Schlagwort-Archive: Oma

Sonntagsfreude: Festhalten

Was in der großen Welt gerade so unmöglich scheint überträgt sich dummerweise auch ins ganz kleine Private, familiärer Friede ist – sagen wir mal – nicht easy-peasy. Und wenn sich dann nicht jeder ein bisschen solidarisch zeigt …

Dennoch gabs in den 24 Stunden Familienzeit die kleinen Momente zum Festhalten für die Ewigkeit:

    Wenn sich Traditionen auch bei 3.0 wiederholen und die einfach die Hand der Tante schnappt, um gemeinsam Eroberungszüge zu starten
    Wenn Nichte 2.0 gar kein Marzipan mag und sich dann so freut, weil die gemeinsam gebackenen Plätzchen saulecker geworden sind
    Wenn der bezaubernden Nichte mit der Oma ein perfekter Stollenteig gelingt und der dann auch noch so was von gut schmeckt
    Wenn schon fast alle Plätzchen vernascht worden sind …
    Wenn die bezaubernde Nichte mal für ein paar Sekunden das Pubertier abstreift und der großartige Mensch, aktuell von Ängsten und Stress vollkommen unter Strom und unterdrückt, zum Vorschein kommt
    Wenn alle 3 Nichten bei Oma und Tante bleiben – und die Mama tatsächlich einen Termin ganz allein machen kann
    Wenn eine Maus durchs vollbesetzte WG-Wohnzimmer rennt und nur meine Schwester, Mutter der bei Spinnen und ähnlichem Getier schon eher iiiiihhhh-Nichtenbande, am liebsten kreischend auf den Tisch hüpfen würde
    Wenn Nichte 2.0 endlich wieder bei der Tante geschlafen hat – hat die letzten Male warum auch immer gar nicht geklappt, obwohl ich gar nicht so zum Fürchten bin – und wir den Sonntag ganz entspannt noch etwas vom Bett aus der Welt beim Schneien zuschauen und darüber diskutieren, dass wir alle Jahreszeiten so was von gerne mögen
    Wenn Nichte 3.0 eine Ecke zum Verstecken entdeckt, wo eigentlich gar keine ist
    Wenn Nichte 2.0 sich die Oma zum Ruhen schnappt und die tatsächlich nicht zum Kochen kommt (hinter den To Dos „versteckt sie sich zu oft, das war echt herrlich ….)

Wenn alle 3 die Heimfahrt verschlafen, weil so ein Besuch aktuell einfach alle Beteiligten mit Vorfreude und vor Ort und so … viiiiiel Energie kostet. Und trotzdem so wertvoll, dass wir uns gesund sehen durften.

Ein halbes Jahr alt

Was mich gerade unwahrscheinlich verwundert ist, wie wenig Nichte 3.0 nach mehr als 2 Monaten des Nichtsehens fremdelt … kann es sein, dass knapp Halbjährige, wenn sie große Geschwister haben, beobachten, wie die auf ihre Umwelt reagieren und das einfach nachmachen? Tatsächlich durfte die Oma ihr jüngstes Enkelkind ja bis zum Aufwachen beaufsichtigen – und wenn ich da an die zwei großen Schwestern denke, die hätten schon zumindest irritiert oder sogar weinerlich reagiert, wenn da nicht sofort die Mama gewesen wäre. Bei ihr wirkte das ganz gelassen, als ob sie die Oma auch als eines der vertrauten Gesichter einordnen könnte. Das sie aber in den 6 Monaten Lebenszeit durch die äußeren Umstände gar nicht mal so oft gesehen hat …

Tatsächlich ist 3.0 eine noch sehr Ruhige. Sie lächelt viel, beobachtet alles aufmerksam und mit großem Interesse. Gut, sie beginnt, viel zu plappern. Aber das muss man in ihrer nächsten Umgebung ja auch quasi, um wahrgenommen zu werden. Was mir auch auffällt: Sie ist weniger schreckhaft – wenn sie jetzt noch keine Angst vor Spinnen hätte, … 😉

Sonntagsfreude: Gartenglück

Über die letzen Tage gäbs viel zu schreiben – aber ich fokussiere auf das Wesentliche:

die Nichten haben heute früh Jagd auf Tigerschlegel gemacht. 3 Stück wurden gefunden, mit reichlich Futter und Luft eben von der Transport- Tante zur Oma in den Garten gebracht. Und da dürfen sie ab sofort paradiesisch schlemmen. Denn dort hat sich ein ganz besonderer Leckerbissen breit gemacht – und da sich der viel zu viel an Omas gesundem Gemüse bereichert. Das geht so nicht.

Hoffentlich erfolgreich umgesiedelt

Sollten die 3 noch nicht reichen? Bietet der Nichtengarten offensichtlich noch reichlich Nachschub. Eine perfekte Sonntagsfreude 🌱🐌

Passt schon

… passt eben nicht immer. Wie gut, dass wir die Tragödien, die uns in der Kindheit einen Tag so richtig vermiesen können, dann später ganz einfach vergessen. Als ob das alles nie passiert wäre. Das hat die Natur meine ich ganz gut einrichtet?

Gut ist aber auch, dass auf das ein oder andere Besuchswochenende mit den Nichten, das irgendwie eben nicht so ganz gepasst hat, dann wieder eines folgt, an dem alles passt:

  • die Oma hat den Schweinsbraten auf den Punkt so zubereitet, dass er den kleinen Damen so köstlich mundet, dass sie nicht mal loben können, so sehr sind sie mit Genießen beschäftigt.
  • die bezaubernde Nichte macht tolle Bilder mit ihrer Kamera.
  • Nichte 2.0 unterstützt bei der Motivsuche und ist total begeistert bei der Sache.
  • auch wenn die Lamas, die wir eigentlich besuchen wollten, nicht da waren, können wir uns auf den Plan, „einen Termin vereinbaren“ einigen und es gibt statt Enttäuschung einfach nur gaaanz viel Vorfreude
  • der viiiiiiel zu frühe Abschied fällt nach dem ganzen Fangen spielen im Hof zwar ein bisschen maulig aus, aber die Brotzeit auf dem Heimweg schmeckt und man kann ja auch noch ein bisschen von den vielen Abenteuern des Tages erzählen
  • das übertönt dann sogar das Weinen von Nichte 3.0 – die hat schließlich nix von Omas Schweinsbraten abbekommen und die Brotzeit der beiden großen auch nicht – ja, „das ist unfair“ 😉

„Passt schon“ ist übrigens aktuell das meistgehörte Zitat beider Nichten (sagen sie dummerweise recht häufig im Kontext mit irgendwas, was nicht so ganz klappen mag …).

„Das ist unfair“ ist ein sehr häufig angebrachter Satz von Nichte 2.0 – passt nicht immer, aber aus ihrer Perspektive ist es oft nicht fair, dass ihre große Schwester oder eigentlich egal wer irgendwas darf, „nur“ sie nicht …

Und ja: meine Nichten bestellen bei der Oma in der Regel Schweinsbraten, wenn sie anreisen. Auch das einen Eintrag wert, wer weiß schließlich, wann die nächste vegetarische, flexitarische oder vegane Phase beginnt.