Schlagwort-Archive: quelle

Projekt ABC #Q wie „Quelle“

Erst wollte ich ja was zu „Quatsch“ machen, aber ich hab echt kein passendes Bild gefunden 😉 

Und da es ja um ein Fotoprojekt geht hier mein Beitrag zum Buchstaben „Q“ wie Quelle – eine sehr schöne Erinnerung an einen Nichten-Geburtstag in der Märchenmühle. Mitten im schönen Buchenwald entspringt diese Quelle, die ich vor allem auch aus dieser Perspektive mit dem Baum sehr besonders finde.

Danke an den Wortmann für den schönen Schreibimpuls – mehr zum Projekt ABC.

Dieses Kommentieren zum Thema Pressefreiheit …

Was mir richtig bitter aufstößt ist das Lamentieren zum Thema Meinungs- und Pressefreiheit – schon allein, dass jeder jetzt ein Experte für Recherche ist und seine Meinung dazu in die Welt hinaus“bläst“ ist schon ein recht eindeutiger Hinweis, wie frei jeder von uns das tun darf? Und dann wird das unwahrscheinlich gerne mit affirmierenden Worten wie „Trau dich, zu hinterfragen“. Oder „Das solltest du auch mal tun“. Oder „Hör auf, alles zu glauben“. Oder „Sei mutig, teile diesen Beitrag“. Oder „Ich möchte euch empfehlen, das hier zu schauen/lesen. Ich habe selbst recherchiert: das ist die Wahrheit, nicht das, was uns die Medien weismachen wollen“.

So passiert dann, dass nicht-wissenschaftliche Behauptungen, wichtigtuerische Erkenntnisse ohne jegliche Methode und falsche Fakten durch die Welt gepostet werden … Die Taktik ist recht einfach: der Glaube, etwas besser zu können, als die Experten. Jetzt ist das mit dem Recherchieren, dem Fakten prüfen, dem bis zur Quelle vordringen und auch diese zu verifizieren eine Disziplin, die üblicherweise einige Zeit in Anspruch nimmt. Die man mit vielen Höhen und Tiefen erlernt. Die sich nie mit Hören-Sagen zufrieden geben sollte. Die immer noch eine kritische Nachfrage aushalten sollte …

Das beschäftigt nicht nur mich, auch andere haben sich den Frust von der Leber geschrieben und Fakten zusammengetragen, die ich wert finde, geteilt zu werden …

So schreibt Nils Wrage:

„… Ich kann Vieles schlucken und unkommentiert lassen. Generell lasse ich hier das meiste unkommentiert. Aber eins nicht, und das ist etwas, worauf ich auch bei hiesigen »Freunden« stoße. Und zwar das Gemutmaße darüber, dass uns die etablierten Medien belügen. Dass sie uns verarschen. Dass sie uns verblöden zugunsten einer wie auch immer gearteten geheimen Elite. Kennt Ihr den Begriff »Pressefreiheit«? Habt Ihr Euch damit mal beschäftigt? Eine wirklich existente Pressefreiheit ist so ziemlich der aussagekräftigste Gradmesser über die generelle Freiheitlichkeit einer Gesellschaft. Und ja, in einer wirklichen Pressefreiheit hat auch jene Presse, die gezielt lügt und Desinformation verbreitet, eine echt große Freiheit. So funktioniert das Spiel. Gehört dazu. Aber der Vorwurf, dass die großen deutschen Medien Euch belügen und unter dem Einfluss bestimmter Entscheidungsträger stünden, lässt mir die Galle hochkommen. Das kalte Kotzen kommt mir da. …“

Vollständig hier nachzulesen:

Und das schreibt Florian Stäuble:

„Liebe Selbstrecherchierer, Querdenker, eigene-Meinung-Bilder und Mainstreammedien-Ablehner. Ich muss euch jetzt mal was erklären:Seit Monaten werde ich mit Aussagen konfrontiert, die inhaltlich alle in dieselbe Richtung laufen:„Da ich den Mainstreammedien (damit sind vermutlich alle klassischen Nachrichtenerzeuger und -aufbereiter gemeint, in denen der Beruf des Journalisten ausgeübt wird) kritisch gegenüberstehe, bin ich dazu übergegangen, selbst zu recherchieren. Das solltest du auch mal tun. Dann wird dir schnell ein Licht aufgehen und du wirst erkennen, wie sehr wir alle verarscht werden und wie intensiv uns die klassischen Medien die eigentlichen Wahrheiten vorenthalten“.So weit, so gut.Aber EINS solltet ihr euch schon mal bewusst machen, ihr Youtuber: Ihr recherchiert nicht selbstständig und objektiv im Internet. Das könnt ihr gar nicht. Das kann keiner. …“

Vollständig hier nachzulesen:

Alle, die es trotzdem besser wissen: ich hoffe, ich hab euch wenigstens die Möglichkeit gegeben, drüber nachzudenken.

Spruch zum Wochenende: Wissen

„Was man nicht genau weiß, weiß man gar nicht.“ (Verfasser unbekannt)

Ist gar nicht so einfach, an das Übel bzw. die Quelle meines Schmerzes zu gelangen. Auch die gestrige Untersuchung hat keine Erklärung geliefert, warum mir mein Handgelenk unverändert weh tut. Vielleicht wäre am einfachsten, wenn ich es einfach mal so hinnehmen könnte …? Probier ich aus, direkt jetzt am Wochenende – habt ein schönes.

Spruch zum Wochenende: Nimm dir Zeit

Bildquelle: Pixabay
Bildquelle: Pixabay

„Nimm dir Zeit zum Glücklichsein, es ist die Quelle der Kraft.

Nimm dir Zeit zum Spielen, es ist das Geheimnis der Jugend.

Nimm dir Zeit zum Lesen, es ist der Ursprung der Weisheit.“

(Achim von Arnim)

Mit diesem Spruch verabschiede ich mich in ein Wochenende mit viel Zeit – hoffentlich. Schöne Freizeit-Tage!!!

PS: kleiner Tipp einfach so, falls jemand in den kommenden Tagen mit Kindern in München sein sollte? Im Kronensaal kann man in besonderem Ambiente lecker essen und schöne Zeit verbringen. Bis nächsten Mittwoch bekommt jedes Kind ein Ei zum bemalen und dekorieren. Alle Kunstwerke werden „ausgestellt“, das schönste Osterei gewinnt ein Osterfrühstück für die ganze Familie.