Schlagwort-Archive: Rad

Das mit dem Pfauenrad

Vorab: Die Überschrift verspricht genau das, was wieder mal nicht geklappt hat. Der Pfau lockt mich zwar mit lauten Schreien an – aber er will und will nicht von mir in seiner schönsten Pracht fotografiert werden. Ich habe erkannt, dass das eine meiner vielen Geduldsproben ist – und werde warten 😉

Tatsächlich habe ich aber am Wochenende durch mein Verlangen, endlich mal ein Pfauenrad zu fotografieren, ein unwahrscheinlich süßes Erlebnis gehabt. Der Hof, auf dem der Pfau lebt, ist eine Einöde in der Nähe meines Elternhauses, an dem ich beim Spazierengehen doch recht häufig vorbeikomme. Zur Landwirtschaft gehören heute nur noch ein paar Esel, Truthähne, Schafe und eben „der“ Pfau. Die Hofbesitzerin ist letztes Jahr leider viel zu früh verstorben, aber ihre vielen Kinder halten die Tradition der Gastfreundschaft und des geselligen Zusammenkommens  lebendig. Und deshalb ist das einer der Orte, an dem man sich auch als zufälliger Besucher immer willkommen fühlt …

Am Freitag Abend lag der Hof auf dem Rückweg – und da war noch Hochbetrieb, denn die Ferienkinder haben den Schulabschluss und den Sommerferienstart so was von ausgelassen gefeiert. Und nicht nur die, auch deren Eltern saßen gemütlich zusammen. Nachdem mich der Nachwuchs „entdeckt“ hat, durfte ich zumindest für ein paar Minuten ein bisschen mit Kind sein. Zu den Tieren laufen, alle Namen erfahren, alle Eigenarten wurden mir ausgiebig erläutert. Und schließlich haben wir noch „Mein Lieblingstier“ erraten gespielt.

Als kleines Trostpflaster, weil der Pfau kein Rad „geschlagen“ hat, hab ich sogar 3 wunderschöne Pfauenfedern bekommen – eine große, eine mittlere und eine kleine. Die sind jetzt in den Schatzfundus der Nichten übergegangen, wo sie reichlich bewundert werden können.

[kinderkram] 14 – #Frühling

Im Winter, der gefühlt im November beginnt, sprechen alle von der Sehnsucht nach dem Frühling. Nach Wärme. Nach bunten Farben. Nach Licht. Nach Frischluft. Das ist auch der Grund, warum es an den ersten warmen Tagen draußen nur so „wimmelt“. Spaziergänger und Sonnenanbeter, wo man nur hinsieht. Auf der Suche nach den endlich blühenden Fotomotiven, Schneeglöckchen, Märzenbecher, Krokusse … alles, was Farben hat, wird mit Begeisterung wahrgenommen. Und als Deko für zu Hause gekauft. Jugendliche sitzen bei weniger als 20 Grad zum Sonnen am See. Wer ein Rad hat, egal ob Fahrrad, E-Bike, Roller oder Motorrad, dreht die erste Runde. Man sitzt in Decken eingehüllt im Straßencafé, die einen schon im T-Shirt, die anderen in Übergangsmode. Wer einen Garten hat macht ihn sich schön. Und kauft im Gartencenter alles mögliche. Dann kommt der Frühlingsputz, Ostern, Kräuter sprießen, Aprilwetter. Und schon verlangt das erwachsene Herz nach Sommer.


Kurz und knapp ein Auszug meiner Gedanken rund um das Phänomen Frühling. Statt den Wechsel der Jahreszeiten einfach hinzunehmen tendiert doch so der ein oder andere Erwachsene in meinem Umfeld dazu, diese Jahreszeit vorab etwas zu verklären, sobald dann mal Aprilwetter herrscht wird schon wieder gemotzt …? Der Blickwinkel einer vielleicht manchmal nicht ganz so Erwachsenen. An Kinder. Für später. Wer Lust und Zeit hat, ist herzlich zum Gedankenaustausch eingeladen: wie haltet ihr es an den ersten Frühlingstagen? Wieviele Fotos schießt ihr so beim Aufblühen? Wann steht der Frühlingsputz an? …