Schlagwort-Archive: Reflexion

1000 Fragen an mich #40

781. Welche Figur aus einem Roman würdest du gern verkörpern?
Ehrlich gesagt: ich leb mein eigenes Leben ganz gern.

782. Bist du ein unternehmungslustiger Typ?
Ja – ich kann aber auch richtig gut gammeln.

783. Kommst du immer zu früh, zu spät oder genau rechtzeitig?
Tendenziell zu spät, bei wichtigen Terminen eher zu früh.

784. Wie sorgst du für Struktur in deinem Kopf?
Wenn sich das Kopfkino zu sehr dreht nehme ich mir eine Auszeit und gehe eine Runde spazieren, atme bewusst ein und aus. Und dann denke ich einen Gedanken nach dem anderen.

785. Bist du schon einmal irgendwo gewesen, wo du nur Sand und Wasser um dich herum gesehen hast?
Ja, das war auf einer Wattwanderung von Amrum nach Föhr – da war um uns nur die umspülende Nordsee, das war sehr sehr sehr besonders.

786. Auf welchen Platz setzt du dich in der Achterbahn?
Auf keinen. Punkt.

787. Machst du eine andere Person schnell auf ihre Fehler aufmerksam?
Kommt auf den Fehler an, aber ich bemühe mich zumindest um eine diplomatische Formulierung.

788. Welche Rolle hast du in deiner Freundesgruppe?
Ich habe unterschiedliche Freundeskreise, bin Freundin und Vertraute, Weggefährtin, Begleiterin, für manche fungiere ich als Beraterin, andere sind meine Berater.

789. Was ist das Exotischste, das du jemals gegessen hast?
Das dürften die Blätter sein, die uns der nette brasilianische Herr am Marktstand in Rio als Fleischersatz für Veganer mit auf den Weg gegeben haben. Wir haben sie gebraten und dann zu Reis gegessen, und es hat wirklich ein ganz kleines bisschen wie zähes Fleisch geschmeckt …

790. Liest du Horoskope?
Aus Spaß, ja.

791. Was ist der seltsamste Ort, an dem du jemals aufgewacht bist?
Das war das ehemalige „Bubenzimmer“ auf der Burglalm, einfach der Bereich unter dem Dach seitlich, an dem zwar Betten aufgestellt waren, es war aber nicht dicht. Ich hatte mich damals gewundert, warum sich meine Rückseite trotz warmem Schlafsack etwas kühl anfühlte – morgens war klar, dass ich einseitig eingeschneit worden bin.

792. Würdest du es gut finden, wenn etwas nach dir benannt würde?
Ich vermute, das kommt darauf an, ob mir das, was nach mir benannt wird, am Herzen liegt.

793. Was machst du, wenn du nicht schlafen kannst?
Fernsehen, das hilft meist zuverlässig, dass ich wieder einschlafen kann.

794. Kannst du auch mit Leuten befreundet sein, die vollkommen anders denken als wir?
Wer ist wir? Aber ja, das kann ich in der Tat, also mit Menschen befreundet sein, die eine ganz andere Denke als ich selber haben. In meinem Umfeld sind einige Beispiele, bei denen andere Freunde nicht nachvollziehen, warum ich mit ihnen befreundet bin. War schon immer so.

795. Wie lange könntest du auf einer einsamen Insel überleben?
Keine Ahnung, wenn genug Verpflegung und Frischwasser vorhanden ist, vermutlich lange.

796. Wie oft googelst du den (die) Namen deiner Jugendliebe(n)?
Selten bis nie.

797. Welches Unterrichtsfach in der Schule war für dich schrecklich?
Physik. Dazu hab ich wirklich nie einen Zugang gefunden, da gab es auch keine Erkenntnis-Momente.

798. Welche Zutaten dürfen in deinem Lieblingskuchen nicht fehlen?
Eier, Mehl, Milch, Vanille, Zimt.

799. Was singst du unter der Dusche?
Ich singe oder summe mit, was im Radio kommt.

800. Fällt es dir leicht, einer Person zu sagen, dass du sie liebst?
Mittelschwer, denk ich mal.


Johanna alias pinkepank stellt 1000 Fragen aus der Zeitschrift Flow, sie und viele viele andere Blogger antworten. Spannend, dieser Weg der Selbstfindung, anhand gängiger Fragen etwas Selbstreflektion. Dazu sicher viele Infos für meine Patenkinder zum Nachlesen. Deshalb wird das – statt immer wieder mal sogenannten Blogstöckchen – (m)ein Schreibprojekt für 2018, mal kurz, mal ausführlich. Ganz so, wie es sich ergibt.

1000 Fragen an mich #38

741. Darf man einer Freundin von einem Gespräch mit einer anderen Freundin erzählen?
Kommt drauf an, um was es geht. Wenn es ein Geheimnis ist und bleiben soll selbstverständlich nein. Bei anderen Themen durchaus.

742. Wem erzählst du, was du geträumt hast?
Unterschiedlich, dem, neben dem ich aufwache, irgendwem oder niemandem, je nachdem.

743. Ist Neues immer besser?
Nein.

744. Was machst du, wenn eine Party nicht so richtig in Schwung kommt?
Ich gehe heim oder woanders hin. Wenn es meine eigene ist, versuche ich, die Zeit durch gute Gespräche zu überbrücken.

745. Was hast du in der Schule gelernt, wovon du immer noch profitierst?
Lesen. Schreiben. Rechnen.

746. Sagst du immer die Wahrheit, auch wenn du eine Person damit verletzen könntest?
Man sagt mir eine diplomatische Fähigkeit nach, ich verpacke die Wahrheit also gefühlt so, dass sie nicht verletzen soll.

747. … tatsächlich fehlt diese Frage offensichtlich, insofern beantworte ich mal die Frage, ob ich die 1000 vollmachen werde: ich bemühe mich, wirklich jedes Mal, auch wenn man mir den ein oder anderen Sarkasmus verzeihen muss, und sehe langsam Licht am Ende des Tunnels …

748. Bist du in der virtuellen Kommunikation anders als von Angesicht zu Angesicht?
Ich hoffe nicht.

749. Was machst du, wenn du dich irgendwo verlaufen hast?
Ich frage und orientiere mich.

750. Wann bist du zuletzt im Theater gewesen?
Ich meine, vor ein paar Monaten. In einem Stück der ortsansässigen Theatergruppe.

751. Mit welcher Frucht würdest du dich vergleichen?
Keine Ahnung, gilt auch eine Nussmischung? Da kann ich mich wiederfinden.

752. Sind deine Gedanken immer richtig?
Das würde ich mir durchaus wünschen, aber dann würde ich ja gar nichts mehr dazulernen können. Insofern sicher nicht.

753. Welche Worte möchtest du irgendwann noch von jemandem hören?
„Was hältst du davon, mit mir auf Tour zu gehen? Und überleg dir mal, ob du nur Background singen willst oder auch einen Solopart willst.“ Und gesprochen werden die Worte von einem meiner Lieblingssänger. Oder so 😂

754. Was an dir ist typisch schweizerisch, italienisch, französisch, deutsch?
Typisch schweizerisch ist meine Vorliebe für Schweizer Käse. Typisch italienisch oder französisch mein Aussehen. Typisch deutsch … hm, das dauert jetzt etwas länger …

755. Fühlst du dich in deiner Haut heute wohler als vor zehn Jahren?
Ich vermute, genauso wohl.

756. Wann hat mal dein Glück auf dem Spiel gestanden?
Ich hätte durchaus in meiner letzten Beziehung bleiben können, nur glücklich wäre ich keinen einzigen Tag mehr geworden.

757. Was möchtest du irgendwann unbedingt erleben?
Ich glaube, das hab ich schon mal beantwortet: ich würde gern mal auf der Bühne eines großen Opernhauses singen. Dürfen. Nicht zwingend vor Publikum, nur einfach mal testen, wie es sich anfühlt. Natürlich mit großem Orchester …

758. Trinkst du am liebsten aus einer bestimmten Tasse oder einem bestimmten Becher?
Nö.

759. Mit wem hast du deine erste Freundschaft geschlossen?
Die erste an die ich mich erinnern kann, mit den Nachbarskindern. Und dem Nachbarshund.

760. Würdest du es selbst weniger gut haben wollen, wenn es dadurch allen Menschen besser ginge?
Ja, weil es mir dadurch auch besser gehen würde.


Johanna alias pinkepank stellt 1000 Fragen aus der Zeitschrift Flow, sie und viele viele andere Blogger antworten. Spannend, dieser Weg der Selbstfindung, anhand gängiger Fragen etwas Selbstreflektion. Dazu sicher viele Infos für meine Patenkinder zum Nachlesen. Deshalb wird das – statt immer wieder mal sogenannten Blogstöckchen – (m)ein Schreibprojekt für 2018, mal kurz, mal ausführlich. Ganz so, wie es sich ergibt.

1000 Fragen an mich #34

661. Magst du es, wenn man sich um dich kümmert?
Hm, einerseits ja, andererseits nein. Ich bin gern unabhängig, es kommt also tatsächlich darauf an, was zum Kümmern gehört und wieviel davon übergriffig wird.

662. Welchen Wunsch wirst du dir nie erfüllen?
Meine Wünsche sind sehr „bescheiden“, ich glaube tatsächlich dass es nichts gibt, was ich mir nicht erfüllen werde …

663. Was war die interessanteste Einladung, die du jemals bekommen hast?
Das war definitiv die Einladung zum 50. Geburtstag eines Freundes in seinen Heimatort – die Feier fand in einer Metzgerei statt …

664. Wie würden dich deine Freunde beschreiben?
Ich glaub, das hatten wir schon mal? Deshalb übernehme ich, was sie in der aktuellen Situation sagen: jeder ist überrascht von meiner Gelassenheit hinsichtlich der ungewissen beruflichen Situation. So entspannt und zuversichtlich hatte mich anscheinend niemand eingeschätzt? Ich selbst übrigens auch nicht.

665. Wer hat dir in deinem Leben am heftigsten wehgetan?
Die Menschen, die in der jeweiligen Lebensphase am nächsten an mir dran waren – wie ich sie zu diesen Zeiten sicher verletzt habe.

666. Was war ein Wendepunkt in deinem Leben?
Ich habe mich nach Jahren, in denen mich die Angst, mein Ex würde sich bei einer Trennung etwas antun, trotzdem aus dieser langen unguten Beziehung gelöst. Und es keinen Tag bereut.

667. Glaubst du, dass Menschen die Zukunft vorhersagen können?
Nein. Sie können Hoffnungen erfassen und Zeichen deuten, aber konkret in die Zukunft sehen, nein.

668. Was kannst du fast mit geschlossenen Augen tun?
In meiner Wohnung finde ich mich im Dunkeln ohne Licht zurecht.

669. Auf welchem Platz in der Klasse hast du am liebsten gesessen?
Auf alle Fälle hinten und am liebsten am Fenster.

670. Vermeidest du bestimmte Musik, weil du davon traurig wirst?
Mir fällt dazu jetzt nichts konkret ein, aber ich vermute, das mache ich.

671. Bist du ein Mensch der Worte oder ein Mensch der Tat?
Ich würde mich auf 50:50 schätzen, die Frage müsste aber wahrscheinlich mein Umfeld beantworten?

672. Welcher deiner fünf Sinne ist am besten entwickelt?
Ich weiß nicht, ob einer der Sinne besser entwickelt ist, aber ich höre schön viel, auch Zwischentöne.

673. Wann hast du Mühe, dir selbst in die Augen zu schauen?
Wenn ich in Situationen zu lang versuche, diplomatisch zu bleiben, statt direkt Klartext zu reden.

674. Wer kann dich am besten trösten?
Das bin ich selbst.

675. Was war deine grösste Dummheit?
Ich bin mal auf ein Schneeballsystem reingefallen.

676. Über welches Unrecht kannst du dich sehr aufregen?
Über jedes, oder soll ich das eine gegen ein anderes abwägen???

677. Was war das schönste Kompliment, das du jemals bekommen hast?
Mein leider viel zu lang verstorbener Jugendfreund Mike hat mal, nachdem er Stunden mit dem Zählen meiner Sommersprossen verbracht hat, gemeint, dass ihn meine Augen an die einer Kuh erinnern – die er wunderschön findet, wegen der Farbe und der langen Wimpern. Ungewöhnlich, aber ich hab es mir tief im Herzen aufbewahrt, ebenso wie die Erinnerung an seine Sommersprossen, die strahlenden Augen mit ungewöhnlich langen Wimpern und sein tiefes Lachen. Was wir hatten war eine unschuldige Liebe, andere würden es platonische Freundschaft nennen? Ich hab später versucht, mit seinem Bruder befreundet zu sein. Nicht zu vergleichen.

678. Was entscheidet, ob dir jemand sympathisch ist oder nicht?
Ich glaube, es ist das Lächeln.

679. Was geht zu langsam?
Der Bewusstseinswandel, was überflüssigen, nicht abbaubaren Müll betrifft. Es hilft nicht, bewusst erzeugtes Gemüse in Plastikfolie zu kaufen …

680. Welches Musikstück soll auf deiner Beerdigung gespielt werden?
Da ich es nicht mehr hören werde ist mir das Stück eher egal, aber ich würde mir ein Cello wünschen. Und vielleicht eine Rockband? Dazu ein klassisches Ensemble, Cecila Bartoli im Duett mit Campino, … wobei: Philipp Poisel und Max Herre auf Wolke 7, dazu Schmidbauer und Kälberer, Oamoi no d’Sunn aufgeh segn.


Johanna alias pinkepank stellt 1000 Fragen, sie und viele viele andere Blogger antworten. Spannend, dieser Weg der Selbstfindung, anhand gängiger Fragen etwas Selbstreflektion. Dazu sicher viele Infos für meine Patenkinder zum Nachlesen. Deshalb wird das – statt immer wieder mal sogenannten Blogstöckchen – (m)ein Schreibprojekt für 2018, mal kurz, mal ausführlich. Ganz so, wie es sich ergibt.

1000 Fragen an mich #33

641. Welches Musikinstrument würdest du gern spielen?
Klavier.

642. Hast du eine umfassende Ausbildung?
Ja.

643. Für wen hast du eine Schwäche?
Für meinen Traummann.

644. Was ist dein grösstes Hemmnis?
„Vorsicht.“

645. Was machst du heute?
Ich genieße den Tag und freu mich sehr auf die beste Freundin, die seit gestern in Bayern ist.

646. Worüber hättest du länger nachdenken sollen?
Da fällt mir nicht wirklich etwas ein, ich denke meistens lang genug über etwas nach.

647. Bist du lieber im Recht oder hast du lieber Glück?
Ich kann auch mal falsch liegen und habe nicht immer Glück. Dafür weiß ich es im Moment entsprechend zu schätzen.

648. Was hältst du von den Partnern deiner Freundinnen?
Mit manchen bin ich befreundet, das spricht wohl für sich.

649. Welche Eigenschaft deines Vaters hättest du auch gern?
Seine Kraft.

650. Welche Idee musst du irgendwann noch aufgreifen?
Ich denke immer wieder darüber nach, eine soziale Einrichtung für benachteiligte oder kranke Kinder zu schaffen. Und diese Idee möchte ich eines Tages irgendwie umsetzen.

651. Wie würdest du dein Leben mit drei Stichwörtern beschreiben?
Erfüllt, glücklich, intensiv.

652. Was ist das Beste am Erwachsensein?
Dass nur ich für das verantwortlich bin, was ich tue.

653. Bist du ein Kämpfertyp?
Weniger kämpfen im Sinne von „hau drauf“, aber zäh und ausdauernd, ja.

654. Wie viel Fantasie hast du?
Ziemlich viel.

655. Könnten sich Menschen ändern?
Wenn sie es wollen, können sie zumindest den Weg der Veränderung beginnen, ob sie da ankommen, wo sie es möchten, hängt von verschiedenen Faktoren ab, die sie nicht mehr selbst beeinflussen können.

656. Versuchst du, ein Problem zuerst selbst zu lösen?
Ja.

657. Was hättest du gern zehn Jahre früher gewusst?
Dass nicht alles im Leben auf die eine große Liebe ausgerichtet sein muss. Hätte mir doch einiges an Kummer erspart.

658. Was wird dein nächstes Projekt?
Ich versuche, ein Buch zu schreiben.

659. Machst du häufig mehrere Dinge gleichzeitig?
Unterschiedlich, aber kommt schon vor.

660. Was liegt dir immer noch im Magen?
Ein ungerechtfertigter Vorwurf einer ehemaligen Praktikantin, die mich für ihr Nicht-Wollen und das entsprechende Scheitern verantwortlich gemacht hat, um sich selbst zu entschulden. Mein Verstand hat begriffen, dass ich nichts sagen oder tun kann, um das aufzulösen – aber mein Unterbewusstsein rebelliert wegen ihres unfairen Verhaltens.


Johanna alias pinkepank stellt 1000 Fragen, sie und viele viele andere Blogger antworten. Spannend, dieser Weg der Selbstfindung, anhand gängiger Fragen etwas Selbstreflektion. Dazu sicher viele Infos für meine Patenkinder zum Nachlesen. Deshalb wird das – statt immer wieder mal sogenannten Blogstöckchen – (m)ein Schreibprojekt für 2018, mal kurz, mal ausführlich. Ganz so, wie es sich ergibt.