Schlagwort-Archive: rhythmus

Ein bisschen lustig …

… ist es schon, dass der erholsame Schlafrhythmus der Tante nach 24 Stunden mit den Nichten jedes Mal komplett im Eimer ist und es bei den Mädelsabenden im Jahr 2021 garantiert die erwachsene Teilnehmerin ist, die als Erste ins Bett will? Ja, so ändern sich die „wilden“ Zeiten.

Und wie nah kleine Erfolge einem totalen Energieloch sind durften wir als Familie zum langen Wochenende erleben: wir haben eine erfolgreiche Premiere gefeiert. Nichte 2.0 hat ihre erste komplette Nacht ohne Mama allein mit der großen Schwester und der Tante verbracht. Das war – nachdem sie sich ein Kuscheltier, das sie eigentlich gar nicht braucht, ausleihen durfte – „gar nicht schwer“.

Wenn man dann allerdings vor lauter Aufregung schon um 4 Uhr wach wird, den Sonnenaufgang und den Tag gar nicht mehr erwarten kann? Dann muss die Tante auch wach sein, um erst stundenlang ganz leise alles mögliche zu quatschen, dann schnell aufstehen, schon beim Frühstück hibbelig sein und mit Vollgas die restlichen viel zu kurzen Stunden durchjagen. Um schließlich auf der Heimfahrt direkt nach der ersten Kurve einzuschlafen. Und daheim noch auf dem Sofa weiterzuschlafen … Und dann irgendwie traurig sein, weil das alles ganz schön anstrengend ist. So.

PS: Ist ja nicht so, dass man ihr das nicht vorher, währenddessen und danach erklären würde und ich von 4 bis halb 7 alles versucht habe, damit sie (und ich) noch etwas schlafen könnten … Die alte Tante hat dann ausprobiert, sich irgendwie bis zum Abend zu schleppen und versucht seitdem, wieder in den Rhythmus zu kommen. Wie eingangs geschrieben: ein bisschen lustig ist es schon 😉

Sonntagsfreude: Sonnenwochenende

Aktuell komme ich in einem neuen Rhythmus an, bedeutet, es etablieren sich neue Routinen. Das ist es ja mit den Veränderungen, auch wenn sich eigentlich nicht viel tut, trotzdem müssen wir daran arbeiten, um es wieder für uns passend zu machen. Die ersten Wochen des Jahres waren vom Umzugschaos und von der „theoretisch Homeoffice, aber praktisch Wechselarbeitsplatz“-Situation geprägt. Seit etwa einer Woche fühle ich mich anders, nicht mehr so gehetzt, nicht mehr so chaotisch. Die Balance kehrt zurück, gut so.

Deshalb hab ich dieses Wochenende sehr viel erlebt, dabei war auch das nicht so sehr beliebte Putzen, die beste Freundin auf einem Spaziergang treffen, viele Gespräche und eine Videokonferenz mit den Nichten, führen, eine mehrstündige Wanderung und ein Buch lesen. Gefühlt unfassbar viel Momente und Freizeit. Und Sonne. Ist das schön.

Und heute Nachmittag hatte ich diesen Gedanken, wie zufrieden es mich macht, wenn das alles so „langweilig“ ist – weil ich es gar nicht langweilig finde 😉

Erkenntnis

Ich habe ja oft gerätselt, warum ich den Arbeitsweg zum Freizeitparadies am Ammersee so gar nicht ins Herz schließen konnte. Alle Versuche, den Weg als Ziel zu nehmen, haben nicht zu vorhaltenden positiven Erlebnissen geführt. Diese Woche meine Erkenntnis: ich bin ein Tageszeitenmensch. Mein natürlicher Rhythmus folgt der Sonne. Die hatte ich jahrelang auf dem Weg von Ost nach West morgens im Rücken, abends auf dem Heimweg ließ ich sie wieder hinter mir … Auch das habe ich mit dem beruflichen Wechsel verändert. Und es entspricht mir viel mehr, macht mich zufrieden. Wenn ich zur Zeit morgens in die aufgehende Sonne fahre komme ich voll positiver Gefühle an, was für ein guter Start in den Arbeitstag. Gut gemacht 🌅

Musik am Mittwoch: La cintura

Unterwegs in Lateinamerika ist ganz schön viel fremd, umso mehr freue ich mich, wenn ich etwas „Bekanntes“ entdecken darf. Ging mir auf einer Autofahrt so mit Álvaro Solers „La cintura“ – muss man nicht verstehen, einfach in den Rhythmus kommen und zur Musik wohlfühlen.