Schlagwort-Archive: op

Durchatmen

Vor ein paar Monaten, um genau zu sein am Hochzeitstag des kleinen Bruders, fiel mir auf, dass sich ein Pigmentfleck in meinem Gesicht verändert hat. Genauer gesagt hat der plötzlich einen tastbaren Wulst gebildet. Da es ohnehin eine recht große Sommersprosse ist, die ich auch nicht – wie die unzähligen anderen – immer schon hatte, sondern die vor ca. 10 Jahren innerhalb von ein paar Monaten kam, dachte ich mir, geh ich mal zum Arzt.

So kam ich in den Genuss der Dermatologie. Ich war zwar mal mit Anfang 20 bei einer Hautärztin, weil ich monatelang sehr trockene empfindliche Haut hatte, aber das ist lang her. Und die Lösung war damals eine „Überweisung“ an die Apotheke, die mir seitdem Cremes, Duschöl und Shampoo „verschreibt“, wie meine Haut es gerade braucht …

Vor nunmehr 6 Wochen hatte ich also einen Termin bei der Dermatologin – zum eigentlichen Datum war ich wegen eines „Denkfehlers“ der MVV-App zu spät gekommen (ich weiß, ein anderes Thema). Da saß ich also im Wartebereich, die Dame neben mir sprach mich an, fragte, ob ich wegen der Pigmentstörung da sei und zeigte mir ihre makellose Wange: „Ich hatte an der Stelle das Gleiche wie Sie, schauen Sie, nichts mehr zu sehen – die Ärztin ist komisch, aber gut!“

Verwundert ging ich ins Sprechzimmer, und nach weniger als einer Minute verstand ich, was mir die Dame sagen wollte. Die Ärztin hat mich erst nach einem sonderbaren Vorgespräch untersucht, die Vorerklärung, also das Einverständnis zur OP hatte sie da bereits ausgefüllt, ohne sich meine Hautveränderung überhaupt angesehen zu haben … dann hat sie mir einiges erläutert. Recht sprunghaft und durcheinander. Da mein OP-Termin aber erst in 4 Wochen war hab ich mir das gemerkt, was ich wichtig fand, also wann ich, nicht nüchtern, da sein sollte, ich darf anschließend nicht Duschen, Autofahren, kein Sport, länger nicht schwimmen und keine Sauna … Rest würde sie mir sicher beim OP-Termin sagen. Dachte ich.

Vor zwei Wochen war dann der „OP-Termin“. Da sie mir das mit der Narkose nicht so ganz im Detail erklärt hatte dachte ich tatsächlich, ich bekomme eine. Wurde aber nur mit Spritzen betäubt, lokal, war auch alles super schnell vorbei. Ich hatte seitdem keine Schmerzen, die Wunde juckt und verheilt gut – und die entnommene Probe ist zwischenzeitlich untersucht wurden, alles unauffällig. Also alles gut soweit.

Fast. Denn direkt nach dem Eingriff, also auf der Heimfahrt hat mein Augenlid „geflattert“. Und ich hab links nur eingeschränkt gesehen. Seitdem fühl ich mich, als ob ein Schleier auf dem Auge wär. Auf Rückfrage, was das sein könnte, hieß es in der Praxis zunächst, das könne von der Narkose kommen. Darüber war die Ärztin jetzt im Gespräch ganz empört, denn das habe nicht das Geringste miteinander zu tun. Ich solle zum Augenarzt gehen, das sei gewiss eine ganz eigene Geschichte … Als Patient bringe man da gerne mal das eine mit dem anderen in Verbindung. Aber den Eingriff mache sie seit x Jahren und diese Folge habe es noch nie gegeben, kann also gar nicht sein. Und Punkt.

Gut, kann sein, kann aber auch anders sein. Auffällig ist, dass es eben unmittelbar nach der Betäubung kam, dass ich seitdem vor allem Abends nicht so gut sehe, was für mich weitere Konsequenzen hat, wie dass ich Termine absage, weil ich mich nicht wohlfühle …

Ich für meinen Fall bin jetzt froh, dass es von Tag zu Tag besser zu werden scheint. Im Zweifel werde ich einen Augenarzt aufsuchen, hoffe aber eigentlich, dass ich mich einfach bald wieder normal fühle und klar sehe. Und dass ich nicht so schnell wieder ein Routine-Fall für die Dermatologie werde. Und Punkt.

Das mit dem Plan

John Lennon soll mal gesagt haben „Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, Pläne zu machen“. Es gibt bessere Zeitpunkte für ein neues Knie als so mitten in einer Renovierungsphase, aber gut – meine Mama konnte schon seit Jahren nicht mehr gut laufen, das Bein war schnell überlastet. Schon die vielleicht 300 Meter vom Haus zum Friedhof waren für sie eine weite und anstrengende Strecke. Ausgedehnte Spaziergänge hat sie aus dem Grund gar nicht erst gemacht … Jetzt ging es nicht mehr anders, die OP ist gut gelaufen, das neue Knie sitzt und passt gut. Sie hat die letzten Tage fleissig mit den Therapeuten gearbeitet, seit Freitag übt sie Treppensteigen – eben wird sie bequem zur Kur gebracht und es geht ihr gut. Sie ist fröhlich, erzählt, lacht, freut sich auf die 3 Wochen, in denen sie sich ganz auf sich und ihr Gesundwerden konzentrieren kann – schön! Und wir kümmern uns mit vereinten Kräften, dass sie zur Rückkehr dann schon in ihr frisch renoviertes zu Hause kommt.

Im Krankenhaus lag im Bett nebenan eine Frau Ende 60. Auch sie wurde letzte Woche operiert, hat ein neues Hüftgelenk bekommen. Auch bei ihr hat alles gut geklappt. Auch sie sollte heute in die Kur kommen. Alles war vom Zeitpunkt her perfekt aufeinander abgestimmt denn sie wollte in eine Kurklinik ganz nah bei ihrer Familie, hat den Krankenhaustermin seit Monaten verschoben, damit sie dort einen Termin für ihren Kuraufenthalt bekommt. Samstag wollte sie zur Toilette gehen und ist dumm gefallen. Die Hüfte ist gebrochen, sie muss wahrscheinlich noch mal operiert werden. Heute Ärzte-Konsultation statt Kur. Dass da die Tränen fließen ist nachvollziehbar – und es ist zu traurig, weil alles so gut geplant war, und dann kommt das Leben dazwischen …

Und bevor das jemand falsch versteht: auch für uns kam die Knie-OP zum falschen Zeitpunkt, aber da es sein muss nutzt alles nichts. Wir bekommen das irgendwie hin. Und genauso wird das die Familie der netten Bettnachbarin hinbekommen, eben anders als geplant.