigenen Schaukelplatz, x Schaukeln und Leitern zur Auswahl – und sogar eine Rutsche. Und damit sollte etwas mehr Friede herrschen? Schön, wenn das mit Familiendingen geregelt werden kann 😜

Tanten-Nichten-Missverständnisse

Eins muss ich zum gestrigen Tag nachtragen – weil es so irritierend war, dabei so selbstverständlich …

Nichte 2.0 wollte als kleiner Schisser erst mal gar nicht so nah ran, an die großen kleinen Kühe. Irgendwann wurde der Arbeitseifer dann aber riesengroß – und mit etwas Umweg gschaftelte sie Heu aufklaubend herum. Da dachte ich als umsichtige Tante natürlich, dass ich hilfreich eingreifen müsse, damit das Futter auch zu den Kälbern gelangen kann. Und hab sie kurzerhand auf die Raufe hochgehoben, damit sie die Tiere auf Sicherheitsabstand füttern kann.

Hui, da wurde aber jemand „nanana“ murmelnd zappelig –

Sie dachte wohl wirklich, sie solle verfüttert werden? Tschuldigung, ja, ich musste schon lachen, als ich das Missverständnis kapiert hab 😉😊

Und noch was möchte ich festhalten: anders als ihre große Schwester hat Nichte 2.0 schon jetzt eine super Beziehung zu ihrem Opa. Schließlich hat er ihr eine Schaukel gebaut, also kann sie mit ihm auch ganz allein schaukeln gehen, jawoll. Und das, obwohl sie es mit Männern eigentlich gar nicht so dicke hat ❤️

Sonntagsfreude: Flexibel

Was war das für eine stürmische Woche – wobei ich das wirklich ausschließlich aufs Wetter beziehen kann. Und auf die Wirkung des Wetters auf die Menschen um mich rum … und mittendrin in dieser Wind-und-Wetter-Kapriole wars dann doch himmlisch. Schöne Abende im Freundeskreis, sogar flexibel ein zweites, weil eigentlich nicht geplantes Zeitfenster mit der besten Freundin.

Und ich war gestern beim Aufbau der neuen Schaukel im Nichtengarten dabei, auch ungeplant. Auf den Wegen bin ich durch Ausblicke reich beschenkt worden:

Wenn man von der Autobahn bei Ingolstadt aus und später auf dem Weg über die Holledauer Hügel einmal den kompletten, noch winterlichen Alpenkamm zu sehen bekommt, dann weiß man, wieso man immer flexibel bleiben sollte …

„Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind.“ Leider hat Rita das schöne Projekt Sonntagsfreude eingestellt, ich teile meine persönliche weiter mit euch, denn mir geht es um den ursprünglich von Maria ins Leben gerufenen Gedanken – sich liebevoll an die vergangene Woche erinnern, nicht immer gleich zur Tagesordnung übergehen, sondern die kleinen Glücksmomente einfangen, um sich auch später daran zu erinnern.