Schlagwort-Archive: Ordnung

Das mit dem Schreibkram

Ich hab mir fest vorgenommen, im Blog transparent mit meiner aktuellen Situation umzugehen. Also auch über die Dinge einer Jobsuche zu schreiben, die nicht „rosarot“ sind. Um den Patenkindern einen „objektiven“ Blick aufzuzeigen. Insofern berichte ich heute mal über das Chaos in meinen Unterlagen, denn tatsächlich häuft sich mit den Berufsjahren so die ein oder andere Versicherung an, die ich jetzt arbeitslos gerne aussetzen möchte … und so kommt es, dass ich den heutigen Vormittag in einem Wust von Papieren verbringe.

Dummerweise versagt einmal mehr mein zuverlässiges Ordnungssystem (alles auf einem Haufen ist nicht immer die beste Version). Na ja, da es aber sein muss werde ich mich weiter durchwühlen. Und es kann sowieso nicht schaden, das alles mal zu sortieren und einen Überblick zu bekommen. Und dann eben entsprechend den notwendigen Schreibkram erledigen.

So viel also zum Thema: was fang ich nur mit so viel Freizeit an? 😉

100 Worte über Ordnung im Alltag

Kennt jeder: für wichtige Dinge oder Dokumente braucht man ein Aufbewahrungssystem, damit sie einfach zu finden sind. Als Pendler zwischen zwei Wohnungen habe ich dafür ein besonders zuverlässiges System konzipiert. Wichtiges wird ordentlich auf einem Regal gesammelt. Also auf zweien. Oder auf dem Tisch, oder in einer Dokumentenmappe, oder in der Handtasche oder oder oder…

Ja … so suchte ich also einen Gutschein, ein Geschenk, das Ende November eingelöst wird. Hat mich letzte Woche 4 Stunden gekostet. Ich hab ihn gefunden und andere Dokumente, die jetzt wieder den richtigen Platz in meinem ausgeklügelten System haben. 

Lohnt sich immer, das bisschen Ordnung.

———-

Beitrag zu Alltagsfragen in 100 Wörtern, ehrlicherweise ist mein Ordnungssystem kein nachahmenswerter Lifehack, also nicht wirklich als Tipp gemeint.

Ausmisten und Ordnung

Wer ein ganzes Haus „ausgemistet“ hat, damit es renoviert werden kann, muss nicht zwangsläufig ein Meister in Ordnung sein? Stimmt genau. Ans Haus bin ich sehr systematisch herangegangen, es wurde Bestand analysiert, dann kategorisiert und auf verschiedene Listen verteilt. Wegschmeißen, wegräumen, da selten im Gebrauch, verpacken, so, dass man es auch in der Renovierungsphase jederzeit auffindbar und verfügbar ist. Mein System war sehr durchdacht und hat mir vor allem beim Wiedereinräumen wertvolle Dienste geleistet. Dummerweise waren da auch immer wieder Familienmitglieder involviert, die mein System – nennen wir es mal ganz vorsichtig – torpediert haben. Aber größtenteils hats funktioniert. Und da ich ja auch jetzt immer wieder direkt entrümple und rausschmeiße haben die Eltern grade nicht viel Chancen, sich schon wieder zuzumüllen. Auch wenn sie dafür wirklich großes Talent haben …

In meiner kleinen Stadtwohnung sieht das ganz anders aus, da fehlt gerade das System. Seit Wochen stehen Gläser „rum“, die ich gesammelt habe, um einzumachen. Irgendwann hatte ich mal den Kleiderschrank ausgemistet, Überflüssiges wurde in eine Kiste gepackt. Richtig, steht auch rum, irgendwas liegt drauf, fällt mir meistens gar nicht auf. Irgendwie stört mich meine eigene Unordnung oft wochenlang nicht. Aber jetzt gerade in den letzten  Tagen, da wünsch ich mir etwas Zeit, zum Ordnen, zum Wegschaffen, zum Anpacken. Mit meinem bewährten System müsste es doch eigentlich klappen. Jetzt muss ich nur noch Zeit freischaufeln, dann geht’s los 😉

Angeregt zu diesen Gedanken hat mich diese aktuelle Blogparade, wie passend.

Das mit der Ordnung

Zeit ist kostbar. Viel zu kostbar, als dass ich meine Abende für Putzen und Aufräumen „opfern“ möchte. Nur: so ganz stimmt das dann doch nicht, denn zwischenzeitlich passiert mir öfter mal, dass ich mir etwas bereit lege, und dann lange danach suchen muss – also viel zu viel Zeit dafür verschwende … Und mit einem Anflug von Selbstkritik muss ich mir eingestehen: innerlich verhalte ich mich wie meine Patenkinder, die eine Aufforderung zum Wegräumen von Spielzeug und Co. nervig finden und empört protestieren, schließlich brauchen sie das noch 😉 Trotzdem: im JETZT stört das Chaos durchaus, auch wenn sie SPÄTER noch mal damit spielen möchten. Oder wenn ich in meinem Chaos nix mehr finde. Deshalb hab ich mal nach Basis-Tipps für eine Ordnung gesucht, mit der ich mich arrangieren kann – und hier 10 Dinge entdeckt, die ordentliche Menschen tun.

  • Bett machen und Geschirrspüler ein- und ausräumen – check.
  • Küche aufräumen und Müll rausbringen – check.
  • Klamotten wegräumen und regelmäßig Wäsche waschen – check.
  • Vorausplanen, organisieren, nichts aufschieben – klappt außer beim Putzen und Aufräumen toll, muss ich also nur „übertragen“.
  • Zwischendurch putzen und aufräumen – ja, ja, ja …

Vielleicht interpretier ich für mich dieses täglich mal mit mehrmals wöchentlich? Wäre ein Anfang, oder? 😉