Schlagwort-Archive: Protestwähler

Radikal [*.txt]

Die Kabarettistin Sarah Hakenberg analysiert den düsteren D-Moll-Akkord der Tonfolge a-f-d: „da schwingt noch was Teuflisches mit“. Es muss so sein, denn das ganze Land lässt sich thematisch „brav“ steuern, diskutiert gefühlt ausschließlich ein einziges Thema: Angst wird geschürt, Verursacher und Verantwortliche aus Mangel an Beweisen angeklagt. Und mittendrin kaltes Lächeln, herablassendes Abwinken und machtdemonstrierende, siegessichere Gelassenheit …

Gegen das Bestehende ankämpfen, extrem und ideologisch einfärbend, sprachlich eine andere, vermeintlich bessere Weltanschauung verbreitend. Dabei alles auf eins reduzieren. Im Bundestag verwenden gewählte Abgeordnete tradierte Rhetorik des Faschismus – zum Glück reagiert einer laut: wer das 1000jährige Reich mit einem Vogelschiss abtue, gehöre auf den Misthaufen der Geschichte. Und Campino macht den Herrn Heimatminister darauf aufmerksam, nicht Vater aller Probleme zu werden …

Wer sich immer noch hinter dem Argument der Protestwahl einer scheinbaren Perspektive für Politikverdrossenheit und Nichtwähler verstecken will: Die sogenannte Alternative für Deutschland verbreitet Wut und Zorn auf Menschen. Denen sie ihre Würde aus Gründen wie Hautfarbe, Herkunft, Religion oder sexuelle Orientierung abspricht. Das ist keine Alternative, sondern menschenfeindlich …

Wie radikal DARF man Hass begegnen? Wie laut MUSS man werden? SOLL man zurückhetzen? Reichen gut vorgetragene Argumente bei der Masse an Parolen aus?

MAN sagt, die Mitte sei leise. Zu leise. Hilft es, laut zu werden? Es hindert zumindest Frau Storch & Co am Klappern … #wirsindmehr.


Schreiben – lesen – konTXTualisieren: das 9. Wort im kreativen Schreibprojekt Projekt.txt für 2018 lautet: radikal

Wir sind hoffentlich viel viel mehr

Ich habe in den letzten Tagen unter dem Hashtag #wirsindmehr sehr viele Gedanken gelesen, da wäre die Band Feine Sahne Fischfilet, die Journalistin Sophie Sumburane, die Bloggerin Anna Schmidt, und vereinzelt beginnen sogar Politiker, eindeutig Stellung gegen rechts zu beziehen. Meine Gedanken hätte ich nicht besser zu Papier bringen können als der Text „Die zweite Chance“ — den ihr hier nachlesen könnt: omadieschreibtante.wordpress.com/2018/09/02/die-zweite-chance/

Schweigend zusehen, das ist schon mal gründlich schiefgegangen. Es schützt nicht und hilft niemandem weiter. Ja, wir sind mehr. Leider auch viel zu viele, die Protestwahl als Ausrede für eine falsche Wahl verwenden … und ich hätte wirklich kotzen können bei den Bildern dieser arroganten rechten Rosenkavaliere, die sich tatsächlich ein Symbol der Weißen Rose anzustecken trauen …

#wirsindmehr – nicht nur heute in Chemnitz, sondern immer, überall.