Schlagwort-Archive: pony

Sonntagsfreude: Geburtstagsvorfeierei


Feste soll man bekanntlich feiern, wie sie fallen – auch wenn man dadurch vor dem eigentlichen Anlass zusammenkommt.

Und ein neues Lebensjahr ist immer ein Fest wert.

Man kann auch schon vorher Kerzen auspusten und sich was wünschen!

Wenn dann noch ein toller letzter Novembertag ist, mit Sonnenschein und fast mythischem Licht.

Und ein Platz, der schon an und für sich besonders schön ist. Auch so drumrum, Berghänge, Buchenwälder, Wasserfälle – hach!

Der passende Name ist „Märchenmühle“

Und zum Glück haben die Betreiber da alles, was Pferdemädels brauchen, um rundrum glücklich zu sein:

Pferde –

… Pferde,

… Pferde,

… Pferde,

… Pferde,

… Pferde,

und noch mal Pferde, soweit das Auge reicht!

Und ein bisserl Gezank und Stutenbissigkeit gibts unter den Pferdemädels –

ob Mensch, ob Tier 🙂

Schön war er, der Nichtengeburtstag in der Märchenmühle.

Und noch eine kleine Anekdote, weil ja heut der 1. Advent ist: ich hab den beiden Nichten auch einen Adventskalender mitgebracht. Einen für zwei, weil im Kalender sind 24 kleine Bücher mit Geschichten. Die Kleine darf auspacken, die Große liest vor – so weit der Plan. Hat heute schon geklappt – wobei die 2einhalbjährige schon mal „ein paar mehr“ auspacken wollte und jetzt bockt, weil die Mama die  sogar mit Tesa-Film wieder in den Kalender gesichert hat 😉

Schönen 1. Advent!

Musik am Mittwoch: So ein Pony

Auf dem Rückweg vom Pferdehof schoss mir Musik aus einem Kultfilm meiner Kindheit durch den Kopf, was haben wir den Immenhof und seine Bewohner geliebt. Oma Jantzen, Dick, Dallie, Edelbert, Fritzchen, Jochen, Hein Daddel … Und damals konnten wir die Lieder auswendig:

„So ein Pony, das kann alles, ja das weiß viel mehr als wir. Könnte es noch Eier legen wäre es ein Wundertier. Holahi Holaho…
Ponys lesen keine Zeitung, tanzen niemals Rock´n´Roll, werden keine Miss Europa – und sie fühlen sich trotzdem wohl. Holahi Holaho…
Bist du froh auf ihm geritten über Wiesen, Flur und Feld. Schenk ihm nur ein Stückchen Zucker, denn ein Pony nimmt kein Geld. Holahi Holaho…
So ein Pony musst du haben, denn dann hast du einen Freund. Wirft es dich auch mal hinunter, war´s bestimmt nicht bös gemeint. Holahi Holaho…“

DAS nenn ich eine Programmplanung für den nächsten Mädelsabend mit der bezaubernden Nichte?

Das mit dem ersten Reitabzeichen

Die bezaubernde Nichte hat die erste Woche der Osterferien einen Reitkurs gemacht, den sie sich vom eigenen Taschengeld finanziert hat. Und zwar gehörte da alles dazu, was zum Reiten gehört, also Stallarbeit, Pferdepflege, etwas Reiten und vor allem viiiiiiiiel Theorie. Das war täglich ab 9 und offiziell bis 13 Uhr, aber eigentlich hat es immer länger gedauert, weil es echt intensiv war!

Am Gründonnerstag waren die Oma und ich dann zum Zuschauen eingeladen („aber winkt mir nicht, damit ich nicht abgelenkt oder aufgeregt werde!“), wie sie und ihre 5 Mitprüflinge in der Halle Runde um Runde in unterschiedlichen Gangarten absolvierten, die Ponys anritten, zum Traben brachten oder in den Stillstand versetzten. Und obwohl sie auf dem schwierigen Paul reiten musste, hat alles super geklappt, die Nichte hat das erste Reitabzeichen geschafft. Und träumt jetzt von einer Profi-Karriere, nur fällt die Entscheidung schwer, ob lieber Dressur- oder Springreiterin …

Ich schlag mal vor: erst mal Pferdemädel? Und natürlich Glückwunsch von der stolzen Tante 😉

Freizeitverpflichtungen

Schon ganz schön was los in diesen ersten Wochen des neuen Jahres:

  • Mademoiselle hat eine Woche der Weihnachtsferien allein bei den Großeltern in Bamberg verbracht, haben alle sehr genossen.
  • Auch Monsieur, der ja zum wiederholten Mal als Dreikönigs-Ministrant unterwegs war. Genau wie der Sohn meines Cousins, das hat die Jungs ein paar Tage ordentlich in Anspruch genommen.
  • Die Tochter meines Cousins dagegen tritt mit ihrer Tanztruppe auf Faschingsbällen auf, „I like to move it“. Schön, wenn man das, was wochenlang trainiert wurde, jetzt auch aufführen darf.
  • Die bezaubernde Nichte hat ihre Weihnachtsgeschenke in Reitstunden eingelöst und kann mittlerweile ohne Zügel traben. Und sie kümmert sich sehr verantwortungsvoll um ihre Pony-Freunde.

Irgendwie doof, dass jetzt wieder die Schule so viele Hobbies verhindert? 😉