Oft passieren die kleinen Unfälle auf der Baustelle ja den Bauherren, vor allem mir: ich bleibe am Gerüst hängen, das T-Shirt zerreißt; ich spritze grünen Lack statt auf den zu streichenden Balken auf die bereits fertig gestrichene weiße Wand (und auf mich, aber das ist ja nicht sooo wichtig); der Farbeimer kippt durch schwungvolle Bewegungen um – zum Glück hat mir einer den Malertrick verraten, kleinere Farbdosen in größere Eimer zu stellen, damit nicht alles vollgekleckert wird!). Aber zwischenzeitlich hat es auch mindestens zwei Passanten erwischt – ein kleiner Radfahrer fuhr auf dem Bürgersteig, mit Blick auf die Baustelle, geradewegs in den Zaun. Zum Glück hat er sich nur erschrocken und einen kleinen Kratzer abbekommen. Nummer zwei war ebenfalls auf dem Fahrrad unterwegs, den Blick statt auf die Straße auf die Baustelle gerichtet. Dabei hat er leider den Randstein erwischt und ist doof gestürzt. Zum Glück hatte er einen Helm auf und scheint nicht zimperlich zu sein. Wir haben ihm seine Schürfwunden verarztet, nach einem Glas Wasser ist er weitergefahren. Nicht ohne die anderen Häuser des Dorfes gründlich zu studieren – statt auf seinen Weg zu achten …
Schlagwort-Archive: passant
Steine
Sehr faszinierend, wie viele Menschen gerade beim Vorbeigehen stehen bleiben, Radfahrer, die am Zaun halt machen, Autos, Roller- und Motorradfahrer, die verlangsamen oder stoppen – um sich das gerade so nackte Mauerwerk unseres Hauses anzusehen. Wundert mich nicht, ich selbst stehe permanent ehrfürchtig und staunend. Beobachte, wie die Steine gesetzt wurden. Wo die alten Fenster waren, wie sie zugemauert wurden. Staune, wie viel Steine damals verwertet wurden, ein moderner Baustein von heute enthält etwa 8 von damals? Was für eine Geschichte das Haus einfach nur aufgrund der Mauern erzählt: wie es ursprünglich gebaut wurde, dann ein paar mal zweckmäßig umgebaut wurde. Angebaut wurde, für den Hopfenbaubetrieb. Sieht man alles, kann man anhand der Steine jetzt nacherzählen. Irgendwie begeistert so eine Renovierung nicht nur die Bewohner, das ganze Dorf und zufällige Passanten lächeln, wenn sie vorbeikommen. Schön.