Schlagwort-Archive: pferdemädel

Ferienkind

Die bezaubernde Nichte ist zum ersten Mal allein in den Ferien unterwegs. Also nicht bei Großeltern, Tanten oder Onkeln, sondern mit einem riesengroßen Haufen Mädels aller Altersklassen für eine ganze Woche Reiterferien auf einem Pferdehof. Sie ist die Jüngste, deshalb hatte meine Schwester einen Notfallplan. Der hat sich aber als absolut überflüssig herausgestellt, wie es scheint.

Statt einer langen Verabschiedung war sie flugs in den Mädelshaufen eingetaucht – und weg war sie. Kommunikation klappt seitdem nur sporadisch, klar, ab morgens früh um 7 ist Programm bis in den Abend. Und da die anderen teils doch ein paar Jährchen älter sind geht das auch durchaus bis spät. Für Heimweh ist da schlicht gar keine Zeit.

Weil Nichte 2.0 schon viel Sehnsucht hatte gabs jetzt doch einen Besuch, aber selbst da wurde die geliebte kleine Schwester und die vielleicht doch vermisste Mama nur kurz mit der eigenen Anwesenheit beehrt. Weil man sich ja in den Reiterferien ja um so viel kümmern muss – auch wenn die anderen mal Pause machen und sich ausruhen. Man könnte ja was verpassen …

Ob sie in der Woche mal zum Duschen kommt ist fraglich, mehr als Katzenwäsche war bislang nicht drin. Und ich bin sehr gespannt, wer den Koffer für die Heimreise packt und was dann alles drin ist. Meine Schwester war nur kurz im Zimmer, da lag der Inhalt der Koffer von 4 Bewohnerinnen wild verstreut, saubere bunt gemischt mit bereits getragener Kleidung. Meins? Deins? Das wird noch ein vergnügliches Nachspiel haben.

Ich freu mich auf die persönliche Berichterstattung (dafür war natürlich noch keine Sekunde Zeit) und auf das Jammern, dass man nie mal richtig ausschlafen kann – ja, stimmt: nächste Woche ist die schöne Ferienzeit nämlich schon wieder rum und in der Schule beginnt der Jahresendspurt vor den großen Sommerferien 😊

Musik am Mittwoch: So ein Pony

Auf dem Rückweg vom Pferdehof schoss mir Musik aus einem Kultfilm meiner Kindheit durch den Kopf, was haben wir den Immenhof und seine Bewohner geliebt. Oma Jantzen, Dick, Dallie, Edelbert, Fritzchen, Jochen, Hein Daddel … Und damals konnten wir die Lieder auswendig:

„So ein Pony, das kann alles, ja das weiß viel mehr als wir. Könnte es noch Eier legen wäre es ein Wundertier. Holahi Holaho…
Ponys lesen keine Zeitung, tanzen niemals Rock´n´Roll, werden keine Miss Europa – und sie fühlen sich trotzdem wohl. Holahi Holaho…
Bist du froh auf ihm geritten über Wiesen, Flur und Feld. Schenk ihm nur ein Stückchen Zucker, denn ein Pony nimmt kein Geld. Holahi Holaho…
So ein Pony musst du haben, denn dann hast du einen Freund. Wirft es dich auch mal hinunter, war´s bestimmt nicht bös gemeint. Holahi Holaho…“

DAS nenn ich eine Programmplanung für den nächsten Mädelsabend mit der bezaubernden Nichte?

Das mit dem ersten Reitabzeichen

Die bezaubernde Nichte hat die erste Woche der Osterferien einen Reitkurs gemacht, den sie sich vom eigenen Taschengeld finanziert hat. Und zwar gehörte da alles dazu, was zum Reiten gehört, also Stallarbeit, Pferdepflege, etwas Reiten und vor allem viiiiiiiiel Theorie. Das war täglich ab 9 und offiziell bis 13 Uhr, aber eigentlich hat es immer länger gedauert, weil es echt intensiv war!

Am Gründonnerstag waren die Oma und ich dann zum Zuschauen eingeladen („aber winkt mir nicht, damit ich nicht abgelenkt oder aufgeregt werde!“), wie sie und ihre 5 Mitprüflinge in der Halle Runde um Runde in unterschiedlichen Gangarten absolvierten, die Ponys anritten, zum Traben brachten oder in den Stillstand versetzten. Und obwohl sie auf dem schwierigen Paul reiten musste, hat alles super geklappt, die Nichte hat das erste Reitabzeichen geschafft. Und träumt jetzt von einer Profi-Karriere, nur fällt die Entscheidung schwer, ob lieber Dressur- oder Springreiterin …

Ich schlag mal vor: erst mal Pferdemädel? Und natürlich Glückwunsch von der stolzen Tante 😉

Sonntagsfreude: Besuch auf dem Pferdehof

Ich hatte schon vor langer Zeit die Einladung einer Freundin bekommen, mal gemeinsam mit der Nichte bei ihr auf dem Reiterhof vorbeizukommen. Das haben wir jetzt in der gemeinsamen Ferien-Urlaubszeit endlich geschafft.

Beim Putzen wurden die Damen vom „Chef des Hofes“ genau beobachtet. Er hatte aber nichts auszusetzen, schließlich hatte die bezaubernde Nichte schon ihren eigenen Putzkoffer dabei, Gipsy hat quasi geglänzt, so sauber war sie …

Dann noch schnell ein Zaumzeugcheck am Reiterstüberl … nein, lieber doch langweilig Leder 😉

Und schon gabs, ein bisserl unerwartet, eine richtige Reitstunde in der kleinen Halle. Schritt lief super, Traben auch, Urteil der Reiterfreundin: ausbaufähig, ihr dürft wiederkommen.

Dann durfte die kleine Reiterin sogar noch eine Runde im Sattel um den Hof drehen, ehe abgesattelt wurde und wir alle Gipsy zum kurzen Grasen auf die kleine Löwenzahnwiese begleiteten.

Ehe es für die Pferdedame zu den anderen auf die Koppel ging. Schön, so ein Leben auf dem Pferdehof … hab auch Ausschau nach Bibi und Tina gehalten, weder Amadeus noch Sabrina entdeckt – aber ein paar wunderschöne Wesen hab ich gesehen, einer hört auf den klingenden Namen Shakespeare und ist laut Beschreibung an seiner Boxentür „einfach unbeschreiblich“.

Mehr Sonntagsfreude lest ihr bei Rita, leider heute zum letzten Mal, was ich sehr, sehr schade finde … für mich eine der schönsten gemeinsamen Aktionen des Netzes. Liebe Rita, ich kann deinen Gedankengang dennoch verstehen und nachvollziehen, dass man irgendwann müde wird. Für mich werde ich sehen, ob ich meine Sonntagsfreude nicht beibehalte, denn es ist genau dieser zauberhafte Gedanke: „Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind :)“, der mir so viel Freude bereitet. Mal sehen.