Schlagwort-Archive: ruhe

… lass mich!

Noch öfter als das langgezogene „naaaaaa gut“ bekommt ihre Umwelt von Nichte 3.0 wie aus der Pistole geschossen „lass!!!“ „mich!!!!“ zu hören. Gleichermaßen in passenden wie unpassenden Situationen.

So kann es dummerweise passieren, dass die Tante sie dann lassen soll, wenn wir gerade miteinander auf der Toilette sind. Und ich sie eben nicht loslassen kann, weil sie sonst in die Schüssel plumpst … Vielleicht geht sie deshalb mittlerweile wieder lieber aufs Töpfchen? Das kann sie nämlich ganz allein, da hat sie ihre Ruhe und keiner stört.

„Lass mich!“ bekommt man aber auch dann mal auf die Ohren, wenn eine Sekunde zuvor die Welt noch in Ordnung war. Wir miteinander gelacht oder irgendeinen Unsinn gemacht haben.

Deshalb hab ich noch nicht ganz begriffen, wann die Gefahr von akutem Bockigsein und Alleingelassen werdens droht. Weshalb ich recht oft in dieses Fettnäpfchen trete.

Und mittlerweile manchmal – also am ehesten, wenn sich keine der großen Schwestern einmischt – auch ganz gut in die wieder Normalität überleiten kann. Da wär ich aber gerne noch etwas erfolgreicher 😉

Schreibprojekt 2021 – Momentaufnahme #3

Im Mitmachprojekt stellt Aequitas et Veritas die dritte Frage: Was ist gerade deine Alltagsoase? Was hilft dir, innerlich (wieder) zur Ruhe zu kommen?

Ich hab schon ein paar recht interessante Beiträge gesehen, viel hat mit einem festen Platz oder Routine zu tun. In meinem Fall ist es in den letzten Wochen tatsächlich eine Kombination, denn es hat einmal mit einem „Ort“ zu tun, andererseits geht es aber um einen festen „Ablauf“: mein Ruhepunkt ist das Öffnen eines Fensters.

Ich habe das Lüften als kleines Ritual in meinen Tag eingebaut. Jede Stunde öffne ich beide Fensterflügel weit. Damit beginne ich sehr früh am Morgen, sobald es hell ist. Und das ziehe ich durch bis zum Sonnenuntergang bzw. bis es dunkel wird. Jedes Mal bleibe ich stehen und atme. Ein paar Minuten lang. Bewusst. Ich zähle langsam bis 7, dann atme ich genau so lange aus. Ruhig, mit offenen Augen für alles Schöne, was da ist.

Ok, dummerweise kommt es manchmal vor, dass das, was draußen zu sehen ist, soooo schön ist, dass ich losrenne, um die Kamera zu holen. Aber: auch das ist für mich ja durchaus erholsam 😉

Mehr zur Mitmachaktion „Momentaufnahmen

Wunsch und Wirklichkeit

Erinnern wir uns – vor einem Jahr, Da haben sich alle gewünscht, dass endlich mal wieder „so richtig“ Winter sein soll. War überall zu lesen, in den Medien, wie sehr wir unter diesen Nicht-Wintern ohne Schnee leiden – wohlgemerkt die Auswirkungen auf den Menschen, unsere Sehnsucht, nicht die Bedürfnisse der Natur, eher die psychischen Auswirkungen des Nichterfüllten Wunsches. Darüber haben sowohl Journalisten nach gründlicher Recherche wie auch Privatmenschen oder Experten in den sozialen Medien viel und fundiert und teils sehr „hasserfüllt“ geschrieben. Ganz viele wurden sogar in für Wintersport bekannten Regionen enttäuscht. Da war so viel Sehnsucht. Sogar Wut, weil „wir nie Schnee haben“.

Gerade bekommen wir Winter in Hülle und Fülle. Mit allem, was dazugehört. Sogar in Regionen, die fast nie Schnee haben … Und schon wieder sind so viele unzufrieden. Mit Winter. Und Schnee. Irgendwie schade. Dass unser Wunsch in diesem Jahr so gar nicht zur Wirklichkeit passt – hätten wir nur vor einem Jahr schon diesen Wunsch nach Nicht-Winter gehabt. Das würde uns so viel zufriedener machen …

Und nur als weitere kleine Erinnerung: vor knapp 12 Monaten hat meine „Timeline“ durch die Bank geächzt. Alle wollten es etwas ruhiger, weniger Termine, mehr Ich-Zeit … warum nur klaffen Wunsch und Wirklichkeit mit der Erfüllung offensichtlich so weit auseinander? …?

Sonntagsfreude: Thomasnacht

Heute haben wir die längste Nacht des Jahres 2020, morgen den kürzesten Tag – schon ab Dienstag werden die Tage wieder jeden Tag ein kleines bisschen länger. Für 2020 hab ich mir vorgenommen, schon mit der Thomasnacht in die Rauhnächte zu starten. Mein Körper ist mit viel Schlaf und vor allem träumerischen Nächten ohnehin schon mittendrin –

Vielleicht nicht verkehrt, das Jahr und alles, was war, bewusst abzuschließen? Ich orientiere mich an ein paar der alten Rituale. Mein Ziel ist, zur Ruhe zu kommen und mich zu entspannen. Damit im Inneren wieder etwas mehr Frieden und Klarheit einkehren. Einen Versuch ist es wert, mit weniger ins neue Jahr zu starten …