Schlagwort-Archive: rathaus

Und noch mal Vorfreude aufs Mittelalter

Beim Stöbern entdeckt: Knapp 90 Minuten dauert diese Zusammenfassung der Landshuter Hochzeit in 3 Teilen, Werner Schmidbauer begleitet Ursula Wohlgemuth durchs Mittelalter und vor allem durch die unterschiedlichen Veranstaltungen der LaHo. Und da seh ich: alles lebt von den Mtwirkenden. Jede Rolle wird von ihrem Charakter verkörpert … ich freu mich. Ab morgen beginnt dann auch endlich und offiziell die Landshuter Hochzeit 2017. 

Wien in der Vorweihnachtszeit

Durch meine berufliche Veränderung war ich tatsächlich lang nicht mehr in Wien. Jetzt wieder – und wieder in der Vorweihnachtszeit. Auch wenn ich persönlich am 12.11. noch keinen Weihnachtsmarkt bräuchte, das Wetter hat gepasst. Und tatsächlich waren wir dabei, als vor dem Wiener Rathaus die ersten Kratzer ins Eis der Schlittschuhfläche gezogen wurden. 

Und später wurden die Lichter an den Bäumen entzündet, es gab einen ersten Glühwein und geröstete Kastanien. Schon schön, so. Nur im Graben, da fehlte noch das iTüpfelchen, die großen Lampion-Lichterketten, aber sonst hat inklusive zapfig kalten Temperaturen und Schneegriesel einfach alles so vorweihnachtlich angemutet … 

Mittelalterstadt – Kulisse der Landshuter Hochzeit

4 Wochenenden Landshuter Hochzeit sind um, heute abend treffen sich mehr als zweitausend Mitwirkende in der Martinskirche und bedanken sich: für 3 Wochen Ausnahmezeit, Mittelaltergefühle, schöne Momente, teilweise die Rolle ihres Lebens, auf die sie sich von Kindesbeinen an gefreut haben. Morgen heißts: schnipp, schnapp, Haare ab. Wer in der Nähe ist: auch das ist ein Spektakel. Mitten in der Altstadt kommen Menschen mit langen Haaren zusammen, um mit kurzen nach Hause zu gehen …

Ich hab nicht alle meine Planungen umsetzen können – aber trotzdem eine irre Fülle an wunderschönen Bildern in meinem Kopf und digital mitgenommen. In diesem Beitrag stell ich euch zunächst – neue Funktion mit der Galerie ausprobiert, ich hoffe, das klappt? Bilder anklicken, dann öffnet sich die Galerie – die Kulisse für die LaHo, vor: die mittelalterliche Stadt Landshut, im Bild Martinskirche und Burg Trausnitz, Altstadt, Rathaus, Residenz, Zehrplatz 2013 – und wer sich über den Mond wundert: der hat mich gestern auf meinem Heimweg begleitet. Und wenn fast Vollmond keine Wahnsinnskulisse ist, dann weiß ich nicht 🙂

©meinesichtderwelt – Landshut Kulisse bei Tag ©meinesichtderwelt – Helme der Stadtwache ©meinesichtderwelt – Rathaus Landshut ©meinesichtderwelt – Buchskranzerl vor dem Rathaus ©meinesichtderwelt – Himmel Landshut, Tausend Landshut ©meinesichtderwelt – Zehrplatz ©meinesichtderwelt – Martinskirche vom Zehrplatz ©meinesichtderwelt – Burg Trausnitz vom Zehrplatz aus ©meinesichtderwelt – Symbol auf dem Zehrplatz ©meinesichtderwelt – Die Burg bei Nacht, „natürlich“ beleuchtet ©meinesichtderwelt – Fast Vollmond am letzten LaHo-Abend

Nur noch ein Wochenende …

Da hab ich Ende Juni groß getönt, dass ich die kommenden Wochenenden in Südbayerns schönster Mittelalterstadt verbringe – und dann klappts irgendwie so gut wie gar nicht. Jetzt liegt es nur an mir, das nächste Wochenende ganz fest für Landshut und die Landshuter Hochzeit einzuplanen, sonst ists nämlich vorbei. Die nächste Gelegenheit gibt es dann erst wieder im Juni 2017…

Aus lauter Sehnsucht habe ich gestöbert, was andere denn in den vergangenen Tagen und Wochen Schönes gesehen haben … Und immerhin Bilder entdeckt, mit denen ich mich einstimme, nach dem nächsten Wochenende werde ich dann eigene Bilder und Eindrücke beitragen, versprochen:

Weil viele danach suchen (laut Suchabfrage auf dem Blog) noch eine kleine Auflösung zum Spruch: „Himmel Landshut – Tausend Landshut“, das die Mitwirkenden und einheimischen Zuschauer aus voller Kehle zu jedem möglichen und nicht möglichen Anlass rufen, gefolgt von einem „Hallllllloooooooo“: laut der offiziellen Seite der Förderer ist dies der historisch überlieferte Huldigungsspruch, um der zur Hochzeit im Jahr 1475 festlich herausgeputzten Herzogsstadt Landshut zu gratulieren. Das mit dem Himmel kann man nachvollziehen, wenn man durch die alle 4 Jahre sehr herausgeputze Altstadt schlendert und den blauweißen bayrischen Himmel über den mittelalterlichen Fassaden in Pastellfarben schimmern sieht. Mit keinem Geld der Welt zu bezahlen 🙂